dagger_pca
Beiträge: 169

HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß, es gab bestimmt die gleiche Frage schon mehrmals, ich suche aber nach sd und hd in PP und finde nichts.

Also :)

Das material liegt in HDV, AVCHD und DV25 vor.
Am Ende soll eine PAL DVD entstehen.
Ich denke, am besten ist ein Projekt in HDV zu erstellen, richtig?

Ich will mit CS5 PP schneiden. Kann ich direkt alles vermischen und direkt
das HD Material Croppen (Zuschneiden) wenn ich anderen Ausschnitt
brauche. Würde PP beim Export des Films in SD die verschiedene Formate
(intelligent) wandeln, so, dass DV25 am wenigstens angefasst wird und
alles andere soweit notwendig?

Ehm, binn jetzt einwenig verwirrt...

Danke für die Aufmerksamkeit!!



Jörg
Beiträge: 10870

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Jörg »

wenn das Ergebnis eine DVD werden soll, dann arbeite auch in einem SD Projekt. Das manipulieren des HD contents wird bessere Ergebnisse bringen, als das Aufblasen von SD.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

aha, so ist das, danke!

Ich dachte nur, dass PP nicht aufbläst, sondern alles so lässt, wie es ist...
Zu mindestens, während des Schnittes.
Kann es dann sein, dass PP von HD Material was abschneidet, oder macht
es einen "downstream", wenn das Wort hier richtig ist, am Ende, wobei der
Bildausschnitt erhalten bleibt?



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Hallo, kann mir bitte jemand helfen :)

Ich schneide also HD und SD Material in einer SD Sequenz, und will am Ende eine SD DVD daraus machen. Das problem ist, in dem Timeline Fenster bzw. Sequenz Fenster wird das HD Material "gekroppt" angezeigt :/ Ist das nur eine Frage der Anzeige, oder wirkt sich das auf das Ergebnis aus? Und kann man was einstellen, damit der volle Bildausschnitt im Sequenz Fenster zu sehen ist?


Danke!



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

Ich hätte da auch noch eine Frage....

Muss für ein Schulprojekt AVCHD und SD Aufnahmen schneiden. Denke, dann wird es besser sein, wenn ich beim Export das einheitliche PAL (720x576) nehme oder? Das würde bedeuten, dass ich die AVCHD in Pal Format umkonvertieren müsste, richtig?

Danke!



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Genau, ist es dann doch besser, das HD Material vor dem Schnitt runter zu rechnen und mit SD zu arbeiten? Weil eigentlich sollte man die höchste Auflösung bis zum schluß durchziehen, aber wenn es automatisch gekroppt wird, ist das blöd, hm...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

dagger_pca hat geschrieben:Genau, ist es dann doch besser, das HD Material vor dem Schnitt runter zu rechnen und mit SD zu arbeiten? Weil eigentlich sollte man die höchste Auflösung bis zum schluß durchziehen, aber wenn es automatisch gekroppt wird, ist das blöd, hm...
Das Problem, und zur Sicherheit hatte ich nochmal nachgefragt, wird ja das sein, dass man aus einer Geringen Auflösung NIE eine höhere ohne Qualitätsverlust machen kann oder? :)



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

@Daniel

Natürlich, man kann SD in HD aufblasen, nur damit es technisch gleiche Anzahl an Pixeln sind, doch die Qualität bleibt unter dem HD Neveau. Wenn es schon Unterschiede in der Qualität zwischen HD i und p gibt, kann man sich schon denken, wie es mit aufgepushten SD und HD aussieht.

Doch trotzdem, wenn man mit HD und SD arbeitet, sollte man das HD Material in HD lassen, weil dieses Material mehr Information enthält, welche durch Schnitt und Effekte ect. manipuliert wird. Je mehr Information, um so besser das Ergebnis. Erst zum Schluß, beim Export, macht man SD. Zu mindestenshab ich bis jetzt das vertreten.

Doch wenn das Programm einfach das HD Material kroppt und nicht runterrechnet, ist das natürlich schlecht. Aber ich denke, das ist garnicht so, ich muss nur die Einstellung finden... Kann mir bitte einer damit helfen?



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

Danke für die Erklärung....

Und hier mal wieder die Magix-User-Frage: Kann man auch mit VDL 16 eine SD Aufnahme in AVCHD Format also 1920x1080 "aufpushen"? :)



xoro
Beiträge: 13

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von xoro »

Hi,
die tatsächlich sichtbare Qualität, kann sich natürlich nicht ändern. Das ist techn. unmöglich. Es ändert sich allenfalls das Datenformat und damit wächst der Anspruch an das Abspielgerät. SD/Mpg2 kannst auf einem DVD-Player wiedergeben. Für AVCHD brauchte dann schon einen BR-Player. Beides auf einer DVD-Scheibe. Beides sieht aber gleich (schlecht) aus.
Gruß Xoro
Wissen ist Macht. Nicht wissen macht nichts. Kann aber teuer werden!



Daniel007
Beiträge: 830

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Daniel007 »

xoro hat geschrieben:Hi,
die tatsächlich sichtbare Qualität, kann sich natürlich nicht ändern. Das ist techn. unmöglich. Es ändert sich allenfalls das Datenformat und damit wächst der Anspruch an das Abspielgerät. SD/Mpg2 kannst auf einem DVD-Player wiedergeben. Für AVCHD brauchte dann schon einen BR-Player. Beides auf einer DVD-Scheibe. Beides sieht aber gleich (schlecht) aus.
Gruß Xoro
Genau, wenn ich eine SD Aufnahme von 1408x1080 in 1920x1080 verwandeln will, bleibt die Qualität, wird aber dadurch, dass das Bild größer wird verzerrt oder? (aber nicht schlechter?!)



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

Und ich, und ich!? kann mir jemand helfen?! :)

Also nochmal: In CS Premiere pro wird in einem SD Projekt, im Timeline Fenster HD Material unvollständig angezeigt, gecropped. Das stört leider beim Schnitt, weil ich die Hälfte nicht sehe. Wie kann ich weiter mit SD und HD schneiden und HD ganz sehen? Danke!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Alf_300 »

Hast Du schon - beschneiden und scalieren probiert ?



Jörg
Beiträge: 10870

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von Jörg »

rechter Mausklick auf die HD clips-> auf Framegröße skalieren.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: HDV AVCHD und SD in einer Sequenz schneiden

Beitrag von dagger_pca »

@ Jörg

Danke, geht super!! Ich nehme an, es ist nur für die Vorschau, weil das ziemlich schnell gegangen ist. das eigentliche runterrechnen und rendern geht dann bei dem Export...?

Tolles Forum!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24