mipsoonette
Beiträge: 2

Importieren & rendern (grösse und schwarzer rand)

Beitrag von mipsoonette »

Hallo zusammen :)

Ich habe hier ein kleines Problem mit Premiere Pro CS 4.
Ich muss einen Interview zusammenschneiden und somit habe ich ein neues Projekt gemacht und darin meine ¨Filmchen¨ importiert. Diese verändern schon beim Import ihre grösse. Als Standart (so wurden sie gefilmt) sind sie 1440 x 1080. Wenn ich sie Importiere werden sie 704 x 576... Schon da weiss ich nicht wieso?

Als zweites, wenn ich diese in eine Sequenz tun will, die 704 x 576 gross ist und diese rendere, dann verschiebt es meinen Film und der wird kleiner und verzerrt (unten in der Mitte, dass heisst links, rechts und oben bleiben schwarze Ränder). Es sollte normalerweise doch den Film nicht verschieben?

Kann mir jemand helfen??
Danke schon für die Mutigen, die alles gelesen haben und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann!

Gruss,
Mipsoo'



jonobo
Beiträge: 15

Re: Importieren & rendern (grösse und schwarzer rand)

Beitrag von jonobo »

Ich bin zwar auch Anfänger, aber ich sag' mal was ich weiss.
Wenn ich sie Importiere werden sie 704 x 576... Schon da weiss ich nicht wieso?
Wenn du ein neues Projekt erstellst kannst du ganz am Anfang verschiedene Formate auswählen, da musst du dir eins aussuchen das dir passt.
wird kleiner und verzerrt (unten in der Mitte, dass heisst links, rechts und oben bleiben schwarze Ränder)
"Schwarze Balken" sind ja keine Verzerrung, die sind da nur, weil das Bild proportional angepasst wurde, damit es in dein Projektformat von 704x576 passt.

Vergleiche:
704:576 = 1 zu 1.2
1440:1080 = 1 zu 1.3

Vorschläge
1. Rechtsklick auf den Clip und "Auf Framegröße skalieren" aktivieren oder deaktivieren und schauen was dir besser gefällt.
2. Zur Feineinstellung den Clip anklicken und im Fenster "Effekteinstellungen" das kleine Dreieck vor "Bewegung" anklicken, im jetzt geöffneten Abschnitt mal mit den Werten von Position und Skalierung rumspielen.
3. Am besten neues Projekt anlegen und am Anfang gleich mal ein größeres Format wählen (wenn der Film allerdings am Ende auf DVD kommt, dann bringt das nichts, lohnt sich nur, wenn er am Ende auch so schön groß bleibt), da gibt es unter "Verfügbare Vorgaben" eine Abschnitt "XDCAM HD", der sieht ganz gut aus (bin selber Noob), jedenfalls gibt es da mehrere Frameraten mit einer Framegröße von 1440x1080 zur Auswahl.

Ha, ich habe wohl doch schon was gelernt, obwohl ich ständig denke ich versteh' nur Bahnhof :) Also einfach weiterlesen, weiterklicken, weiterlernen und nie aufgeben.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Importieren & rendern (grösse und schwarzer rand)

Beitrag von B.DeKid »

Also soll der Film auf DVD dann bitte 720x576

Ansonsten bzgl dem 1440x1080 Modus mal bitte diesen Thread (english) lesen http://www.dvinfo.net/forum/sony-hvr-a1 ... 080-a.html

Ansonsten siehe Oben > anderes Projekt wählen

Weiterer Tip - schneidet doch bitte euer Footage im Ausgangsformat und erst ganz zum Schluss rechnet ihr es (zb mit AviSynth) runter auf euer jeweiliges gewünschtes Ausgabe Format.

Ach ja ... und sich in die Materie Pixelverhältniss ein zuarbeiten kann auch nie Schaden;-)

Man beachte all diese Gegebenheiten und erhalte am Schluss auch vorzeigbare Ergebnisse ... Viel Glück


MfG
B.DeKid



mipsoonette
Beiträge: 2

Re: Importieren & rendern (grösse und schwarzer rand)

Beitrag von mipsoonette »

Hallo zusammen,

danke, dass ihr geantwortet habt... :)

Ich habe das Problem gefunden, und jetzt ist alles in Ordnung... Danke für die Hilfe!!! Ich habe etwa fast alle Tutorials/Erklärungen von Adobe durchgelesen... Aber das eigentliche Problem war auch, dass eine Kamera mit PAL gefilmt wurde und die andere mit NTSC... Ich habe die beiden Filme so bekommen, konnte es also nicht selber einstellen... Desswegen war es für mich noch kompliziert, da ich das Programm gerade neu habe!
Aber jetzt ist alles OK!

Danke nochmals :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21