Postproduktion allgemein Forum



Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Carbon
Beiträge: 6

Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?

Beitrag von Carbon »

Tach alle zusammn.

Der neue Adobe Media Encoder ist ansich ein super teil ! Viel schneller und besser durch die 64 Bit unterstützung. Mein liebster Encoder bisher.

Nur habe trotzdem ein zwei probleme.

1. Ich kann ein Microsoft Video auswählen als ausgabe und als Codec hab ich den XVID Codec drauf. läuft soweit. Nur beim Audio Codec steht nichts zur auswahl. Nur uncompressed.

wie kann ich da einen audio codec einfügen ? Mp3 natürlich.


2. Wenn ich das Video als XVid speichere kann es der Mediaplayer zwar anbspielen, jedoch ruckelt es teilweise und es bilden sich artefakte.
Der VLC Player spielt es seltsammer weise garnicht ab. Kein Bild - nur Ton.

3. Als H.264 Video läuft es eigentlich am besten.
Was würdet ihr mir empfehlen ? Xvid garnicht mehr benutzen ?

4. Die Ursprungsvideos sind von meiner DigiCam im Mov - H.264 Format.
Wieso wird MOV meist bei den Cams verwendet und nicht MP4 ?
Beim MediaEncoder kann ich nämlich nur Mp4 wählen. Wo sind die unterschiede ?



Was ich möchte ist halt wirklich nur ein Programm wo ich direkt aus meinem Premiere den finalen Film exportieren kann.

Bei CS4 war es noch immer ewiges hin und her, erst exportieren, dann nochmal in VirtualDub umwandeln.
Das kostet alles Zeit und ist total aufwendig.

Wie geht ihr eigentlich vor ?

Für etwas Klarheit wär ich euch total dankbar, bin nämlich so langsam etwas verwirrt.



koji
Beiträge: 509

Re: Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?

Beitrag von koji »

MP4 und MOV sind nur container. Gleich wie MKV. Du kannst im grunde da alles reinpacken.

was ist dein ursprungsmaterial? was willst du machen? archivieren? online?



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?

Beitrag von Mylenium »

Carbon hat geschrieben:Xvid garnicht mehr benutzen ?
Eben, genau so. Alles andere ist Unfug - Adobe gibt sich mit dem ganzen Kuddelmuddel einfach nicht ab und spuckt nur Formate aus, für die es irgendwo eine Spezifikation gibt und die auch für Profis eine gewisse Relevanz bei Weiterverarbeitung und Distribution haben. Das schließt nun mal Bastelcodecs wie Xvid oder andere zusammengehackte MPEG-4 Derivate nicht ein, ob nun als MOV getarnt oder nicht.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Carbon
Beiträge: 6

Re: Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?

Beitrag von Carbon »

Hm ok.

Also H.264 ist wohl das Format der Zukunft.

Nun kann ich das dort wählen, und mp4 ist wahrscheinlich wieder container.
Als audio Codec kann ich allerdings nur AAC wählen.
Was haltet ihr davon ? Mp3 wäre mir irgendwie lieber.

Das Ursprungsmaterial ist in Full HD. Codec und informationen in dem Angehangenen Bild.


Nun da ist das Video natürlich extrem groß.
Ich möchte es allgemein für alles verwenden. Erstmal komprimieren mit der bestmöglichen Qualität.

Fürs Web, als Sicherung, Für bearbeitete Filme.

Und fürs Web möchte ich es dann am besten in 720p haben.

Jetzt ist halt die Frage: sollte ich das in Adobe Media Encoder direkt runterskalieren lassen ?

Ist es denn nun möglich einen Mp3 Codec zum H.264 codec anzufügen ?

und mit den Einstellungen des Codecs find ich mich noch nicht so gut zurecht. Was kann ich da einstellen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?

Beitrag von Mylenium »

Carbon hat geschrieben: Als audio Codec kann ich allerdings nur AAC wählen.
Was haltet ihr davon ? Mp3 wäre mir irgendwie lieber.
Alles, was MP3 als Audio CoDec enthält, fällt unter die Kategorie Bastelformate, damit wären wir wieder beim Thema... Entweder ganz oder gar nicht, daran mußt du dich gewöhnen.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Carbon
Beiträge: 6

Re: Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?

Beitrag von Carbon »

Gibt es denn sonst andere gute Encoder ?

Mich würde interessieren wie ihr vorgeht. Rendert ihr erst in höchster qualität ab und rendert dann nochmal in einem externen Programm wie Virtual Dub fürs web und co ?



koji
Beiträge: 509

Re: Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?

Beitrag von koji »

also ich machs so:

alles nach MPG2 rausrechnen. als masterclip mit 50mb (das ist bei mir die datenrate mit der die kamera aufnimmt). und aus diesem MPG erzeuge ich mir dann was ich auch immer brauch. ein MP4 h264 für vimeo und co, ein mpg2 für dvd... etc.

denke das macht sinn.



TomStg
Beiträge: 3825

Re: Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?

Beitrag von TomStg »

@ koji
dein vorgehen macht absolut keinen sinn!

es ist ein echtes abenteuer zu erfahren, wie manche genossen ihr material verarbeiten. ein "master-mpg2" für weitere konvertierungen ist unsinn. dein fertig geschnittenes ausgangsmaterial einer sequenz in premiere oder komposition in after effects ist dein master - sonst nichts.

der media encoder ist eben deshalb so gestaltet, dass damit so ziemlich jedes übliche dateiformat gerendert werden kann. des erneute rendern eines bereits gerenderten materials macht es deutlich schlechter! deshalb gibt es im media encoder die jeweiligen presets für die verschiedenen anwendungsfälle. und dazu gehört auch, dass diese presets den üblichen normen entsprechen.

also: nutzt die möglichkeiten, die der media encoder bietet und erfindet keine neuen formate. die anwender werden es danken.

und für jeden anwendungsfall ist es doch ein leichtes, im media encoder das jeweilige preset auszuwählen und damit das ausgangsmaterial zu rendern.

max



prime
Beiträge: 1559

Re: Adobe Media Encoder CS5 - Weitere Audio/Video Codecs einfügen?

Beitrag von prime »

Mylenium hat geschrieben:
Carbon hat geschrieben:Xvid garnicht mehr benutzen ?
Eben, genau so. Alles andere ist Unfug - Adobe gibt sich mit dem ganzen Kuddelmuddel einfach nicht ab und spuckt nur Formate aus, für die es irgendwo eine Spezifikation gibt und die auch für Profis eine gewisse Relevanz bei Weiterverarbeitung und Distribution haben. Das schließt nun mal Bastelcodecs wie Xvid oder andere zusammengehackte MPEG-4 Derivate nicht ein, ob nun als MOV getarnt oder nicht.

Mylenium
Der Xvid Codec implementiert MPEG-4 Simple Profile / Advanced Simple Profile (MPEG4-Part 2), nicht mehr und nicht weniger.
Was ist daran Bastelcodec oder zusammengehackt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51