slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von slashCAM »

Ratgeber: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt? von rudi - 4 Jan 2011 13:39:00
>Intel hat ja heute auf der CES seine neue Prozessor-Generation "Sandy Bridge" offiziell vom Stapel gelassen. Hierbei dürfte vor allem für Videoschneider die neue Desktop-Serie der Core i5 und Core i7-Reihe von Interesse sein.
zum ganzen Artikel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von Alf_300 »

Eine Kleinigkeit wäre da noch anzumerken

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1091556



filmfix
Beiträge: 4

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von filmfix »

Intel baut Video-Kopierschutz in neue Chips ein

Technik soll die Verbreitung von Kopien eindämmen - Feature der Chip-Generation "Sandy Bridge"

Intel bietet der Filmindustrie eine neue Technik gegen die Verbreitung von Kopien. Schon vor dem offiziellen Start der neuen Chip-Generation "Sandy Bridge" am Mittwoch auf der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas wurde bekannt, dass die neuen Prozessoren einen Hardware-Kopierschutz enthalten, der im Unterschied zu Software-Lösungen für den Schutz des Urheberrechts nicht zu knacken sein soll.

Zeitgleich

Die Video-Technik mit der Bezeichnung "Intel Insider" ermögliche den kopiergeschützten Kauf oder auch die Ausleihe von HD-Videos mit einem "Sandy-Bridge"-Computer, berichtete das Technik-Blog "Engadget". Intel habe bereits entsprechende Vereinbarungen mit dem Online-Video-Dienst CinemaNow und dem Filmproduzenten Warner Brothers getroffen. Es sei geplant, neue Filme online zeitgleich mit der Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray bereitzustellen.

"Sandy Bridge" umfasst Doppel- und Vierkernprozessoren

Die Chip-Generation mit der Bezeichnung "Sandy Bridge" umfasst Doppel- und Vierkernprozessoren für Notebooks und Desktop-Computer, die den Grafikchip (GPU) für die Ausgabe von Bildern mit der Zentraleinheit (CPU) für Datenberechnungen in einem einzigen Bauelement integrieren. In ersten Tests von unterschiedlichen Fachmedien wurde eine um 10 bis 50 Prozent verbesserte Leistung ermittelt. Auch der Intel-Konkurrent AMD vereint CPU und GPU in einem einzigen Chip. Diese Produktfamilie mit der Bezeichnung "Fusion" wurde am Dienstag in Las Vegas vorgestellt. Erste Computer mit den neuen Prozessoren sind bereits im laufenden Quartal zu erwarten. (APA/dpa)

Quelle: www.derstandard.at



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von Bernd E. »

slashCAM hat geschrieben:...Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?...
Hat das einen verborgenen tieferen Sinn, dass ihr in letzter Zeit so viele Doppelpostings fabriziert?



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von blip »

Bernd E. hat geschrieben:Hat das einen verborgenen tieferen Sinn, dass ihr in letzter Zeit so viele Doppelpostings fabriziert?
Riß in der Matrix...? Nein, eher nicht -- die Threads zu den redaktionellen Magazin-Meldungen werden ja von einem Script automatisch generiert, und da scheint sich was verstellt zu haben. Bislang war es einfacher, die Doppelposts zu löschen, aber wir werden uns bei Gelegenheit mal auf die Fehlersuche begeben.



mann
Beiträge: 649

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von mann »

"Intel baut Video-Kopierschutz in neue Chips ein - Technik soll die Verbreitung von Kopien eindämmen - Feature der Chip-Generation Sandy Bridge"

Hoffentlich wird Intel sich an dieser Kröte verschlucken; ist doch ne Sauerei, was die dem Endverbraucher da aufzwingen wollen, auch illegal, denn nach deutschem Recht ist eine Privatkopie etwa für Gebrauch im familiären oder verwandtschaftlichen Rahmen erlaubt und völlig legal.

Solche Beinahe-Monopole bzw. Oligopole wie Intel sind insofern das Allerletzte, denen kann man wirklich nur die Pest an den Hals wünschen.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



filmfix
Beiträge: 4

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von filmfix »

Bernd E. hat geschrieben:
slashCAM hat geschrieben:...Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?...
Hat das einen verborgenen tieferen Sinn, dass ihr in letzter Zeit so viele Doppelpostings fabriziert?
falls ich mich nicht irre, schien der andere verweis bei mir (noch?) nicht auf, hab ich dann erst beim nochmaligen öffnen gesehen...
sorry



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von Valentino »

Man muss ja nicht immer alles kaufen was Intel so auf den Mark wirft.
Ganz abgesehen davon, das die Videobeschleunigung von der Sandybridge fast nur von Consumer Programmen unterstützt wird nutzt das Benutzern von Avid oder Cinema 4D nicht wirklich viel. Die Adobe Fraktion hat ja schon ihre CDUA, für was dann eine Sandy Bridge?

Zwischen meinem alten P4 3.0Ghz mit HT und meinem neuem Rechner mit einem 3.0Ghz Xenon Quadcore liegen etwa fünf Jahre.
Am Anfang habe ich mir auch überlegt auf die neue Sandy Bridge zu warten, habe mich dann aber doch für den etwas älteren x58 Chipsatz entschieden.
Bis es dann bezahlbare Boards mit x78 Chipsatz gibt wird bestimmt noch ein Jahr vergehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von WoWu »

Ausserdem ist Intel ja nicht der einzige Hersteller, der sich in diesem bereich bewegt.
Die AMD Lösung könnte da weitaus besser sein:

http://sites.amd.com/us/fusion/Pages/fu ... usion.aspx


http://www.mactechnews.de/news/index/AM ... 48725.html
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 04 Jan, 2011 17:53, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von Bernd E. »

blip hat geschrieben:...wir werden uns bei Gelegenheit mal auf die Fehlersuche begeben...
Fragt einfach die üblichen Verschwörungsexperten im Forum: Im Zweifelsfall ist RED schuld dran oder Apple oder aber zumindest ein iPhone... ;-)



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von DSLR-Freak »

Bernd E. hat geschrieben:
blip hat geschrieben:...wir werden uns bei Gelegenheit mal auf die Fehlersuche begeben...
Fragt einfach die üblichen Verschwörungsexperten im Forum: Im Zweifelsfall ist RED schuld dran oder Apple oder aber zumindest ein iPhone... ;-)
Das ist doch Schwachsinn. Du willst nur die Meute aufhetzen. Immer nur schwarz weiß schwarz weiß. Ich weiß gar nicht mehr, wo der Codec die Pixel trifft. Früher hatte man noch Band in den Händen, jetzt wird hier der Hund in der Pfanne verrückt.

Wenn Intel glaubt, mit Sandy einen großen Wurf zu landen, dann sag ich nur: Höchstens im Osten. Es ist doch wirklich eine Frechtheit mit Bench-Replacern den Markt aufwühlen zu wollen. Wer wird dem ein Ende bereiten? Mandy?

Schönen abend noch. Eine Scheißwut habe ich.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von Alf_300 »

Ist ja ganz interessant zu lesen was die Zukunft so bringt, aber es besteht kein Grund zur Panik, denn das Rad dreht sich weiter bis zum nächste RPC1 Bios Update (falls es mal soweit ist, noch laufen ja die alten Rechner mindestens 10 Jahre)



gast5

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von gast5 »

Die AMD Lösung könnte da weitaus besser sein:
Was nutzen bei beiden Herstellern die technischen Möglichkeiten wenns keiner der Hersteller 100% Unterstützt?

Wann kommen die Nächsten SoftwareRel. auf den Markt?? na ja ein bis zwei Jahre werden da schon wieder ins Land gehen.

ContentCreation
http://www.tomshardware.de/sandy-bridge ... 02-15.html

MediaEncoding
http://www.tomshardware.de/sandy-bridge ... 02-17.html



Die Kopierschutzfrage stellt sich nur bei denen die eher fragwürdige Praktiken im Verwerten ihrer Lizenzen sind.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von WoWu »

Was nutzen bei beiden Herstellern die technischen Möglichkeiten wenns keiner der Hersteller 100% Unterstützt?
Apple z.B.
Damit kommt man schon ein ganzen Stück weit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



schubeius
Beiträge: 5

Re: Ratgeber: Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt?

Beitrag von schubeius »

filmfix hat geschrieben:Intel baut Video-Kopierschutz in neue Chips ein

Technik soll die Verbreitung von Kopien eindämmen - Feature der Chip-Generation "Sandy Bridge"
Ich denke für solche Festlegungen ist jeder Saat zuständig. Nicht ohne Grund werden Monopole kontrolliert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57