Postproduktion allgemein Forum



Einstellungen für Beste Qualität für eine Animation



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
auric1979
Beiträge: 16

Einstellungen für Beste Qualität für eine Animation

Beitrag von auric1979 »

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage:

Ich habe in After Effects eine Animatin von 3 Minuten Länge erstellt. Sie besteht im Wesentlichen nur aus Screenshots einer Websit, die ich animiert habe, im Prinzip so eine Art Präsentation einer Website. Also nichts filmisches.

Nun soll diese auf einem Plasma in einem Foyer gezeigt werden und ich bin dabei sie rauszurendern. Bisher habe ich noch nicht das optimale Ergebnis an Qualität erzeugen können. Der Film kann über einen DVD-Player oder evtl. über einen USB-Stick via DVD-Player abgespielt werden.

Die Auflösung ist 1280x720 Pixel. Bisher ist alles noch relativ unscharf nach dem Export. Ich arbeite auf einem MAC.

Was würdet Ihr mir für eine Vorgehensweise empfehlen um ein gutes Ergebnis zu erzielen?

Danke!



jwd96
Beiträge: 970

Re: Einstellungen für Beste Qualität für eine Animation

Beitrag von jwd96 »

Soll es auf DVD oder Blu Ray gebrannt werden? Auf DVD bringt dir 720p HD nichts, denn für eine DVD musst du das Preset MPEG 2 DVD verwenden.



auric1979
Beiträge: 16

Re: Einstellungen für Beste Qualität für eine Animation

Beitrag von auric1979 »

Es soll eine DVD werden. Wo finde ich denn das Preset MPEG 2 DVD? In After Effects finde ich es nicht.



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Einstellungen für Beste Qualität für eine Animation

Beitrag von Mylenium »

auric1979 hat geschrieben:In After Effects finde ich es nicht.
Renderliste --> Ausgabemodul!!! und natürlich nur in der Vollversion... Wenn du mit der Demo unterwegs bist, ist das Satz mit X - das wird nix.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



soan
Beiträge: 1236

Re: Einstellungen für Beste Qualität für eine Animation

Beitrag von soan »

Nebenbei bemerkt: einen Film in 720HD zu erstellen um ihn dann mit DV PAL rauszugeben ist aus Sicht des Qualitätsmanagement eher ungünstig.

Was kann der Plasma wiedergeben? 1920x1080i ?

Dann erstelle doch die Animation in dieser Auflösung, ist doch klar.



auric1979
Beiträge: 16

Re: Einstellungen für Beste Qualität für eine Animation

Beitrag von auric1979 »

der tv ist schon älter, ist ein fujitsu/siemens myrica. laut handbuch kann er 640x350 / 640x480/ 800x600 / 1024x768 / 1280x720 /1280x768 / 1280x1024 darstellen. wobei ich 1280x720 auch schon ausprobiert habe, ebenfalls mit schwarzen balken.



auric1979
Beiträge: 16

Re: Einstellungen für Beste Qualität für eine Animation

Beitrag von auric1979 »

ich muss wohl dazu sagen, dass ich heute ein notebook an den tv angeschlossen habe und damit eine dvd mit der animation in einer auflösung von 1280x768 und eine mit 1050x576, getestet habe. qualität war gut, allerdings halt mit schwarzen balken. ich möchte es aber gerne vollflächig haben. was für eine auflösung müsste ich denn dann am notebook einstelln, bzw. in welchem format müsste ich die animation rendern, um schwarze balken zu vermeiden?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24