Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DIY Kamera Dolly / Slider mit Lego Technik



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
matthias321
Beiträge: 142

DIY Kamera Dolly / Slider mit Lego Technik

Beitrag von matthias321 »

Kam jemand schonmal auf die Idee einen kleinen Kamera-Dolly / Slider aus Lego-Technik zu basteln?


Ich habe mir die Einzelteile zu den DIY Follow Focus mit Lego bestellt und bis jetzt sind leider noch nicht alle Einzelteile da, aber mit den Rädern und Getrieben kann man wirklich sehr schöne sanfte Bewegungen machen und mit genügend Platten müsste man hier auch eine hohe Stabilität erreichen.

Die einzige Problematik sehe ich momentan noch in der Verbindung von Lego-Technik und der Schnellwechselplatte, aber das lässt sich sicherlich ähnlich wie bei dem Follow Focus lösen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DIY Kamera Dolly / Slider mit Lego Technik

Beitrag von B.DeKid »

Ja ich

Und zwar via LEGO NXT und LEGO Schienen

Prob ist hierbei 2 Punkte

Schnellwechselplatte (kleinstes Prob einfach ne StativSchraube durch ne LEGO Platte bohren und KonterMuttern)

Gewicht der Cam ( grösstes Prob) mit kleinen SpyCams kein Thema auch Kompakte Cams ganz ok VDSLR schon schwieriger Henkel Cam noch schwerer.

Warnung LEGO NXT kann süchtig machen;-)

MfG
B.DeKid



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: DIY Kamera Dolly / Slider mit Lego Technik

Beitrag von Tuffy »

Mein Mitbewohner will aus dem Zeug (mit entsprechend starken Motoren) eine Art Motion-Control Rig bauen. Ich bin gespannt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DIY Kamera Dolly / Slider mit Lego Technik

Beitrag von B.DeKid »

mit 2 - 3 NXT Einheiten sollte das kein Prob sein



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: DIY Kamera Dolly / Slider mit Lego Technik

Beitrag von Tuffy »

Brauchts da so viele?
Eine Einheit kann doch schon drei oder mehr Motoren ansteuern.

Nun noch ein paar Motoren aus der Industrie (er hat Connections zu Airbus und Daimler), und schon wird das ein cooles Ding, hoffe ich :D



matthias321
Beiträge: 142

Re: DIY Kamera Dolly / Slider mit Lego Technik

Beitrag von matthias321 »

B.DeKid hat geschrieben: Gewicht der Cam ( grösstes Prob) mit kleinen SpyCams kein Thema auch Kompakte Cams ganz ok VDSLR schon schwieriger Henkel Cam noch schwerer.
Das werde ich mal ausprobieren. Man kann ja das Gewicht auf beliebig viele Räder verteilen und die Stabilität durch verzahnte Platten verstärken.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DIY Kamera Dolly / Slider mit Lego Technik

Beitrag von B.DeKid »

@ Tuffy

Jain - also es könnte auch mit einer Einheit funktionieren ... kommt halt drauf an wieviele Achsen man ansteuern möchte

Man kann sagen

Antrieb für die Schienen

3 Achsen Arm

2 Achsen Kopf

.....................................

@ matthias321

Ja das Gewicht spielt in sofern nur eine Rolle wenn man

- den Kopf bewegen will
- der "Zug" gewisse Geschwindigkeiten (anfahrts Kraft) erreichen soll

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39