Gemischt Forum



Tally über MIDI bei Edirol V8



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Paul*Berlin
Beiträge: 303

Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von Paul*Berlin »

ich mach dafür jetzt doch mal einen eigenen thread auf...

--- Post 1 ---
Wir haben uns für Live-Internet-Streaming einen Edirol V8 zugelegt. Er bietet sehr viele Vorteile gegenüber dem Datavideo SE500, der auch noch in unser Budget passte, aber den großen Nachteil, dass er keinen Tally-Out besitzt. Die Vorteile haben aber überwogen, egal.

Bei manchen Projekten wäre mir aber dennoch ein Tally recht lieb. Man könnte sich für 1000€ euro ein Gerät für MIDI kaufen, dass dann doch als Tally-Centrale fungiert (oder jemanden vor eine Reihe Schalter setzen, der die roten Lämpchen ein- und ausschaltet^^). Wäre aber zu teuer (oder zu langweilig und unsicher). Ich habe bei Thomann diesen MIDI-Controller gefunden, kann man ihm jetzt beibringen, dass bspw. (Motor-) Fader 1 nach ganz oben geht, wenn Kanal 1 auf Bus A liegt und Bus A aktiv ist? (Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Informationen über MIDI ausgegeben werden, weil man auf diese Art und Weise ja Audio-Mischpulte steuern kann)

Wenn ja, könnte man an jedem Fader einen Kontakt anbringen, der einen Stromkreis mit rotem Lämpchen an der Kamera schließt, wenn sich der Fader ganz oben befindet... Ist ein bisschen Bastelarbeit und sieht vielleicht auch komisch aus, ist aber nicht (sehr) teuer und dafür zuverlässig...

--- Antwort srone ---
als erstes wäre interessant zu wissen, der edirol gibt midi aus?
davon ausgehend, wäre wohl ein midi-to-switch converter interessant, der schliesst einen kontakt, je nach eingehendem midi-signal, somit wäre die behringer bastelarbeit obsolet.
an den switchausgang dann eine spannungsquelle und eine birne und du hast tally.
in der anleitung des edirol müsste sich eine seite namens midi-implementation finden, diese seite mit der midi-implementationsseite des midi-to-switch converters abgleichen, wenn sich dort die funktionalitäten entsprechen müsste es auch funktionieren, falls zweifel bestehen lade doch mal die midi-implementation des edirol irgendwo hoch, dann werfe ich mal einen blick rein.

--- Post 2 meinerseits ---
kannst du mir einen link für einen midi-to-switch schicken oder zumindest einen preis nennen? und ist davon dann nur einer nötig oder für jeden tally, den man sich wünscht, einen eigenen?

MIDI gibt der Edirol auf jeden fall aus (genauso wie er empfängt), denn man kann ja auch V-Link-kompatible (Roland-) Geräte darüber synchronisieren. Ich hab hier den Link zur Bedienungsanleitung des Mischers, schaue aber auch selber mal rein: http://www.edirol.com/images/stories/pr ... manual.pdf
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300
Zuletzt geändert von Paul*Berlin am Do 29 Jul, 2010 11:48, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: (fortsetzung) // Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von srone »

also nach kurzem durchlesen der anleitung zum edirol, funktioniert das wie gedacht, der edirol sendet für jeden an ihm selbst gemachten tastendruck (zb kanalwahl) eine midi message, soweit so gut. es gibt diese midi to switch converter in diversen grössen von 4-128kanal, zb von doepfer, ees, etc. preise nach grössenordnung.

zb hier http://www.ees-musik.de/html_d/produkte_mcs8.html

lg

srone
ten thousand posts later...



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: (fortsetzung) // Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von Paul*Berlin »

so, nach längerer (verhältnismäßig für das internet bei solchen sachen) suche nach einem preis hab ich jetzt ein gebraucht-angebot auf ebay gefunden und stelle überrascht fest, dass der preis ja nur etwas über 100E liegt. wenn du mir noch sagen kannst, was für ausgänge das gerät besitzt, und was da dann gut ranpassen würde, wäre ich dem kauf einen großen schritt näher gekommen (ich habe gerade einen blick in die bedienungsanleitung des ees mcs8 geworfen, aber die 2. seite der anl., auf der dies aufgeführt sein soll, kann mein adobe reader nicht anzeigen. warum auch immer)

viele grüße
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



srone
Beiträge: 10474

Re: (fortsetzung) // Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von srone »

wenn du deine email angibst, schicke ich dir das pdf, oder versuch es via rechtsklick "speichern unter".

lg

srone
ten thousand posts later...



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: (fortsetzung) // Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von Paul*Berlin »

wenn das pdf bei dir korrekt angezeigt wird, kannst du mir dann einen screenshot von seite 2 schicken, weil mein reader sagt, dass das dokument nicht unterstützt wird (oder so ähnlich).

ich bedanke mich nochmal vielmals für deine tatkraftige unterstützung und beratung!!

viele grüße, paul!
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300
Zuletzt geändert von Paul*Berlin am Do 29 Jul, 2010 11:48, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: (fortsetzung) // Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von srone »

mail ist raus.

lg

srone
ten thousand posts later...



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von Paul*Berlin »

Okay, vielen, vielen Dank, jetzt lässt sich sogar das pdf-Dokument öffnen, ich weiß auch nicht, was mit dem, was ich mir runtergeladen habe, anders war... Eine ganz kurze (letzte) Frage noch: Der Spannung, die da raus geht, wird ja wahrscheinlich nicht groß sein. Aber reicht die, um um ein kleines Glühbirnchen oder eine LED, die ja zwischen 1,5 und 3,5 V und 20 und 200 mA benötigen...? Hoffentlich ja ;)

PS: Cooles Logo! ;)
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: (fortsetzung) // Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von thos-berlin »

Für mein Verständnis reicht eine bloße Umsetzung Tastendruck - Tally-Licht nicht aus.

Der Edirol V8 hat zwei Busse (A & B), zwischen denen u.a. per T-Bar umgeschaltet / gemischt werden kann. Der bloße Tastendruck am Bus reicht also für Tally nicht aus. Es muß noch ausgewertet werden, welcher der beiden Busse gerade On-Air ist. Also eine kleine Elektronik hinten dran ? ...

Oder liefert der Edirol etwa ein "fertiges" Signal im Sinne von Kanal1 On Air, Kanal2 nicht mehr on Air....
Gruß
thos-berlin



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von Markus_Krippner »

Anderer Ansatz:

Jeder Kameramann bekommt noch einen zusätzlichen (kleinen, billigen) Monitor, der ständig den Master-Out des V8 zeigt. Dann sieht er auch, wenn er "auf Sendung" ist.

Noch anderer Ansatz:

Dem Kameramann wird per Intercom mitgeteilt, daß er grad auf Sendung ist.


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



srone
Beiträge: 10474

Re: Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von srone »

Paul*Berlin hat geschrieben:Eine ganz kurze (letzte) Frage noch: Der Spannung, die da raus geht, wird ja wahrscheinlich nicht groß sein. Aber reicht die, um um ein kleines Glühbirnchen oder eine LED, die ja zwischen 1,5 und 3,5 V und 20 und 200 mA benötigen...? Hoffentlich ja ;)
da geht keine spannung raus, da wird lediglich ein relais geschlossen (midi-to-switch), eine stromversorgung für die leds musst du natürlich selber herstellen.
Paul*Berlin hat geschrieben:PS: Cooles Logo! ;)
Danke :-)

@thos-berlin
der weiter oben verlinkte midi-to-switch converter übernimmt die aufgabe des von dir geforderten elekronikkästchens und stellt 8 schaltausgänge zur verfügung.

lg

srone
ten thousand posts later...



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von Paul*Berlin »

@srone: gut, danke, mit ein bisschen nachdenken hätt ich das auch bemerken können, aber naja... ich muss schauen, ob ich jetzt das gerät selber kaufe, oder kaufen lasse, mal sehen.

@markus: die ansätze habe ich auch schon durchgedacht, aber bei den monitoren hat man teurere kabelwege und teurere signale (die monitore). außerdem kann man dann nicht einfach jeder kamera einen "tally" spendieren, weil es bei jedem ja kostet (bei kameras direkt neben der regie denkt man dann, dass es unnötig sei oder bei unbemannten kameras... ein weiterer ansatz, der dem sehr ähnlich ist, ist, dass man einen großen fernseher (oder beamer mit leinwand) für alle kameramänner sichtbar aufstellt, scheidet leider aus, da das studio dafür ungeeignet ist.

den gedanken mit intercom hatte ich auch schon, aber da bräuchte man dann auch wieder jemanden für, der das macht, und die kabelwege wären wieder teurer (mit größerem budget sicherlich auch eine gute, wahrscheinlich sogar die bessere lösung!)

@thos: wie gesagt, ganz sicher bin ich mir nicht, habe ja jetzt auch weder den V8 noch ein Midi-Gerät da, so dass ich es ausprobieren kann, aer ich bin mir sehr sicher, dass im Midi-Signal auch zwischen A und B unterschieden wird (entschuldige bitte meine untechnischen formulierungen ;) ), und selbst wenn nicht, es wäre ja auch nicht schlimm, wenn das tally auch bei der auf dem anderen bus gewählten kamera leuchtet.

vielen dank nochmal für euer aller mitdenken und helfen!
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



srone
Beiträge: 10474

Re: Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von srone »

[quote="Paul*Berlin"
@thos: wie gesagt, ganz sicher bin ich mir nicht, habe ja jetzt auch weder den V8 noch ein Midi-Gerät da, so dass ich es ausprobieren kann, aer ich bin mir sehr sicher, dass im Midi-Signal auch zwischen A und B unterschieden wird (entschuldige bitte meine untechnischen formulierungen ;) ), und selbst wenn nicht, es wäre ja auch nicht schlimm, wenn das tally auch bei der auf dem anderen bus gewählten kamera leuchtet.[/quote]

laut midi-implementation deines edirol wird da sehr wohl unterschieden.

lg

srone
ten thousand posts later...



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von Paul*Berlin »

srone hat geschrieben:laut midi-implementation deines edirol wird da sehr wohl unterschieden.
du bist da eindeutig der fachmann, ich (noch) nicht.
find ich aber besser, dass da unterschieden wird.

jetzt heißts nur noch irgendwann kaufen und dann nochmal berichten, ob es mit dem V8 wirklich klappt ;)
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



srone
Beiträge: 10474

Re: Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von srone »

falls du noch fragen oder probleme hast, du hast ja jetzt meine email ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Tally über MIDI bei Edirol V8

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe vor ein paar Wochen eine große Aufzeichnung gemacht (Sportveranstltung, 3 Kameras an zwei Tagen live on Tape). Die Kameraleute wollten unbedingt vorher hören, wann sie on Air gehen, damit sie nicht gerade dann zu zoomen oder schwenken beginnen, wenn das Rotlicht kommt.... (Außer es ist so gewollt).

Ansage aus der Regie vom Bildmischer: Achtung für die 3, ....jetzt.

Nix zusätzliche Peson !

Aus meiner Sicht ist ein Intercom wichtiger als ein Tally ! Du kannst dann nämlich sagen, was Du als Regisseut sehen willst und als Zusatznutzen kannst Du auch noch ein "akustisches Tally" geben.

Die reine Tally Anzeige ist da weniger informativ (für die Kameraleute), am ehesten noch für den Moderator oder Akteur, damit er sieht, in welche Kamera er sprechen soll.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47