dagger_pca
Beiträge: 169

HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß, es gab bestimmt die gleiche Frage schon mehrmals, ich suche aber nach sd und hd in PP und finde nichts.

Also :)

Das material liegt in HDV, AVCHD und DV25 vor.
Am Ende soll eine PAL DVD entstehen.
Ich denke, am besten ist ein Projekt in HDV zu erstellen, richtig?

Ich will mit CS5 PP schneiden. Kann ich direkt alles vermischen und direkt
das HD Material Croppen (Zuschneiden) wenn ich anderen Ausschnitt
brauche. Würde PP beim Export des Films in SD die verschiedene Formate
(intelligent) wandeln, so, dass DV25 am wenigstens angefasst wird und
alles andere soweit notwendig?

Ehm, binn jetzt einwenig verwirrt...

Danke für die Aufmerksamkeit!!



Jörg
Beiträge: 10868

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Jörg »

wenn das Ergebnis eine DVD werden soll, dann arbeite auch in einem SD Projekt. Das manipulieren des HD contents wird bessere Ergebnisse bringen, als das Aufblasen von SD.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

aha, so ist das, danke!

Ich dachte nur, dass PP nicht aufbläst, sondern alles so lässt, wie es ist...
Zu mindestens, während des Schnittes.
Kann es dann sein, dass PP von HD Material was abschneidet, oder macht
es einen "downstream", wenn das Wort hier richtig ist, am Ende, wobei der
Bildausschnitt erhalten bleibt?



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Hallo, kann mir bitte jemand helfen :)

Ich schneide also HD und SD Material in einer SD Sequenz, und will am Ende eine SD DVD daraus machen. Das problem ist, in dem Timeline Fenster bzw. Sequenz Fenster wird das HD Material "gekroppt" angezeigt :/ Ist das nur eine Frage der Anzeige, oder wirkt sich das auf das Ergebnis aus? Und kann man was einstellen, damit der volle Bildausschnitt im Sequenz Fenster zu sehen ist?


Danke!



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

Ich hätte da auch noch eine Frage....

Muss für ein Schulprojekt AVCHD und SD Aufnahmen schneiden. Denke, dann wird es besser sein, wenn ich beim Export das einheitliche PAL (720x576) nehme oder? Das würde bedeuten, dass ich die AVCHD in Pal Format umkonvertieren müsste, richtig?

Danke!



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Genau, ist es dann doch besser, das HD Material vor dem Schnitt runter zu rechnen und mit SD zu arbeiten? Weil eigentlich sollte man die höchste Auflösung bis zum schluß durchziehen, aber wenn es automatisch gekroppt wird, ist das blöd, hm...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

dagger_pca hat geschrieben:Genau, ist es dann doch besser, das HD Material vor dem Schnitt runter zu rechnen und mit SD zu arbeiten? Weil eigentlich sollte man die höchste Auflösung bis zum schluß durchziehen, aber wenn es automatisch gekroppt wird, ist das blöd, hm...
Das Problem, und zur Sicherheit hatte ich nochmal nachgefragt, wird ja das sein, dass man aus einer Geringen Auflösung NIE eine höhere ohne Qualitätsverlust machen kann oder? :)



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

@Daniel

Natürlich, man kann SD in HD aufblasen, nur damit es technisch gleiche Anzahl an Pixeln sind, doch die Qualität bleibt unter dem HD Neveau. Wenn es schon Unterschiede in der Qualität zwischen HD i und p gibt, kann man sich schon denken, wie es mit aufgepushten SD und HD aussieht.

Doch trotzdem, wenn man mit HD und SD arbeitet, sollte man das HD Material in HD lassen, weil dieses Material mehr Information enthält, welche durch Schnitt und Effekte ect. manipuliert wird. Je mehr Information, um so besser das Ergebnis. Erst zum Schluß, beim Export, macht man SD. Zu mindestenshab ich bis jetzt das vertreten.

Doch wenn das Programm einfach das HD Material kroppt und nicht runterrechnet, ist das natürlich schlecht. Aber ich denke, das ist garnicht so, ich muss nur die Einstellung finden... Kann mir bitte einer damit helfen?



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

Danke für die Erklärung....

Und hier mal wieder die Magix-User-Frage: Kann man auch mit VDL 16 eine SD Aufnahme in AVCHD Format also 1920x1080 "aufpushen"? :)



xoro
Beiträge: 13

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von xoro »

Hi,
die tatsächlich sichtbare Qualität, kann sich natürlich nicht ändern. Das ist techn. unmöglich. Es ändert sich allenfalls das Datenformat und damit wächst der Anspruch an das Abspielgerät. SD/Mpg2 kannst auf einem DVD-Player wiedergeben. Für AVCHD brauchte dann schon einen BR-Player. Beides auf einer DVD-Scheibe. Beides sieht aber gleich (schlecht) aus.
Gruß Xoro
Wissen ist Macht. Nicht wissen macht nichts. Kann aber teuer werden!



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

xoro hat geschrieben:Hi,
die tatsächlich sichtbare Qualität, kann sich natürlich nicht ändern. Das ist techn. unmöglich. Es ändert sich allenfalls das Datenformat und damit wächst der Anspruch an das Abspielgerät. SD/Mpg2 kannst auf einem DVD-Player wiedergeben. Für AVCHD brauchte dann schon einen BR-Player. Beides auf einer DVD-Scheibe. Beides sieht aber gleich (schlecht) aus.
Gruß Xoro
Genau, wenn ich eine SD Aufnahme von 1408x1080 in 1920x1080 verwandeln will, bleibt die Qualität, wird aber dadurch, dass das Bild größer wird verzerrt oder? (aber nicht schlechter?!)



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Und ich, und ich!? kann mir jemand helfen?! :)

Also nochmal: In CS Premiere pro wird in einem SD Projekt, im Timeline Fenster HD Material unvollständig angezeigt, gecropped. Das stört leider beim Schnitt, weil ich die Hälfte nicht sehe. Wie kann ich weiter mit SD und HD schneiden und HD ganz sehen? Danke!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Alf_300 »

Hast Du schon - beschneiden und scalieren probiert ?



Jörg
Beiträge: 10868

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Jörg »

rechter Mausklick auf die HD clips-> auf Framegröße skalieren.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

@ Jörg

Danke, geht super!! Ich nehme an, es ist nur für die Vorschau, weil das ziemlich schnell gegangen ist. das eigentliche runterrechnen und rendern geht dann bei dem Export...?

Tolles Forum!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28