Gemischt Forum



Video Codec Verständnissfrage



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Video Codec Verständnissfrage

Beitrag von aight8 »

Also es gibt ja viele implementierungen von MPEG-2 / 4. Ich habe da ein paar fragen dazu.

Ich verstehe nämlich nicht ganz was diese implementierungen nützen?

Ist es heuzutage beachtenswert welchen Codec man nimmt? Also sieht man denn Qualitätunterschiede?

MPEG deutet ja auf ein genormtes Format hin. Kann man den ein MPEG-2 File welches mit Codec X dekodiert wurde mit Codec Y abspielen? Wenn wen nein, verstehe ich diese Normung von MPEG nicht.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Video Codec Verständnissfrage

Beitrag von jwd96 »

Ich glaube du hast da was ganz falsch verstanden.
Es gibt Container z.B. mp4, mov, avi oder mpeg
In diesen Containern sind meistens ein
Audiostream und
Videostream
beide Streams werden mithilfe von Codecs "komprimiert", denn sonst hätte man ja nur Einzelbilder.(Es gibt auch unkomprimierte Formate)
Video-codecs sind z.B. H.264 (der kann z.B. im mov oder mp4 container verwendet werden) oder JPEG - PHOTO oder ProRoes (von Apple)
Das heißt der Film witrd immer in dem Codec abgespielt, in dem er gespeichert ist.
H.264 ist z.B. ein stark komprimiertes Format = kleine Date + große Rechenleistung



Axel
Beiträge: 17037

Re: Video Codec Verständnissfrage

Beitrag von Axel »

Mpeg wuirde weiterentwickelt:
Mpeg1 - VCD,
Mpeg2 - DVD-Video und HDV
Mpeg4 - AVC und H.264

Und natürlich brauchst du für ein auf bestimmte Weise en-codiertes Video auf der Player-Seite den De-coder, das ist ganz einfach so.

Um dieselbe Qualität zu erreichen, benötigt Mpeg4 (Typisch für HD sind 17 Mbit/s) eine kleinere Datenrate als Mpeg2 (25 Mbit/s), zum Beispiel.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Video Codec Verständnissfrage

Beitrag von TheBubble »

Im Grunde ist es bei den angesprochenen Video Codecs recht einfach: Es ist kein Video Codec selbst standardisiert, sondern nur Datenformate (Bitstream-Formate). Jeder Abspieler muss mit jedem gültigen Bitstream umgehen können. Jeder Kompressor muss als Ausgabe einen gültigen Bitstream erzeugen.

Dennoch können sich die Implementierungen der Codecs in Performance, Qualität oder in beidem unterscheiden, denn wie sie einen gültigen Bitstream erzeugen oder wiederdergeben, ist nicht festgelegt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Video Codec Verständnissfrage

Beitrag von WoWu »

@ aight8

Das hast Du ganz richtig gesehen. MPEG ist ein Normeirungsgremium und nicht nur ein Containerformat.

Die bekanntesten Formte sind wohl MPEG1, MPEG2, MPEG4, MPEG7 und MPEG21.
MPEG ist auch streng genommen kein Kodieralgorithmus ... es ist lediglich ein Bitstream und MPEG ist lediglich und ausschließlich ein Satz an Kompressionswerkzeugen..
Für die Codecs in MPEG werden diese Kompressionswerkzeuge eingesetzt.
Es sind auch keine Algorithmen, die ein Encoding erzeugen, es sind lediglich die Vorschriften, wie encodiert werden kann und auch das nur dadurch, dass man den Dekoder definiert.
MPEG4 ist mehr als das. Es ist ein Framework. Innerhalb von MPEG 4 gibt es eigentlich nur zwei Codecs, die derzeit eine Rolle spielen: VC1 und H.264 (AVC).

Der Ursprung bestand darin, den Herstellern mit dem Encoding soviel Freiheit wie möglich zu geben, um Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln (sprich: gute Codecs). Da sich MPEG nur über den Decoder definiert, mussten sie also zwangsläufig kompatibel sein, um sich MPEG nennen zu dürfen.
Der Gedanke dahinter war, die Geräte unterschiedlicher Hersteller ohne Einschränkung und/oder Qualitätsverlust miteinander kombinieren zu können. Ebenso für die Geräteindustrie (TV,SAT usw.) Planungssicherheit zu gewährleisten.
Wenn sich also ein Codec nur "MPEG konform" nennt, ist meist kein MPEG drin, weil das Signal auf Decodern, die dem Standard entsprechen, nicht unbedingt läuft.
So darf sich z.B. AVCHD auch nicht MPEG4 nennen, weil Teile darin enthalten sind, die eigentlich gar kein HD sind und den MPEG4 Vorgaben gar nicht entsprechen sondern aus der SD-Welt kommen.

Eigentlich hat mit der MPEG2 Entwicklung auch die MPEG4 Entwicklung eines weiterreichenden Framework begonnen. Nur hat man den Teil für einen den Codec zu einem frühen Zeitpunkt und in einer "Zwischenform" bereits für das TV genutzt, das Format aber konsequent weiterentwickelt und als Produkt MPEG4 zur Normierung gebracht.
MPEG2 ist also die 15 Jahre alte "Rohfassung" für einen Codec, der mit MPEG4 H.264 erst fertig geworden ist.
Ebenso VC1 ist von Microsoft aus einem frühen Draft von H.264 entstanden und beinhaltet sehr viele Qualitätstools von H.264 gar nicht.
Anders als in älteren Codecs, in denen die Bildqualität mit der Datenrate einher geht, lässt sich das bei H.264 nicht mehr unmittelbar daran ablesen, denn die Bildqualität hängt fast ausschliesslich davon ab, welche Profile, also welche "Tools" ich benutze. Das davon auch indirekt die Datenrate betroffen ist, ist klar, aber eben auch die Anforderung an den Prozessor und so ergibt sich manchmal das Bild, dass für eine mindergute Bildqualität eine hohe Datenrate herhalten muss, nur weil der Prozessor des Gerätes zu schwach ist, die Tools zu verarbeiten. Da wird dann mit I-Frames nachgeholfen, um es dem Prozessor zu erleichtern. Folge ist dann ein schlechtes Profile und damit ein schlechtes Bild, bei trotzdem hoher Datenrate.
Du siehst, die Codecs werden einwenig komplexer und die Zusammenhänge sind nicht mehr das, was sie einmal waren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59