Einsteigerfragen Forum



XLR-Kabel für Strom??



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von aight8 »

Ich sehe in letzter Zeit immer öfter Lichter mit XLR Kabel .. z.b.:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/2 ... DLH4P.html

Und auch Power-Packs und Gürte haben meistens XLR-Anschlüsse.

Wieso wird ein Audio Kabel für die Stromversorgung missbraucht?



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von -ssSonyY- »

XLR ist nicht zwingend ein Audiokabel. Es ist eines der besten und einfachsten Varianten für symetrische Signalübertragungen..

3-Polig reicht für Audio, kleinere lampen etc... Videokamers werden zB mit 4 poligen XLRs gepowert... das geht bis zu 7-poligen steckern, wobei mir da gerade keine Anwendung einfiele...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

Wobei wir aber sagen sollten, dass es sich nur um die gleichen Stecker, nicht aber um die gleichen Leitungen handelt. Da fließen ja recht hohe Ströme, deshalb können dafür natürlich keine Mikrofonleitungen verwendet werden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von thos-berlin »

Pianist schrieb:
...dass es sich nur um die gleichen Stecker...
Das ist nicht so !

Um bei ssSonyY anzuknüpfen:

12V Stromversorgung wird zwar mit XLR-Anschlüssen realisiert, die sind aber 4-polig ! Die passen nicht zu Audio-XLR-Anschlüssen.
Gruß
thos-berlin



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

thos-berlin hat geschrieben:12V Stromversorgung wird zwar mit XLR-Anschlüssen realisiert, die sind aber 4-polig ! Die passen nicht zu Audio-XLR-Anschlüssen.
Meistens ja, aber nicht immer. Die aktuellen Dedolights werden über dreipolige XLR-Stecker mit dem Schnurdimmer verbunden. Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht. Natürlich wäre es sinnvoll, unterschiedliche technische Systeme auch mechanisch von einander zu trennen, um jegliche Fehlsteckungen auszuschließen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von thos-berlin »

Na das ist natürlich doof - und das bei den Leistungen. Wenn man wirklich (aus Versehen) ein Mikrofonkabel zur Verlängerung nimmt, wird man nicht lange Freude an dem Kabel haben....
Gruß
thos-berlin



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

thos-berlin hat geschrieben:Na das ist natürlich doof - und das bei den Leistungen. Wenn man wirklich (aus Versehen) ein Mikrofonkabel zur Verlängerung nimmt, wird man nicht lange Freude an dem Kabel haben....
Jetzt habe ich das gleich mal ausprobiert: Es ist tatsächlich möglich, aus Versehen ein Dedolight über ein Mikrofonkabel zu versorgen. Zumindest lässt es sich zusammenstecken, direkt ausprobiert mit Strom habe ich es nicht. Das wäre also wieder ein Punkt für die Einweisung von Mitarbeitern, sofern man welche hat. Bei mir sind übrigens alle Mikrofonkabel blau, so dass man dann nur sagen müsste: Nehmt keine blauen Kabel zur Versorgung von Dedolights.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von -ssSonyY- »

Stimmmt... an die dedos hab ich gar nich gedach!
Das heißt ein normales Audiokabel wäre dann wohl dahin...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Johannes »

Das wäre doch mal etwas für die Entwicklung, ein Kabel für alles.
Ich würde es kaufen ;)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von thos-berlin »

VAPUCC

Video Audio Power Universal Cable Connection

;-)
Gruß
thos-berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von domain »

Ui, das wäre wirklich was Feines.
Habe gerade den nötigen Litzendurchmesser für ein Dedo-Light (650 W, 24V =27 Ampere) in der Tabelle nachgeschlagen http://www.lautsprechershop.de/auto/ind ... _kabel.htm.
Bei 3-4 m Länge müssten die nur einen lächerlichen Querschnitt von 10 Quadratmillimeter haben, das entspricht einem Durchmesser von 3,6 mm ohne Isolierung. Geht doch :-)



Pianist
Beiträge: 9000

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von Pianist »

domain hat geschrieben:Habe gerade den nötigen Litzendurchmesser für ein Dedo-Light (650 W, 24V =27 Ampere) in der Tabelle nachgeschlagen
Welches Dedolight arbeitet denn mit 650 W bei 24 Volt? Die paar Geräte mit hohen Leistungen arbeiten mit Netzspannung. Die klassischen Dedolights haben früher 100 W und 12 Volt gehabt, heute sind es 150 W bei 24 Volt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



campool
Beiträge: 407

Re: XLR-Kabel für Strom??

Beitrag von campool »

thos-berlin hat geschrieben:VAPUCC

Video Audio Power Universal Cable Connection

;-)
Ham wa doch: Triax 1051, LEMO, Glasfaser 1053...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15