bernd_das_brot
Beiträge: 85

RAID System für Mac

Beitrag von bernd_das_brot »

Hallo Leute!

Kann jemand von Euch ein gutes Raid System für z.B. 8 TB Speicher empfehlen? Ich hab das von Western Digital gesehen. Soll noch was von Samsung geben, das für Mac auch gut geeignet ist.

Beste Grüsse, freu mich wieder auf euere reaktionen...



Randoms
Beiträge: 326

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Randoms »

Könntest du bitte mal die von dir gefundenen Losungen Posten, also ne Link oder weitere Details?
Danke



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RAID System für Mac

Beitrag von PowerMac »



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: RAID System für Mac

Beitrag von bernd_das_brot »

Danke für den Link PowerMac. Wenn dieses System eine gute Qualität hat, dann ist das zu diesem Preis sicher empfehlenswert. Ich hatte bisher nur das von WD gefunden:

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... Space_8TB/

Beste Grüsse



Chezus
Beiträge: 1398

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Chezus »

kann Powermac nur zustimmen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Alf_300 »

Das Hydra-LCM ist vergleichbar mit LaCie 4Big (180/140 Mb/s )
während das WD ein NAS ist , keine Esata,FW;USB Anschlüße hat
ob das wirklich 1000 Mb/s macht wenn 4 Platten a 100mb/s drin sind, oder gehts da wieder um geschöntes Mbit und Mbyte ?
Zuletzt geändert von Alf_300 am So 13 Jun, 2010 21:41, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RAID System für Mac

Beitrag von PowerMac »

Die Hydra-Dinger und alles auf Basis des günstigen Oxford-Chips machen durchaus 230-250 MB/s beim Lesen und Schreiben.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Alf_300 »

@Powermac

Hast Du das Selber schon getestet oder beziehst Du Dich hier auf Datenblätter,
Bei LaCie steht da ja auch 220 - 250 aber ich kann machen was ich will mehr wie 180/140 ist (mit Gigabyte Raid) nicht drin, Mit dem LaCie Controller gibts nur 125/125

Es ist allerdings so wie Du sagst 1080i läuft trotzdem



tommyb
Beiträge: 4921

Re: RAID System für Mac

Beitrag von tommyb »

@Alf
Schau mal hier:
http://www.tomshardware.de/Datatale-OWC ... 471-7.html

Mit rund der Hälfte der theoretischen Leistung ist man schon gut bedient. Ich schaffe an eSATA mit externem Controller als auch mit einem einfachen Slotblech etwa 130 MB/s (konstant am Anschlag für schreiben und lesen - RAID 10 im FANTEC QB-35RFE mit 4x 640 GB WD Black).

Der Flaschenhals ist womöglich immer nur der verwendete Controller im externen Gehäuse - einen Overhead soll SATA ja nicht haben (zumindest nicht wie bei USB).

Gerade wegen dieser Performance werde ich demnächst die Platten übers Mainboard und den Intel-Software-RAID laufen lassen. Da komme ich auch auf 250 MB/s.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RAID System für Mac

Beitrag von PowerMac »

Das ist Quatsch. Man muss sich nicht mit der Hälfte der Bandbreite begnügen. Das Gerät muss nur mit richtigen Festplatten bestückt werden. Vier schnelle 2 TB-Platten braucht man. Dann erreicht man auch -wie wir an unserem Mac Pro- 220-250 MB/s mit dem Hydra/OWC-Ding.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: RAID System für Mac

Beitrag von tommyb »

Deine Aussage ist relativ.

Mit 4x 640 GB kommt man selbst mit über den Software-Controller auf dem Mainboard auf 300 MB (ICH10 vorausgesetzt).



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Alf_300 »

@TommyB
Ich bin Voll Deiner Meinung, mit dem Mainboard-Controller klappt das nicht schlecht - Tom's Hsardware und noch andere Seiten hab ich besucht drum bin ich eigentlich auch nicht überrascht

Der Unterschied ist dass LaCie gleichbleibenden Speed über die gesamte Platte hat während der Mainboard-controller dem Ende zu einen Abfall hat.

@Powermac
Die Festplatten sind z.B. bei LaCie flotte Samsung die Einzeln 100 MB/s bringen.

Bei Gelegenheit werd ich mal den Rechner auseinader bauen und die Anschlüße Einzeln durchtesten, weil ja früher so war dass sich das Tempo der langsamsten Komponente (z.B. CD-ROm) angepasst hat.

wenn ich dann Neue Erkenntnisse hab werd ich das Melden



marwie
Beiträge: 1119

Re: RAID System für Mac

Beitrag von marwie »

Wie schnell sollte das RAID denn sein und wie viel möchtest du ausgeben?
Wenn du ein wirklich schnelles externes RAID haben möchtest, wäre eines mit Fibre Channel Anbindung eine Möglichkeit, kostet halt einiges mehr als ein NAS mit Gigabit Lan oder eSATA Anbindung.
z.b.:
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=11315 oder http://store.apple.com/de-business/prod ... TE0NjYxMDA



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: RAID System für Mac

Beitrag von Alf_300 »

@Marwie
Wie schnell solls sein und was darf es kosten ?

Wie Powermac sagt 133 MB/s reichen für 1080i das ist derzeit bei Allen besprochenen Optionen drin, Die Frage war mehr dahingehend warum Mancher nicht die angegebene Leistung erhält und ob da vielleicht was zu machen ist.

Wenn Auf- oder Nachgerüstet werden muß dann wird das Teuer das ist Klar - Ob ich dann nochmal LaCie nehrm ist aber äußerst fraglich.



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: RAID System für Mac

Beitrag von bernd_das_brot »

danke für euer Feedback. Also ich hatte an ca. 900-1000 Euro gedacht. Diese Profi Raid Systeme hatte ich auch schon gesehen, sind nur leider nicht drin im Budget :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45