BohDo hat geschrieben:Super, danke für die ausführliche Antwort!
Drei Fragen noch:
1. Soviel ich verstanden habe, ist der wesentliche Vorteil der SD 66 gegenüber der CX 115, dass ein ordentlicher optischer Bildstabilisator vorhanden ist? Das wäre nämlich ein mitentscheidender Kaufgrund, da gerade Aufnahmen in den Bergen, wenn man etwas heranzoomt, dann etwas weniger verwackelt wären (glaube ich als Laie zumindest).
2. Ich habe etwas gelesen, dass es SDHC-Karten (so heißen doch die Speichermedien für den Camcorder?) in unterschiedlichen Klassen gibt (Class 1, 2, usw.). Muss ich da auf irgendetwas achten, wenn ich eine mitkaufe?
3. Gibt es zwischen den Camcordern ansonsten große Unterschiede bezüglich Folgekosten (Speichermedien scheinen bei der SD 66 und CX 115 nicht im Lieferumfang enthalten zu sein und nen zweiten Akku würd ich auch gern kaufen)?
Ok, nach eigener Recherche haben sich die Fragen eigentlich erledigt.
Wo ich aber trotz Recherche nciht weiter komme sind grundlegende Fragen:
Der Sony sowie der Panasonic spucken als HD-Files ja AVC-files aus, soviel ich weiß. Wie kann ich diese Sachen nun auf DVD (DVD-9) bringen - a) möglichst ohne Qualitätsverlust
- b) so dass ich vorher evtl. noch 2, 3 verwackelte AUfnahmen herausschneiden kann?
Mein Homerechner ist leider nicht der potenteste:
X2 3800 (2,2 Ghz Dualcore von AMD)
2 GB Arbeitsspeicher
Geforce 7900 GT (256 MB)
Win 7
-> könnte ich damit wenigstens einfache Aufgaben (AVC-file beschneiden, evtl. AVC-File in mpg2 umwandeln) durchführen=
Ich denke, DVD-Player können nicht AVC-files abspielen, daher müsste ich ihn auf mg2 umwandeln. Alternativ steht noch eine Playstation 3 zur Verfügung mit Bluray-Player, die könnte dann ja auch "rohe" AVC-fies auf DVDs abspielen. Seh ich das richtig?
Ich weiß, dass der Sony auch mpg2 von Haus aus noch beherrscht. Aber einen HD-Camcorder zu kaufen, und dann das minderwertige mpg2 nur aufzunehmen, kann es doch auch nicht sein...