Filmemachen Forum



Stummfilm-aber wie?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
mekong
Beiträge: 66

Stummfilm-aber wie?

Beitrag von mekong »

Hi,
ich würde gerne einen Stummfilm im Stil der Klassiker wie z.B. Buster Keaton machen. Wie würdet ihr da vorgehen? Dreht man gleich in SW oder macht man das in PP? Wie kriegt man diese etwas abgehackten Bewegungen hin? Dreht man in 25p oder wie? Oder gibt es da vielleicht ein Plugin für irgendeine Software?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Stummfilm-aber wie?

Beitrag von Schleichmichel »

Du meinst, Stummfilme, wie wir sie heute kennen, nicht wie sie damals vielleicht einmal aussahen.

Also mit Schrammstreifen, pulsierendem Licht und zwischendurch einfach mal 5-10 fehlenden Frames. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht den Weg über Handkurbelkamera und gezielter Filmbeschädigung gehen willst.

Ich schlage vor, Du analysierst erst mal genau, was es für Störungen in solchen Filmen gibt und findest heraus, was ihre Ursachen sind. Dazu gibt es auch etwas Literatur.

Im Anschluss sollte es kein Problem sein, diese Störungen logisch zu Simulieren. PlugIns von der Stange, die einen Film altern lassen, gibt es auch zuhauf. Ist nun wirklich nichts neues...



mekong
Beiträge: 66

Re: Stummfilm-aber wie?

Beitrag von mekong »

Nein. Soweit will ich nicht gehen. Also Störungen brauch ich nicht. Ich meine einen SW-Film ohne O-Ton, wo de Bewegung wie bei einem Stummfilm sind. (Läuft der etwas schneller?)

Hat keiner Tips?



WAF
Beiträge: 21

Re: Stummfilm-aber wie?

Beitrag von WAF »

Hallo, grundsätzlich geht inzwischen (fast) alles in der Postpro. Meist will man dort die Qualität puschen. In Deinem Fall aber soll das Gegenteil geschehen. So wirst Du den schlechten Kontrastumfang des damaligen Materials ebenso wie seine Körnigkeit und die niedrige Empfindlichkeit nachempfinden müssen. Dann kommt der schlechte Bildstand der damaligen Filmkameras. Dafür gibt es unterschiedliche Software. Weiterhin die schlechte Qualität der Objektive=Randunschärfen etc. Und letztlich die unregelmäßigen Kurbelbewegungen des Kameramanns, was sich in den verschiedenen Bildgeschwindigkeiten niederschlägt. Ausserdem wurde damals mit 16 Bildern/sec. gedreht = schnellere Bdwegungsabläufe bei der heutigen Wiedergabetechnik.
Und vergiss nicht, die gestalterischen Möglichkeiten (Einstellungsgrössen, Lichtr, Schnitt, Schauspiel, Zwischentitel , Auf- und Abblenden, Kreisblenden, Maskierungen usw.) genau zu studieren.
Gruß, arthuro



mekong
Beiträge: 66

Re: Stummfilm-aber wie?

Beitrag von mekong »

Nee! Ich will keinen Stummfilm fälschen. Danke für Eure Tips. Mir geht es nicht um einen Film aus den Anfangstagen, sondern eh um so etwas wie die letzten Chaplin-Stummfilme.

Konkret: in SW drehen oder in Post Pro auf SW
25p und dann in was ändern?
Schneller abspielen lassen?



markusG
Beiträge: 5193

Re: Stummfilm-aber wie?

Beitrag von markusG »

Keine Ahnung wie das bei Chaplin aussah, aber mMn kommen diese Zeitraffer-Effekte daher, dass früher mit 18 B/s aufgenommen wurden, was heute natürlich nicht so wiedergegeben wird, sondern schlicht schneller, dass 25 B/s rauskommen. Ergo wird das ganze schneller.

Kannst dir ja ne Kamera schnappen die 18fps (also B/s) unterstützt und diese dann in der Postpro auf 25fps beschleunigen.



Axel
Beiträge: 16833

Re: Stummfilm-aber wie?

Beitrag von Axel »

markusG hat geschrieben:Kannst dir ja ne Kamera schnappen die 18fps (also B/s) unterstützt und diese dann in der Postpro auf 25fps beschleunigen.
Ein bisschen umständlich. Eine Kamera, die im Original mit 25 B/s aufnimmt, lässt sich in der Postpro um 28% beschleunigen (ohne Bildüberblendung), womit wir 18 B/s hätten. Diese laufen nun - bei unseren heutigen 25 B/s - natürlich beschleunigt ab. Das ergibt einen Slapstick-Effekt, der nur von äußerst schlampigen Nachlassverwaltern nicht korrigiert würde. Ich würde den beschleunigten Film (7 Bilder von 25 wurden durch die Beschleunigung ausgelassen) als Film exportieren und wieder importieren. Dann würde ich wieder auf die originale Laufzeit verlangsamen - wiederum ohne Bildüberblendung -, sodass nun 7 Bilder pro Sekunde verdoppelt werden müssen. Das führt zu jenem unsteten Ruckeln, das wir mit Handkurbel-Kamera in Verbindung bringen. Man kann auch mit extremeren Werten experimentieren, z.B. 12 B/s.

Ich liebe Stummfilme als eine intelligente Art, Bildgeschichten zu erzählen, und das spaßige Nachäffen finde ich darum doof. Wenn schon, dann "Silent Movie" von Mel Brooks. Zum Beispiel die Szenen, in denen sich Marty Feldmann und Mel "Fröhlich" vor Freude umarmen, weil es ihnen mal wieder gelungen ist, einen Weltstar zu verpflichten, und jedesmal laufen zwei Frauen durchs Bild, die aufgeregt miteinander tuscheln. Titel-Insert: "Schwule!"

Dieselben Frauen wünscht man sich dann und wann in "Eclipse", der derzeitigen Romantik-Vampir-Werwolf-Fortsetzung von "Twilight", in der rudelweise durchtrainierte Jungs mit nackten Oberkörpern vor bockigen Backfischen posieren, für gezwungene männliche Begleitung der Schmachtenden gefühlt sehr lange Kinostunden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45