Vorab: Ich weiß das es schon einen Thread zu Galileo Mystery gibt, jedoch mit einem anderen Inhalt, daher hoffe ich das ihr mir auch hierbei helfen könnt:
erstens: wie mache ich, dass die schrift so leuchtet, bzw, "zittert" wie bei diesem Video ganz zu Anfang: ("Aiman Abdallah präsentiert")
zweitens: das Bild bei Galileo mystery hat oft einen leichten grünstich bzw. blaustich. Ich weiß wie ich das bei AE mache, allerdings habe ich noch nie ein für die Augen erträgliches Bild geschafft (meistens sah das sehr künstlich aus). Könnt ihr mir vllt eine Tipp hierbei geben (welchen effekt genau und welche einstellungen)???
drittens: das habe ich in einem anderes Thread auch schon gefragt: Wisst ihr zufällig wo ich sound effekte herbekomme? so wie bei diesem Video beispielsweise:
sounds eben...da wurde mir die Seite freesounds.org
emfohlen. Allerdings bin ich entweder zu blöd, oder aber die programme kosten alle geld. wisst ihr vllt noch eine andere "Freeware" seite???
Frage 1: um Schrift zittern zu lassen, nimm die Expression wiggle(15,20)
das beudeutet, dass die Position 15 mal in der Sekunde um 20 Pixel verschoben wierd. Du kannst natürlich auch andere Werte nehmen.
Frage 2: Verringere die Sättigung mit Tint (Einfärben, oder so)
und Farbkorrigiere mit Curves (Kurven)
Ja, da die ersten Fragen schon beantwortet sind, bleibt mir nur noch übrig zu 3) einen Tip zu geben.
Soundeffekte sind eigentlich sehr teuer, wenn sie gut sind. Für Kinofilme sehr, sehr, sehr teuer ;-) Es gibt von Sonoton (SonosoundFX) eine Festplatte mit ca. 100Gb Soundeffekten, allerdings kostet diese Platte ca. 15.000€ jährlich und wird dann alle halbe Jahr oder so aufgefrischt mit neuen Effekten und Geräuschen.
Hier kannst du mal suchen. Kannst dich als professioneller Anwender dort auch registrieren und musst auf Songs nur Gema-Gebühren zahlen, wenn der Clip ausgestrahlt wird oder anderweitig veröffentlich wird (z.B. Internet o.ä.). So rechnen die natürlich. Bei den Soundeffekten sieht es etwas anders aus: Da musst Du sofort bezahlen, meist um die 4€ + 19% Mwst. pro Soundeffekt. Ist dir die Tonqualität egal, sag ich jetzt einfach mal: Nimm Dir den Soundeffekt einfach auf... Auch wenn man sowas wahrscheinlich nicht raten darf! (Ich selbst kaufe dann eben so einen Effekt, bei 10 Effekten und einem wirklich guten Spot sind 40€ ja wirklich nicht viel!)
Man kann auch ganze CDs mit Effekten günstiger erwerben, sowas gibts ganz oft im Internet.
Und zu Deiner Frage 2: Du hast geschrieben, dass Du weißt, wie das in AfterFX geht, aber nur schlechte Ergebnisse erzielt werden. Also eigentlich kann man mit Curves und z.B. Saturation o.ä. wirklich alles machen und so einstellen, wie man es will.
Was genau willst Du denn wissen? Was welche Einstellung in "Curves" bewirkt?
Wie soll dein Bild später aussehen? Schick mir doch einfach mal ein (unbearbeitetes) Foto aus Deinem Rohmaterial-Video, ich mach Dir eine meiner "schnellen Farbkorrekturen" und schicke Dir einen Screenshot von der fertigen Farbkorrektur ODER schicke Dir die Projektdatei zu. (Alles sobald ich Zeit hab, also vll morgen Nacht oder so!)
Könnte Dir nur als grobe Annäherung dienen, welche Einstellungen wie zu treffen sind.
Viele Grüße!
PS: Schick mir am besten ne Mail, sollte es für Dich interessant sein! (Findest Du in meinem Profil!)
Vielen Dank für die vielen Antworten (leider habe ich das erst heute bemerkt), vor allem http://www.sonosoundfx.de/ ist der Hammer...unglaublich viele verschiedene sounds!
Wenn ich bei AE auf "Farbkorrektur" gehe, kann ich zwar mit "Helligkeit und Kontrast" beispielsweise das bild etwas verändern, so wie ich mir das vorstelle, aber wie bekommt man so einen leichten grünstich...dieses leicht "Mystische"???
"Einfärben", "Farbbalance", "Farbe ändern"...überall damit kommt ich zwar auf Ergebnisse, jedoch nicht so wie bei den Links oben gewünscht (auch nicht so änlich)...
Vllt habt ihr da ja noch ein paar Tipps auf Lager, bzw. könnt mir einen (mir bisher nicht bekannten) Effekt nennen.
Hab ich auch :) Ist auch echt gut. Wenn jemand interessiert ist, können wir ja mal erörtern, wie ich die am besten an euch zukommen lassen könnte... Oder ihr kauft sie euch halt...
tut mir leid, dass ich erst jetzt dazu komme, Dir zu antworten. Ich schicke Dir hier im Anhang mal ein Bild, wie man eine Farbkorrektur machen könnte. Ich hab das auch nur auf die schnelle gemacht. Man muss eben versuchen, nachträglich Akzente zu setzen, was sehr schwer ist, da dort nichts besonders leuchtet, oder ähnliches, was man eben bei Galileo Mystery oft sieht. Man sieht allerdings auch oft sinnlose Blendenflecke (habe daher einfach mal einen drauf gelegt ;-))
Du hättest viel eher schon beim Filmen auf die Lichtsetzung achten müssen, um so Akzente zu setzen, z.B. mal das Flipchart beleuchtet, diese helle Linie an der Wand (bläulich) oder ähnliches.
Allgemein gilt: Farben gehen ins grünliche, Akzente ins kalte, bläuliche, dabei aufpassen, dass das schwarz nicht rauscht, gegebenenfalls die Personen maskieren.
Sollte Dir das Ergebnis annährend gefallen, schicke ich Dir gerne die AfterFX Projektdatei.
Viele Grüße!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das mit der Sonotonfestplatte ist generell so nicht richtig. Zumindest haben die mir was anderes erzählt. Die Festplatte ist kostenlos, dient aber eigentlich dazu wenn man offline die Sounds hören will bzw. das Internet zu langsam ist. NAtürlich bkommen es nur Kunden die auch umsatz machen. Du kannst dir ja auch nen account machen und im Archiv stöbern. So wirst du sehen das dieser Schritt kostenlos ist. Danach kontaktierst du Sonoton und sagst für was du die Titel verwenden willst und bezahlst. Ich habe bspw. Ca. 20 Sekunden Regioale Kinwowerbung für ca. 150 Eur bekommen. Gema zahlt hierbei das Kino.
Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.
Ja, ist ja soweit richtig. Aber es gibt Verträge, die zum Beispiel das ZDF an nur einem Schnittplätzen nutzt, wo die komplete Festplatte gewartet wird und immer wieder aktualisiert wird. Meines Wissens kostet das dann einen Festbetrag. Aber wer nicht wirklich täglich Berichte für das Fernsehen/ Kino/ Internet schneidet und Gema-Gebühren zahlt, wird an so eine Festplatte gar nicht ran kommen.
Ich selbst arbeite ebenfalls mit dem Online-Portal und komme damit gut klar, da auch die Suche super funktioniert... Natürlich muss man dann auch Gema-Gebühren zahlen!
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.