Postproduktion allgemein Forum



Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
curbgrinder
Beiträge: 36

Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von curbgrinder »

Hallo zusammen,

erst Mal ein großes Lob an Euch alle!
Hier findet man ja zu fast allen Fragen die passenden Antworten und es ist schön zu sehen, dass hier einem immer sehr gut geholfen wird.

Jetzt zu meinem Anliegen.
Bisher habe ich meine VHS-Filme immer mit einer alten DV-Kamera, welche einen AV-IN-Anschluss hatte, auf den Rechner gespielt.
Da diese jetzt leider den Geist aufgegeben hat und die Reperatur zu teuer wäre, habe ich überlegt mir einen Analog/Digitalwandler zu zulegen.

Wie ich hier im Forum schon in einigen Artikeln gelesen hab sind die Wandler ADVC 55, 110 und 300 von Canopus ganz gut.

Der 55er hat keinen AV-Out, die anderen beiden ja schon.

Nun meine Fragen:

1. Ist der AV-Out nur dann wichtig, wenn ich Material von meinem Rechner auf ein analoges Gerät bringen oder ist er auch wichtig, wenn ich analoges Material auf den Rechner bringen möchte?

2. Der 55er hat nicht die Audio-locked Funktion. Hat hier jemand Erfahrungen mit dem 55er im Bezug auf die Synchronität von Video und Audio bei diesem Modell gemacht?

3. Der 300er kann laut Beschreibung das Videomaterial noch erheblich verbessern. Mir würde es ausreichen wenn das, was ich auf meinem Fernseher durch meine VHS-Kassette sehe auch in der gleichen Qualität auf den Rechner bekomme. Würde dann der 110er für mich reichen?

Viele Grüße und danke schon Mal für Eure Antworten!
Marcel



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von tommyb »

Vorsicht mit dem 300er:

viewtopic.php?t=79260?highlight=advc300


Zu deinen Fragen:

1) Das Gerät hat einen AV-In, es kann also analoge Quellen verarbeiten und digitalisieren. Der Rückweg - d.h. eine Ausgabe über den analogen Weg ist nicht möglich. Du kannst z.B. deinen alten Fernseher nicht damit füttern.

3) Ja. Die "Verbesserung" ist idR. eine Anreihung von automatischen Vorgängen die so gesehen nicht wirklich viel verbessert weil die Vorgehensweise für allgemeine Videos angepasst wurde. D.h. sie kann u.U. bei bestimmten Videos die Qualität sogar noch verschlechtern, etwa wenn Filmkorn weggefiltert wird weil es als Rauschen interpretiert wird. Wird dazu auch noch ein unpassender, nicht besonders cleverer Filterungsprozess verwendet, kann das Bild sogar noch viel, viel schlechter aussehen als das Original.

Für eine Restauration von VHS-Kassetten empfehle ich immernoch die unendliche Krassheit von Avisynth :)



curbgrinder
Beiträge: 36

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von curbgrinder »

Danke für die Antwort und danke für den Tipp mit Avisynth, hab mir das gerade mal angeschaut, sieht viel versprechend aus :-).

Hast du selbst einen A/D-Wandler von Canopus?

Ich glaube der 110er dürfte dann für meine Bedürfnisse ausreichen.

Wie ist das mit dem Capturen? Ich benutze meist Premiere. Einfach per Firewire an den Rechner und alles wie gehabt? :-)



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von Bischofsheimer »

Hi
Ich habe zwar noch den alten Canopus AV-DV Wandler 100.Dieser hat ein Externen Strom-12 Volt Trafo , der 110 hat diesen eingebaut,scheint aber mit dem 110 identisch im inneren Aufbau gleich zu sein.
Bin sehr zufrieden mit diesem Wandler, der sowohl anlog Eingänge-Ausgänge hat, genau solche DV IN wie OUT.
Die Ergebnisse der Wandlung wird allgemein gelobt
Zuletzt geändert von Bischofsheimer am Di 24 Aug, 2010 21:28, insgesamt 1-mal geändert.



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von Bischofsheimer »

Hi
Zusatz zum Schreiben zuvor: Ich kann über den Wandler auch einen
Fernseher über anlogem Ausgang nutzen



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

je nach Firewire-Karte musst du den ADVC-110 abschließen, um eine Kamera per Firewire anschließen zu können. Sobald du eine Kamera anschließt, wird das Signal nämlich nicht wirklich "durchgeschliffen", denn dann wird Kamera und ADVC-110 gleichzeitig erkannt. Das Problem hatte ich mit einer neuen Firewire-Karte später nicht mehr.

Um analoge Quellen zu digitalisieren top geeignet. Um eine Vorschau auf einem Monitor auszugeben ist Firewire meiner Meinung nach zu langsam, denn die Verzögerung beträgt dann fast 1 Sekunde.

Ich habe mich daher für den ADVC-110 nur zum Einspielen von analogen Quellen am Heimrechner entschieden, aber eine zweite Grafikkarte eingebaut und auf einem normalen Computermonitor die Vollbild-Vorschau am Laufen. So hab ich sogar HD-Unterstützung ;-)

Viele Grüße!
Constantin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von thos-berlin »

Ich nehme zum Digitalisieren JVC-DV Recorder und da ist mir zwar eine leichte Verzögerung zwischen PC-Vorschaubild und analogem Monitor durchaus aufgefallen.

Wenn man aber auch den Ton über den AD-Wandler ausgibt, ist dieser synchron zum Bild und es ergibt sich für mich keine Einschränkung in der Vorschau (zumal ich auch nicht auf eine Sekunde Verzögerung komme, sondern auf schätzungseise 2 Frames).

Aber ich arbeite nur mit einfacher PAL-Auflösung (SD), was aber für die VHS-Digitalisierung und den Datentransfer per Firewire auch völlig ausreicht.

Ggf. ist eine Ausgabe von HD-Materail über Firewire (SD) deutlich verzögert.
Gruß
thos-berlin



prime
Beiträge: 1559

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von prime »

Die Verzögerung bei Ein/Ausgabe von DV/HDV ist konstant und sollte nicht mit der innerhalb einer Aufnahme (variabel) verwechselt werden.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von nicecam »

Bischofsheimer hat geschrieben:...Ich kann über den Wandler auch einen
Fernseher über anlogem Ausgang nutzen
und
Blackeagle123 hat geschrieben:Um eine Vorschau auf einem Monitor auszugeben ist Firewire meiner Meinung nach zu langsam, denn die Verzögerung beträgt dann fast 1 Sekunde.

Ich habe mich daher für den ADVC-110 nur zum Einspielen von analogen Quellen am Heimrechner entschieden, aber eine zweite Grafikkarte eingebaut und auf einem normalen Computermonitor die Vollbild-Vorschau am Laufen. So hab ich sogar HD-Unterstützung ;-)
Nochmal zur Verdeutlichung - es ist folgendes möglich:
Anschluss von 2 Monitoren an eine Grafikkarte und zusätzlich über Firewire einen Fernseher als Vorschau an den Canopus 110/300. Dann kann in der Schnittsoftware allerdings nur ein SD-Projekt angelegt werden.

@ Blackeagle123: Wozu die zweite Grafikkarte? Du arbeitest also mit 3 Monitoren?
Gruß Johannes



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

natürlich arbeite ich mit 3 Monitoren ;-) Ich habe zwei Monitore für den Schnitt und statt dem Fernseher einen 3. Monitor (bzw. ist das auch ein TV, den ich über HDMI angeschlossen habe!).

In Premiere kann ich dann bei einem SD-Projekt sowohl per Firewire als auch das "Direktbild" via HDMI sehen. Und bei einem HD-Projekt kann ich den Fernseher auch benutzen.

Ich benutze das Firewire-Signal nur beim Einspielen, um zu sehen, was "wirklich" in den PC reinkommt.

Viele Grüße,
Constantin

PS: Genaugenommen arbeite ich mit 4 Monitoren, denn ich habe auch einen Referenzmonitor (Sowohl Equalizer, als auch Messinstrumente)



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Erfahrungen mit Analog/Digitalwandlern von Canopus

Beitrag von nicecam »

Blackeagle123 hat geschrieben:...natürlich arbeite ich mit 3 Monitoren ;-) Ich habe zwei Monitore für den Schnitt und statt dem Fernseher einen 3. Monitor (bzw. ist das auch ein TV, den ich über HDMI angeschlossen habe!).
Hab mir schon gedacht, dass es diese Konfiguration ist - will ich auch haben ;-)

Momentan arbeite ich mit 2 Monitoren.

Vorher hatte ich zusätzlich zum (einen) Monitor über S-Video-Out der Grafikkarte und wahlweise (mittels eines Scartverteilers) über Analog-Out des Canopus ADVC 300 einen kleinen 37er Röhren-TV angeschlossen. Aber irgendwann kriegte ich keinen gescheite Vorschau im TV mehr hin und die Sache nervte.

Aber 2 Monitore sind auch schon die Minimalausstattung.
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50