ultrasonic
Beiträge: 4

60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bild?

Beitrag von ultrasonic »

Hallo,
eine rein theoretische Frage. Ich habe die 60D seit gestern und mir viel auf dass der Speicherbedard bei 1080 _und_ 720P der Gleiche ist. Das bedeutet eigentlich dass die Auflösung bei 720 entschieden besser ist.
Hat das jemand mal ausprobiert? Ich habe nur meinen billigen HD computer monitor und kann da keine ausdrucksfähigen Vergleiche anstellen.
_________
"artificial intelligence is no match for natural stupidity"



alwin
Beiträge: 128

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von alwin »

50fps vs. 25fps



ultrasonic
Beiträge: 4

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von ultrasonic »

ach ja natürlich - danke!
_________
"artificial intelligence is no match for natural stupidity"



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von tommyb »

... wobei bei h264 "doppelte Bildrate" nicht automatisch "doppelte Bandbreite notwendig" bedeutet.



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Bitte bedenken: niemals bei 50p filmen! Verhunzt idR nur das Video, weil mehr Artefakte, Moiré und Aliasing, und noch weniger Auflösung.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von tommyb »

Und wenn man unbedingt eine Zeitlupe braucht? Dann lieber twixtor-Artefakte oder wie?



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Wieso legt hier jeder alles auf die Goldwaage?

Ich merke das nur an, bevor man denkt, dass man doch einfach alles bei 50p filmt. Die Limitierungen müssen gekannt werden.
Ausnahme und Regel und so.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von tommyb »

Sein Format wählt man abhängig von den Anforderungen des Projektes. Eine goldene Regel für das beste Format gibt es nicht. Und solange es die nicht gibt, gibt es hier auch eine Goldwaage.

*ausgenommen sind natürlich Kameras die nur ein einziges Format beherrschen



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Ne, gibt es nicht. Aber es gibt Dinge, die man vorher wissen sollte.

Wenn die Anforderung also sei, man will 720p und 50 Vollbilder, hast schon mal verloren. Jetzt ein mercedes-Kühlergrill im Bild und 50 Vollbilder, verloren. Leicht Kariertes Hemd, verloren.

Informationen sind ungleich Regeln.



jwd96
Beiträge: 970

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von jwd96 »

Warum ist das Moiré bei 50p stärker?



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Die Auflösung wird im 720p-Modus noch mal drastisch reduziert, dennoch wird der gesamte Chip genutzt. Kleinere Auflösung über den gesamten Chip bringt ergo noch mehr Line-Skipping, und dadurch ein "schlimmeres" Moiré.
Mit den Vollbildern hat das nichts zu tun, bei den SLRs geht es aber damit einher :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von WoWu »

... mal abgesehen davon, dass kein Lineskipping gemacht wird, sondern Binning ... und ob Moire stärker oder schwächer wird hängt völlig vom Objektiv ab, wie sich die Auflösung zur Nyquest Frequenz verhält. So pauschal kann man das also nicht sagen!
Es kann sein, muss aber nicht.
Und mit der Bildfrequenz hat das natürlich nichts zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Der mit dem Pinguin tanzt
Beiträge: 46

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von Der mit dem Pinguin tanzt »

Oh, das ist mir nun neu. Ich lese nur vom Line-Skipping. Habe ich mich wohl vertan.

Ich habe lediglich bei 720p50 sehr viel stärkeres Moiré bei gleichen Objektiven erkennen können, aber dann habe ich mich wohl geirrt :)

Liebe Grüße



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von WoWu »

Nein das kann schon sein, weil die Objektivleistung ohnehin vermutlich deutlich zu hoch ist und dann verstärkt eine geringere Auflösung diesen Effekt natürlich. (Wenn wirklich der Gesamte Sensor auf 720 gebinnt wird, was ich nicht so recht glauben kann.) Meistens wird das Bild runter gerechnet, was die Moirebildung zwar optisch verändert, aber nicht unbedingt vermehrt.
Allerdings haben geringe Auflösungen auch Vorteile, weil die Objektive weiter im linearen Bereich arbeiten und somit mit einer besseren MTF aufwarten können.
Mit dem Lineskipping ist das ein hartnäckiges Gerücht, aber eben falsch und selbst Canon spricht von Binning, anders wäre auch das relative hohe SN Ratio nicht hin zu bekommen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von Tuffy »

Wie genau geht denn dieses "binning", und wieso kommt dann das massive Aliasing?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 60D identische Datenrate bei 1080 und 720 - resultiert in 'besseres' Bi

Beitrag von WoWu »

Es gibt unterschiedliche Binning-Arten. Dabei werden auf dem Chips Pattern der einzelen Pixel gebildet und zu Gesamt Pixels quasi aufaddiert, die dann wieder ein größeres Mosaik ergeben.
Je nachdem, welche Methode angewandt wird (einige sind patentrechtlich geschützt), entstehen Teilbereiche, z.B. in Grünpaterrern, das für die Luminanz zuständig ist, die gar nicht berücksichtigt werden. Dadurch entstehen Artefakte, die man für Line-Skipping halten kann, weil sie ähnlich aussehen. Würde man das Grünpattern durch andere Kombination des Binnings anlegen, entstünden diese Artefakte nicht.

Nun entsteht durch das Binning natürlich eine relativ "grob" auflösender Sensor. Aliasing entstehet in einer Kamera immer dann, wenn die Objektivauflösung nicht etwa 10% unter der Nyquistfrequenz des Sensors liegt, sonder höher.
Nun haben wir es mit einem Fotoobjektiv zu tun, dass über die ganze Fläche des Sensors eine relativ hohe Auflösung, angepasst an die Fotoauflösung des Sensors, leistet. Für Video verringern wir aber plötzlich durch das Binning die Auflösung. Dadurch ist die Auflösung des Objektives für die neue, geringe Auflösung viel zu hoch und es entstehe die bekannten Artefakte.

Auf Binning kann man aber nicht verzichten, weil nur so der drastisch bessere Störabstand gegenüber Vollabtastung zu erzielen ist und damit die hohe Lichtempfindlichkeit.

In meinem Buch ist das Thema (und die Abhängigkeiten) ausführlich behandelt, einschliesslich unterschiedlicher Binning-Methoden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50