Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe FilmerInnen,

ich habe heute in eine Aufführung gefilmt. Das Zusatzmikro war auf einem extra Stativ befestigt und per Verlängerungskabel mit der Kamera verbunden.

Bei einem "Probelauf" vor der Aufführung hörte ich im Kopfhörer ein unerträgliches lautes Brummen. Schließlich entfernte ich das Verlängerungskabel, demontierte das Mikro vom Stativ, verband es direkt mit der Kamera und siehe da: Das Brummen war auf einmal WEG!

Aber wo kann das vorherige Brummen hergekommen sein? Ist mein Verlängerungskabel eventuell nicht abgeschirmt?

Ist DIESES hier eventuell besser: http://www.amazon.de/Thomson-KCA213-Kli ... 520&sr=8-4

Oder DIESES: http://www.amazon.de/HQ-Verl%C3%A4ngeru ... 520&sr=8-2

Oder hatte das Brummen eventuell einen anderen Grund?

L. G. Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



domain
Beiträge: 11062

Re: Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?

Beitrag von domain »

Alle 3.5 mm Klinkenkabel sind geschirmt, aber diese Schirmung hat wenig Einfluss auf unerwünschte induzierte elektromagnetische Felder. Auch Stromkabel in Wänden funktionieren wie Radiosender und streuen Brummspannungen aus.
Abhilfe bei längeren Kabeln gibt es nur bei der XLR-Technologie, die prinzipiell anders funktioniert.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?

Beitrag von Riki1979 »

Nun ja: Dort waren Lautsprecherboxen ganz in der Nähe! Aber als ich das Mikro direkt mit der Camera verbunden hatte, war das Brummen weg!!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?

Beitrag von tommyb »

Da ist auch der Weg vom Mikro zur Kamera eben ein besonders kurzer.

Es ist nicht so, dass die Störquellen ihre Störsignale kreuz und quer durch die Gegend schießen - diese sind in unmittelbarer Nähe sehr stark und nehmen dann stark ab bis nix mehr da ist. Vielleicht lag das Kabel zufälligerweise direkt über einer Stromleitung die im Fußboden verlegt war.

XLR ist der einzige Weg um so was in Zukunft zu vermeiden.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?

Beitrag von thos-berlin »

Die Klinkenanschlüsse an Kameras sind asymmetrische Anschlüsse und für längere Kabel nicht geeignet. Grund ist, daß alle Störungen sich auf die Signalleitung auswirken. Beim symmetrischen Anschluß (z.B. per XLR) heben sich die Störungen am Eingang der Kamera wieder auf (Details hier im Forum suchen oder googeln).

Wenn das Mikro einen XLR-Anschluß hat, dann mit XLR-Kabeln verlängern und an der Kamera anstelle des simplen Adapters einen Übertrager benutzen (gibt es z.B. von Monacor).

Wenn das Zusatzmikro auch nur diesen mini-Klinkenanschluß hat, dann kann man allenfalls am Mikro mit eine DI-Box symmetrieren und an der Kamera mit o.g. Übertrage rwieder ein asymmetrisches Signal zaubern.

Wichtig: Das geht nur mit Übertragern. Einfache Adapter sind dazu nicht geeignet !
Gruß
thos-berlin



PeterM
Beiträge: 218

Re: Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?

Beitrag von PeterM »

Es wurde ja schon angesprochen das bei längeren Signalwegen, gerade bei Micros nur eine symetrische Verkabelung ( XLR) funktioniert.
Bedenken sollte man noch, das evtl schlicht das Verlängerungskabel defekt ist oder ein Mix zwischen Stereo Kabel/ Mirco und Monokabel dann hängkt manchmal das ein Eingang in der Luft.
PeterM
Shanghai



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?

Beitrag von Meggs »

domain hat geschrieben: Abhilfe bei längeren Kabeln gibt es nur bei der XLR-Technologie
PeterM hat geschrieben:Es wurde ja schon angesprochen das bei längeren Signalwegen, gerade bei Micros nur eine symetrische Verkabelung ( XLR) funktioniert.
Bei längeren Kabeln ist eine symetrische Übertragung sinnvoll, das stimmt. Symetrisch ist aber nicht gleichbedeutend mit XLR. Es gibt symetrische Kabel mit Klinkenstecker und asymetrische Kabel mit XLR-Stecker.



PeterM
Beiträge: 218

Re: Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?

Beitrag von PeterM »

Da muss ich Meggs recht geben.
Es gibt fast michts verwirrenderes als Tonverkabelung (ok vielleicht noch RS 232 Schnittstellen)
Trotzdem werden in der Veranstaltunstechnik meist XLR für symetrische und Klinke/ chinch für asymetrische Verkabelung benutzt.
Aber mir ist auch schon ne Peitsche 2* Chinch auf XLR als Stereo untergekommen.
Wenn man sich ein bischen einlesen will hilft der Wiki Link ganz gut weiter
http://de.wikipedia.org/wiki/XLR
Im Artikel unten gibst dann auch wieterführende Links zu symetrischer und asymetrischer Vwekabekung und DI Box.
PeterM
Shanghai



stefangs
Beiträge: 436

Re: Brummen: Sind meine Audiokabel etwa nicht abgeschirmt?

Beitrag von stefangs »

so verwirrend ist die verkabelung eigentlich nicht, wenn man die stecker mal aufschraubt und nachschaut. gibt's zwei adern, ist es unsymmetrisch. gibt's zwei adern, die vom schirm isoliert sind, ist es symmetrisch.

uebrigens halte die einstreuung von stoergeraeuschen durch im boden verlegte stromkabel oder lautsprecher, die in der naehe rumstehen fuer nciht so wahrscheinlich, wie dimmer, die im konzertsaal sicher massig vorhanden sind und eine extrem starke stoerquelle fuer unsymmetrische leitungen sind. da koennen selbst kurze strecken brummen, dass die schwarte kracht.

ausserdem drauf achten, dass alle geraete am gleichen stromkreis haengen (=gleiche steckdose). wenn ein geraet vorne an der buehne eingesteckt wird und eins hinten im raum, diese dann verbunden werden... bzzzzzz!!! eine klassische brummschleife.
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20