krockie
Beiträge: 19

Unterschied zwischen panasonic HDC SD 707 und panasonic HDC SD 707 EGS

Beitrag von krockie »

Hallo,
Habe lange hier , bei Google und anderen Foren gesucht und nicht fündig geworden, darum habe ich ein neues Thread eröffnet.
Beziehe mich auf folgenden Thread
viewtopic.php?p=421343#
wo der User namens domain am 23.Juni.2010 erwähnt hat das es ein Nachfolgemodell (SD707 S) für den SD707 geben soll wo die Lüftergeräusche unterdrückt bzw. elimniert werden sollen.
Nun, es gibt ja auch das Model Panasonic HDC SD 707 EGS, ist denn dieser der Nachfolgermodell für den SD 707 und ist bei diesem das Lüftergeräuschprooblem behoben?
Wer kann mir denn die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen nennen? Habe nirgends im Netz etwas darüber gefunden.
Bei Panasonic selbst wird dieses Modell merkwürdigerweise nicht mal aufgeführt.

Wäre dankbar für Infos.
Danke
Gruß
krockie




Nebenbei bemerkt:
(Übrgens mein mein altes Account von 2005 unter Slashcam-Video_x_net war hier nicht mehr gültig, komisch) habe mit der selben Email einen neuen Account anlegen müssen)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterschied zwischen panasonic HDC SD 707 und panasonic HDC SD 707

Beitrag von Bernd E. »

Das von "domain" erfundene S-Modell mit riesigen Kühlrippen war nur ein sehr gut gemachter Scherz - beim Händler wirst du es nicht finden. EG-S steht bei Panasonic für die Region, in der der betreffende Camcorder verkauft wird, und die Gehäusefarbe: Eine EG-S ist nichts anderes als eine für den deutschen Markt (Europe Germany) bestimmte Kamera in silbern. Dieser oder ein ähnlicher Zusatz ist Teil der Modellbezeichnung, wird nur von manchen Verkäufern nicht miterwähnt. Eventuelle Nachfolger der SD707 werden wohl im Januar präsentiert werden, doch bisher gibts es noch keine Infos über sie.



krockie
Beiträge: 19

Re: Unterschied zwischen panasonic HDC SD 707 und panasonic HDC SD 707

Beitrag von krockie »

@ Bernd E.
Aha, interessant und Danke für die Infos.

Erst im Januar..hmmm ich hatte vor noch diese Woche mir eines zu kaufen, aber die ganzen Berichte hier und dort übe das laute Lüftergeräusch verunsichern einen mehr oder weniger.

Habe im Netz gelesen das Panasonic dafür Sorge trägt durch Firmwareupdate bzw. zur Verfügung stellen dieses Updates das Lüftergeräusche danach bei der Aufnahme softwaremäßig ausgefilter werden.

Ist dieses auch ein Sherz?

Danke
Gruß
Krokie



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterschied zwischen panasonic HDC SD 707 und panasonic HDC SD 707

Beitrag von Bernd E. »

Was das Lüftergeräusch angeht, da mach dir am besten ein eigenes Bild: Entweder gibt es bei diesen Camcordern eine sehr starke Serienstreuung oder - und das ist wahrscheinlicher - es wird dieses Geräusch individuell sehr unterschiedlich empfunden. Vielleicht stört´s dich ja überhaupt nicht? Da hilft wirklich nur ein Test mit den eigenen Ohren und Ansprüchen.
Zu dem möglichen Firmware-Update kann ich nichts sagen, aber in dieser Form klingt es unwahrscheinlich. Wie sollte eine andere Kamera-Firmware dafür sorgen, dass das Lüftergeräusch beim Nachbearbeiten ausgefiltert werden kann? Außerdem scheint es mir jetzt ziemlich spät zu sein für so eine Aufwertung der SD707. Besser würde man so etwas doch als großen Fortschritt beim Nachfolger vermarkten, damit sich die SD707-Käufer von 2010 auch schnell die neue Panasonic von 2011 holen.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Unterschied zwischen panasonic HDC SD 707 und panasonic HDC SD 707

Beitrag von iMac27_edmedia »

Vielleicht wie bei einer RED, wenn man auf Aufnahme drückt, schaltet der Lüfter ab und kommt erst wieder wenn die Kamera zu warm ist, das wäre eine Idee!



krockie
Beiträge: 19

Re: Unterschied zwischen panasonic HDC SD 707 und panasonic HDC SD 707

Beitrag von krockie »

Bernd E. hat geschrieben: Zu dem möglichen Firmware-Update kann ich nichts sagen, aber in dieser Form klingt es unwahrscheinlich. Wie sollte eine andere Kamera-Firmware dafür sorgen, dass das Lüftergeräusch beim Nachbearbeiten ausgefiltert werden kann? Außerdem scheint es mir jetzt ziemlich spät zu sein für so eine Aufwertung der SD707. Besser würde man so etwas doch als großen Fortschritt beim Nachfolger vermarkten, damit sich die SD707-Käufer von 2010 auch schnell die neue Panasonic von 2011 holen.
Hi Bernd, so meinte ich es auch nicht, nicht nachträglich beim bearbeiten sondern während der Aufnahme live!
Habe lange gesucht bis dich diesen beitrag aus dem Netzt wiederfinden konnte.

Auszug:

"Produktmeinung eines Nutzers zu Panasonic HDC-SD707:

Schlechter Ton bei der Panasonic SD-707 (5 von 5 Punkten)

Die Videos sind in Ordnung. Beim Ton hatte ich ebenfalls das dauernde leise Surren. Ich habe beim Panasonic-Service angerufen und den Fehler geschildert. Man sagte man mir, der Fehler sei bekannt, ich solle die Videokamera einschicken, es werde dann Software aufgespielt, die die Lüftergeräusche ausfiltert. Ich habe die Kamera über meinen Händler eingeschickt, sie war nach wenigen Tagen wieder zurück, der Fehler ist behoben, Lüftergeräusch ist keines mehr zu hören.

Diese Meinung stammt von Horst T. (24.09.2010) "

Siehe auch folgenden Link.

http://www.aktueller-preisvergleich.de/ ... D-707.html



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterschied zwischen panasonic HDC SD 707 und panasonic HDC SD 707

Beitrag von Bernd E. »

Okay, dann geht´s um die Behebung der Ursache noch in der Kamera. Das scheint mir prinzipiell durchaus denkbar, nur ob die Software die Lüftergeräusche wirklich "ausfiltert"? Ich könnte mir vorstellen, dass sie einfach nur die Umdrehungszahl des Lüfters reduziert, wodurch er auch leiser arbeiten sollte. Aber gut, dem Kunden kann das letztendlich egal sein, solange das Ziel erreicht wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42