Avid Forum



Avid MC nach Digital Betacam



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
GiZ
Beiträge: 33

Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von GiZ »

Hallo Leute,

ich hab in Avid etwas geschnitten (35min. DV-PAL) und möchte das nun auf eine Digitale Betacam umspielen. Was ist da die beste Exportmöglichkeit in Avid um es dann in einem Umspielraum von einer externen Festplatte auf die DigiBeta zu kriegen ? Soll ich ne reference file machen und dann in Sorensen es in irgendein Format bringen ?

danke im Vorraus, Martin



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von tommyb »

Wenns es DV PAL ist, dann spiel es auch als DV PAL aus - am besten auf eine miniDV Kassette.

Der "Umspielraum" wird vielleicht eine DV MAZ rumstehen haben und hoffentlich einen Digibeta Recorder der mindestens mit einem Komponenten-Kabel verbunden ist (noch besser ist natürlich SDI).



GiZ
Beiträge: 33

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von GiZ »

Leider gehts nicht auf MiniDV, da meine XH-A1 zicken mit Avid macht. Also muss es über externe Festplatte laufen. Welche exportsettings sind da dann geeignet ?



djoker
Beiträge: 7

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von djoker »

am besten mit folgenden settings (siehe bilder)
EXPORT

IMPORT

bei den importsettings musst du noch die fieldorder checken.
nach dem importieren am besten auf einem monitor checken ob fieldorder stimmt und das bild nicht ruckelt.
wenn kein monitor vorhanden:
unter "tools" die "command palette" auswählen und unter dem ersten reiter "move" die buttons "step forward/backward one field" benutzen um halbbildweise vorzugehen(nicht vergessen bei der "command palette" ganz unten "active pallette" auswählen, damit die buttons funktionieren).
wenn das bild dann bei halbbild-vorwährts bei jedem zweiten field wieder zurückspringt=>falsche fieldorder.

viel erfolg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



GiZ
Beiträge: 33

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von GiZ »

So ich hab gerade Windows 7 draufgeklatscht und meine Liebe Canon
XH-A1 funktioniert nun ohne probleme. Also kann ich auch auf MiniDV ausspielen. Nun aber gibt es ein Problem, das mich zum Durchdrehen bringt. Ich mach alles richtig. Manuelle Ausspielung über Digitalcut. Das Signal kommt einwandfrei an, ich fang an aufzunehmen und alles läuft Wunderbar. Aber an einigen Stellen wechselt der 16:9 Modus einfach in den 4:3 Modus ?!. Und das nur an einigen Stellen.... dann wieder zurück zu 16:9. Der Horror. Dabei ist es nur eine File weil ich einen VideoMixdown gemacht hab. Wieso macht der DAS ?!?!?!? Hab mit nem fake Videolayer probiert das seitenverhältnis zu korrigieren. Es funktioniert aber nur so dass es 4:3 konstant bleibt und nicht 16:9.
Hilfeeeeeee Bitte !!! :(



GiZ
Beiträge: 33

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von GiZ »

So, ich hab das Problem gelöst und schreib mal die Lösung für alle denen, das Gleiche zustoßen sollte.

Es handelt sich um einen Erkennungsfehler der Kamera wenn Avid das Video ausspielt. Undzwar werden die Videos mit 'nem Zeilensignal versehen, dass dem Recorder sagt ob es 16:9 oder 4:3 ist. Durch irgendeinen Fehler waren Teile des Videotracks in Avid für die Kamera sozusagen als 4:3 und nicht 16:9 markiert. Das kann man dadurch lösen, dass man auf einen neuen Videotrack der über allen anderen liegt einen 16:9 Title in Marquee macht. Dort schreibt ihr einen Buchstaben und setzt den Außerhalb des Sichtbaren bereichs und speichert es im 16:9 Format. Danach legt ihr es über die gesamte Timeline und rendert das Ganze. Beim Ausspielen selektiert ihr nun alle Tracks mit dem "Faketrack" und voila Avid sagt dem Gerät, dass es alles 16:9 sein soll.

Gruß Martin



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von soloudmedia »

Der richtige Codec zum rendern wäre übrignes der DV Stream gewesen. Also praktisch das gleich was Du auch auf der Mini Dv aufgezeichnet hast.

Das Zeilenproblem kam daher, dass Mini DV kein echtes anamorph 16:9 unterstützt.



Jott
Beiträge: 22960

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von Jott »

soloudmedia hat geschrieben:Das Zeilenproblem kam daher, dass Mini DV kein echtes anamorph 16:9 unterstützt.
Unsinn. Natürlich gibt es echtes anamorphes 16:9 auf DV, DVCAM, DVCPro etc., und "Mini DV" ist eine Cassettenform, kein Videoformat.



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von soloudmedia »

schlauberger! Natürlich ist Mini DV eine Tapeformat. Aber, das darauf aufzuzeichnende Video Format ist DV25. Es unterscheidet sich von DVC Pro und DVCAM nicht nur durch die schlechtere Farbabtastung, sondern eben auch durch das fehlende 16:9 anamorph. Es bietet nur Letterbox, oder eben ein "aufgeblasenes" Bild.



mdb
Beiträge: 318

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von mdb »

Wie gut, das das unsere Panasonic AG-HVX201AE nicht wissen. Da kommt ganz korrektes DV 720x576 anamorph von den Kassetten



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von Bernd E. »

soloudmedia hat geschrieben:...Mini DV...das darauf aufzuzeichnende Video Format ist DV25. Es unterscheidet sich von...DVCAM nicht nur durch die schlechtere Farbabtastung, sondern eben auch durch das fehlende 16:9 anamorph...
Eine gewagte Hypothese ;-) Richtig ist: DVCAM unterscheidet sich von DV durch eine höhere Bandgeschwindigkeit und "locked audio", aber mit der Farbabtastung oder 16:9 hat das gar nichts zu tun - da sind beide Formate identisch. Natürlich kann auch DVCAM auf MiniDV-Bändern aufgezeichnet werden und nicht nur auf StandardDV-Band, Disc oder Karte.



Jott
Beiträge: 22960

Re: Avid MC nach Digital Betacam

Beitrag von Jott »

Nochmal: natürlich gibt es echtes anamorphes 16:9 im DV-Format. Soloudmedia, willst du eine Liste von Kameras, die das machen? Die wird recht lang! :-)

Und ein wenig technisches Verständnis sollte die Erkenntnis bringen, dass JEDES Bandformat 16:9 anamorph aufzeichnen kann, wenn es ihm so zugeführt wird. Ist ja IMMER 720x576, dem Band ist es vollkommen egal, ob 4:3 oder 16:9 anamorph. Gilt sogar für analoge Sachen wie Beta SP oder auch VHS, wenn du magst. Kein Problem.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09