slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von slashCAM »



p@ul
Beiträge: 22

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von p@ul »

Von dpreview.com:
It will be available from January 2011 at a retail price of £239.99 in UK. The US price is to be confirmed.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von B.DeKid »

Ich verwende seit dem er auf dem Markt ist den Sekonic L 358

http://www.sekonic.com/products/Sekonic ... MASTER.asp

Dieser hat natürlich auch schon Filmformate es gibt ihn aber nicht in so schönen Farben ;-)

MfG
B.DeKid



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von Bruno Peter »

Wozu brauche ich eigentlich ein solches Gerät BDK, meine EOS zeigt es doch an der Kamera an?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von B.DeKid »

Bruno Peter hat geschrieben:Wozu brauche ich eigentlich ein solches Gerät BDK, meine EOS zeigt es doch an der Kamera an?
Ja macht die das?! *Scherz*

Also im Endeffekt braucht man so was nur wenn man mit Blitzen arbeitet ( oder eben Lichtquellen)

Im normalen Alltag jetzt spezifisch bei Privat Personen macht das kaum Sinn. Die Blichtungsmesser der Kameras sind heute eigentlich schon sehr gut.

Ich persl. arbeite aber voll gerne mit dem (externen) Belichtungsmesser.
Und da ich damals nur so nen analogen alten Agfa hatte war der Schritt mir den Sekonic zu kaufen wirklich top.

Es gibt zu dem Thema Belichtungsmesser wirklich viele Videos und vorallem auch Fachbücher.

Ein Vorteil zB bei Greenscreen ist das ich an der Wand messe und darauf achte das ich bei der Ausleuchtung +/- 1/2 Blende einhalte.

..............

Das hier gezeigte Gerät scheint aber wirklich für den VDSLR Hype gefertigt worden zu sein.

Meinen Agfa hab ich ca 10 Jahre benutzt und den Sekonic hab ich nun ca 5 - 6 Jahre. Für mich gehören die also quasi zur Standard Ausrüstung.

Wenn ich nachher mal lustig bin schau ich mal nach 1 - 2 guten Links bzgl. was Lichtmeter so alles können und warum und vorallem wie man sie einsetzt.

...............

MfG
B.DeKid



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von Bruno Peter »

Habe viele Jahre mit einem Belichtungsmesser gearbeitet, der ist auch immer noch da und er funktioniert auch noch:

Bild

Heutzutage braucht man das als Hobby-Foto-/Filmer nicht mehr. Damals habe ich auch noch mit Kameras ohne Belichtungsmesser gearbeitet; Lordomat/Practika...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von Trust ART »

Also zum Belichtungsmesser.

Jeder, der den Belichtungsumfang eines Motivs wirklich ausmessen möchte (oder muss) kommt um einen Belichtungsmesser nicht herum. Dafür braucht man aber eigentlich einen Spotbelichtungsmesser mit 1°-Grad-Blickwinkel.
Zum anderen kann man mit einem Belichtungsmesser die tatsächliche Lichtmenge messen und nicht nur die Reflexion vom Motiv! Dafür geht man in der Praxis mit dem Belichtungsmesser in das Motiv hinein und hält ihn in Richtung der Kamera. Hierdurch erhält man eine exakte Lichtmessung die nicht durch die "Helligkeit" (Reflexionskraft) des Motivs verfälscht wird. Man kennt z.B. das Problem der Unterbelichtung bei Aufnahmen im Schnee. Diese Fehler können bei einer Lichtmessung ausgeschlossen werden - natürlich die entsprechende Erfahrung im Umgang mit Belichtungsmessern vorausgesetzt.
Besonders wichtig wird das natürlich beim Film, wo man z.B. bei einem Schwenk veränderliche Lichtverhältnisse haben kann.
Wer professionell z.B. bei szenischen Aufnahmen mit Schauspielern arbeitet, wird immer einen Belichtungsmesser einsetzen um die Lichtverhältnisse exakt zu bestimmen und gegebenen Falls zu korrigieren. Denn nicht nur die Kamera sondern auch das Auge kann sich täuschen.



p@ul
Beiträge: 22

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von p@ul »

Weiß zufällig irgendjemand einen günstigen Belichtungsmessen + Spotmeter! mit dem er evtl auch erfahrungen hat und ihn weiterempfehlen würde. Überlege mir schon eine ganze weile einen solchen zu zulegen. ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von B.DeKid »

Gossen , Sekonic und Agfa sind die einzigen die mir so bekannt sind und günstig wird man diese eventuell auf Ebay ersteigern können.

MfG
B.DeKid



Mink
Beiträge: 1353

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von Mink »

Guck mal bei ebay nach Gossen Lunasix ... und such Dir was aus....



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von Bernd E. »

Auch Minolta hatte sehr gute Belichtungsmesser im Programm, und einige von ihnen leben heute unter dem Kenko-Logo fort:
http://www.kenkoglobal.com/light_meters.html



domain
Beiträge: 11062

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von domain »

Man braucht aber nicht zu glauben, dass man mit manueller Belichtungsmessung bessere Ergebnisse als mit einer Mehrfeldmessung direkt durch das Objektiv erreichen kann, im Gegenteil.
Nur aufgrund einer Mehfeldbelichtungsmessung, d.h. der internen Auswertung der höchsten und niedrigsten Pixelwerte eines Sensors kann eine automatische Dynamikanpassung in der Kamera überhaupt erreicht werden. Die Kamera erkennt sozusagen automatisch, wann eine nichtlineare Gammakurve z.B. entsprechend einer Knee-Einstellung erforderlich ist.
Entsprechendes gilt m.E. übrigens auch für die neueren Autofocus-Systeme mit zusätzlichem Touchscreen. Du tippst bewusst dorthin, was du scharf haben möchtest. Sowas war ja früher überhaupt unvorstellbar und kein noch so gutes Auge kann das so schnell und präzise umsetzen.



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von Trust ART »

Hallo domian

Bei allen "Standartsituationen" hast Du natürlich recht. Auch immer dann, wenn es natürlich schnell gehen muss.
Aber auch die "intelegenteste" Kamera kann niemals wissen, wie das Material nach der Aufnahme weiterverarbeitet wird. Immer wenn Du bewuste Effekte erreichen willst, kommst Du um eine exakte Ausmessung des Belichtungsumfangs nicht herum. Klar, ich spreche hier von professionellen Aufgabestellungen.
Zu der Sache gehört dann natürlich auch noch die Erfahrung mit dazu, die die Ingeneure bei der Entwicklung und Programierung der Kamera nicht verhersehen konnten.
Meine GH1 und GH2 sind sicher schon ganzschön intelegente Kameras. Trotzdem kommen bei einer automatschen Belichtung meistens nur sehr langweilige Aufnahmen zustande.
Natürlich geht es dann auch noch um Studiosituationen in denen man eine Vielzahl von Lichquellen aufeinander abstimmen muss. Das ganze geht dann schließlich noch weiter mit der Ausmessung der Farbtemperatur einzelner Lichquellen.

Wer sich einen Bilchtungsmesser zulegen möchte, sollte vielleicht auch danach schauen, ob er damit auch gleich die Farbtemperatur messen kann. Hilft sehr beim Einsatz von Filterfolien vor den Scheinwefern.

Übrigens wegen der Nachfage: einen schönen Spotbelichtungsmesser gab es auch mal von Pentax - ebay.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von domain »

Die direkt das Licht messenden Kallottenbelichtungsmesser machten und machen für Lichtsetzer bzw. Blitzlichtsetzer natürlich heute noch Sinn, speziell auch, wenn sie die Farbtemperatur messen können.
Aber wirklich sinnvoll war immer nur das reflektierte Licht und nicht die direkte Lichtstärke von der Lichtquelle her gesehen.
Also ich würde mal sagen, dass externe Belichtungsmesser für den Amateurbereich ziemlich sinnlos sind. Entfernt ev. noch interessant in Kombination mit einer Farbtemperaturmessung für die szenische Ausleuchtung.



p@ul
Beiträge: 22

Re: Sekonic bringt Lichtmesser für u.a. Video-DSLRs - 308DC

Beitrag von p@ul »

danke für die vielen schnellen antworten ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45