Gemischt Forum



Wirkliche 16:9-Ausgabe von DV-Material Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
RainerG

Wirkliche 16:9-Ausgabe von DV-Material

Beitrag von RainerG »

Hallo miteinander!

Fundstellen für 16:9 gibt’s hier im Forum fast schon im Übermaß, jedoch noch keine Lösung für mein, wahrscheinlich nicht mal so seltenes, Vorhaben.
Ich möchte aus einem DV-Film einen wirklichen 16:9-Format-Film (DVD / SVCD) erzeugen.

In meinem Fall ist das DV-Material mit einer Panasonic DS 35 erzeugt.
Die Aufnahme erfolgt im sogenannten „Kinoformat-Modus“.
Hierbei wird jeweils oben und unten ein entsprechend hoher schwarzer Balken nicht beachtet.. Es ist also nicht wirkliches 16:9-Format, sondern 4:3 mit großen schwarzen Balken.

1. Problem
Wie stelle ich es an, dass ich in Premiere 6.x nur mit den wirklichen Nutzdaten (also ohne schwarze Balken) weiterarbeiten kann?
Eröffne ich in Premiere ein Projekt in DV-PAL Widescreen, so ist das Bearbeitungsfenster in der Höhe entsprechend reduziert, aber gecapturtes Material hat innerhalb des reduzierten Bereichs nochmals die schwarzen Balken des DV-Materials, die ich ja eigentlich gar nicht mehr mit bearbeiten möchte.
Ein erstes Ziel sollte es also sein (natürlich mit wenig Arbeit), den Bereich, der mit den Nutzdaten gefüllt ist (also ohne die schwarzen Balken), formatfüllend im von Premiere zur Verfügung gestellten Arbeitsbereich darzustellen. Verzerrungen, die das Material unzulässig, weil irreversibel bzw. qualitätsschädigend, verfremden dürfen dabei nicht auftreten.

Da ich dies bisher nicht geschafft habe, sind mir die nächsten Schritte noch weniger klar.

2. Problem
Nach allen notwendigen Bearbeitungsschritten (Titel, Schnitte, Blenden etc.).
- Sind die Einstellungen in Premiere dann automatisch durch die Projekteinstellungen schon richtig, um nicht beim Rendern und beim Export wieder schwarze Balken zu erhalten?
- Welche Einstellungen sind bei TMPG Enc bzw. beim DVD-Authoring-Programm notwendig, um reines (also ohne schwarze Balken) 16:9-Material zu erhalten?
- Wie bekommt man solches Material zwecks Sicherung wieder auf Band und sind dann schon wieder schwarze Bereiche vorhanden?

Hat schon einmal jemand ein solches Projekt durchgezogen und wäre bereit, daraus ein Tutorial zu erstellen und in die FAQ zu stellen?

Mit freundlichen Grüßen

RainerG


r.gimbel -BEI- gmx.de



Steffen

Re: Wirkliche 16:9-Ausgabe von DV-Material

Beitrag von Steffen »

Du hast also ein unverzerrtes Bild (also nicht anamorph, keine Eierköpfe, sondern ganz normal anguckbar) mit schwarzen Balken? Ja?

Dann hast Du nicht 16:9, so einfach ist das. Und dann brauchst Du auch keine weiteren Schritte unternehmen, weil Du daraus kein 16:9 machen kannst und brauchst.

Gruß,
Steffen



RainerG

Re: Wirkliche 16:9-Ausgabe von DV-Material

Beitrag von RainerG »

(User Above) hat geschrieben: : Du hast also ein unverzerrtes Bild (also nicht anamorph, keine Eierköpfe, sondern ganz
: normal anguckbar) mit schwarzen Balken? Ja?
:
: Dann hast Du nicht 16:9, so einfach ist das. Und dann brauchst Du auch keine weiteren
: Schritte unternehmen, weil Du daraus kein 16:9 machen kannst und brauchst.
:
: Gruß,
: Steffen

Hallo Steffen!

Schön mal wieder was von Dir zu hören!
Ja, es ist nicht anamorph!

Wenn ich das Material einfach so vom Camcorder ausgebe, erkennt mein "schlauer" 16:9-Fernseher die schwarzen Balken und bringt den eigentlichen Bildinhalt anschließend formatfüllend auf den Schirm. Passt haargenau, fehlt nichts, nichts verzerrt.
Wenn das also so genau passt, dann möchte ich es auch direkt bei der Filmbearbeitung so machen und es nicht nahträglich irgendwelchen schlauen Fernsehgeräten überlassen.
Sollte also grundsätzlich gehen, nur wie?

Mit freundlichen Grüßen
RainerG

r.gimbel -BEI- gmx.de



hs

Re: Wirkliche 16:9-Ausgabe von DV-Material

Beitrag von hs »

Indem du einfach in 4:3 bleibst, denn du hast nur 4:3.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Steffen!
:
: Schön mal wieder was von Dir zu hören!
: Ja, es ist nicht anamorph!
:
: Wenn ich das Material einfach so vom Camcorder ausgebe, erkennt mein
: "schlauer" 16:9-Fernseher die schwarzen Balken und bringt den eigentlichen
: Bildinhalt anschließend formatfüllend auf den Schirm. Passt haargenau, fehlt nichts,
: nichts verzerrt.
: Wenn das also so genau passt, dann möchte ich es auch direkt bei der Filmbearbeitung so
: machen und es nicht nahträglich irgendwelchen schlauen Fernsehgeräten überlassen.
: Sollte also grundsätzlich gehen, nur wie?
:
: Mit freundlichen Grüßen
: RainerG



holger_scheel -BEI- slashcam.de



Frank Nagel

Re: Wirkliche 16:9-Ausgabe von DV-Material

Beitrag von Frank Nagel »

Du wirst nie eine echte 16/9 - Aufnahme mit erschwingliche Kameras erzeugen können. Die machen bekanntlich nur oben und unten die Zeilen schwarz, bzw. verwerten diese nicht. Ich kenne das nur von den Modellen Canon XL1 und Sony VX2000: Da werden die Zeilen oben und unten verworfen. Man hat also nicht mehr 576 Zeilen mit Bildinhalt, sondern nur noch 432 (oder so in der Größenordnung). Diese 432 Zeilen werden bei den beiden Kameras auf 576 Zeilen hochgerechnet (was Skalierungsfehler mit sich bringt) und die in horizontaler Richtung 720 Pixel werden mit der Information versehen, entsprechend gestreckter dargestellt zu werden. Man hat dadurch in beiden Richtungen lediglich den "Nutzeffekt", dass das Bild unschärfer wird.

Du könntest (wenn deine Kamera die verbliebenen Zeilen nicht bereits selbst auf 576 hochgerechnet hat) diesen Effekt lediglich manuell in Premiere nachholen. Also ein 16/9- Projekt starten und das Video mit Bewegungseffekt oder Geometriefilter selbst so skalieren. Bringt aber nichts. Ist zumindest meinen Meinung.



Frank Nagel

Re: Wirkliche 16:9-Ausgabe von DV-Material

Beitrag von Frank Nagel »

Dazu gibt's auch seit einiger Zeit folgenden Artikel:

https://www.slashcam.de/artikel/Scoop/E ... o____.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13