dagger_pca
Beiträge: 169

HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß, es gab bestimmt die gleiche Frage schon mehrmals, ich suche aber nach sd und hd in PP und finde nichts.

Also :)

Das material liegt in HDV, AVCHD und DV25 vor.
Am Ende soll eine PAL DVD entstehen.
Ich denke, am besten ist ein Projekt in HDV zu erstellen, richtig?

Ich will mit CS5 PP schneiden. Kann ich direkt alles vermischen und direkt
das HD Material Croppen (Zuschneiden) wenn ich anderen Ausschnitt
brauche. Würde PP beim Export des Films in SD die verschiedene Formate
(intelligent) wandeln, so, dass DV25 am wenigstens angefasst wird und
alles andere soweit notwendig?

Ehm, binn jetzt einwenig verwirrt...

Danke für die Aufmerksamkeit!!



Jörg
Beiträge: 10868

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Jörg »

wenn das Ergebnis eine DVD werden soll, dann arbeite auch in einem SD Projekt. Das manipulieren des HD contents wird bessere Ergebnisse bringen, als das Aufblasen von SD.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

aha, so ist das, danke!

Ich dachte nur, dass PP nicht aufbläst, sondern alles so lässt, wie es ist...
Zu mindestens, während des Schnittes.
Kann es dann sein, dass PP von HD Material was abschneidet, oder macht
es einen "downstream", wenn das Wort hier richtig ist, am Ende, wobei der
Bildausschnitt erhalten bleibt?



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Hallo, kann mir bitte jemand helfen :)

Ich schneide also HD und SD Material in einer SD Sequenz, und will am Ende eine SD DVD daraus machen. Das problem ist, in dem Timeline Fenster bzw. Sequenz Fenster wird das HD Material "gekroppt" angezeigt :/ Ist das nur eine Frage der Anzeige, oder wirkt sich das auf das Ergebnis aus? Und kann man was einstellen, damit der volle Bildausschnitt im Sequenz Fenster zu sehen ist?


Danke!



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

Ich hätte da auch noch eine Frage....

Muss für ein Schulprojekt AVCHD und SD Aufnahmen schneiden. Denke, dann wird es besser sein, wenn ich beim Export das einheitliche PAL (720x576) nehme oder? Das würde bedeuten, dass ich die AVCHD in Pal Format umkonvertieren müsste, richtig?

Danke!



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Genau, ist es dann doch besser, das HD Material vor dem Schnitt runter zu rechnen und mit SD zu arbeiten? Weil eigentlich sollte man die höchste Auflösung bis zum schluß durchziehen, aber wenn es automatisch gekroppt wird, ist das blöd, hm...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

dagger_pca hat geschrieben:Genau, ist es dann doch besser, das HD Material vor dem Schnitt runter zu rechnen und mit SD zu arbeiten? Weil eigentlich sollte man die höchste Auflösung bis zum schluß durchziehen, aber wenn es automatisch gekroppt wird, ist das blöd, hm...
Das Problem, und zur Sicherheit hatte ich nochmal nachgefragt, wird ja das sein, dass man aus einer Geringen Auflösung NIE eine höhere ohne Qualitätsverlust machen kann oder? :)



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

@Daniel

Natürlich, man kann SD in HD aufblasen, nur damit es technisch gleiche Anzahl an Pixeln sind, doch die Qualität bleibt unter dem HD Neveau. Wenn es schon Unterschiede in der Qualität zwischen HD i und p gibt, kann man sich schon denken, wie es mit aufgepushten SD und HD aussieht.

Doch trotzdem, wenn man mit HD und SD arbeitet, sollte man das HD Material in HD lassen, weil dieses Material mehr Information enthält, welche durch Schnitt und Effekte ect. manipuliert wird. Je mehr Information, um so besser das Ergebnis. Erst zum Schluß, beim Export, macht man SD. Zu mindestenshab ich bis jetzt das vertreten.

Doch wenn das Programm einfach das HD Material kroppt und nicht runterrechnet, ist das natürlich schlecht. Aber ich denke, das ist garnicht so, ich muss nur die Einstellung finden... Kann mir bitte einer damit helfen?



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

Danke für die Erklärung....

Und hier mal wieder die Magix-User-Frage: Kann man auch mit VDL 16 eine SD Aufnahme in AVCHD Format also 1920x1080 "aufpushen"? :)



xoro
Beiträge: 13

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von xoro »

Hi,
die tatsächlich sichtbare Qualität, kann sich natürlich nicht ändern. Das ist techn. unmöglich. Es ändert sich allenfalls das Datenformat und damit wächst der Anspruch an das Abspielgerät. SD/Mpg2 kannst auf einem DVD-Player wiedergeben. Für AVCHD brauchte dann schon einen BR-Player. Beides auf einer DVD-Scheibe. Beides sieht aber gleich (schlecht) aus.
Gruß Xoro
Wissen ist Macht. Nicht wissen macht nichts. Kann aber teuer werden!



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

xoro hat geschrieben:Hi,
die tatsächlich sichtbare Qualität, kann sich natürlich nicht ändern. Das ist techn. unmöglich. Es ändert sich allenfalls das Datenformat und damit wächst der Anspruch an das Abspielgerät. SD/Mpg2 kannst auf einem DVD-Player wiedergeben. Für AVCHD brauchte dann schon einen BR-Player. Beides auf einer DVD-Scheibe. Beides sieht aber gleich (schlecht) aus.
Gruß Xoro
Genau, wenn ich eine SD Aufnahme von 1408x1080 in 1920x1080 verwandeln will, bleibt die Qualität, wird aber dadurch, dass das Bild größer wird verzerrt oder? (aber nicht schlechter?!)



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Und ich, und ich!? kann mir jemand helfen?! :)

Also nochmal: In CS Premiere pro wird in einem SD Projekt, im Timeline Fenster HD Material unvollständig angezeigt, gecropped. Das stört leider beim Schnitt, weil ich die Hälfte nicht sehe. Wie kann ich weiter mit SD und HD schneiden und HD ganz sehen? Danke!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Alf_300 »

Hast Du schon - beschneiden und scalieren probiert ?



Jörg
Beiträge: 10868

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Jörg »

rechter Mausklick auf die HD clips-> auf Framegröße skalieren.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

@ Jörg

Danke, geht super!! Ich nehme an, es ist nur für die Vorschau, weil das ziemlich schnell gegangen ist. das eigentliche runterrechnen und rendern geht dann bei dem Export...?

Tolles Forum!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50