Die konkrete Antwort auf deine Frage ist leider keine konkrete, denn sie lautet JEIN. Die neue Quadro Serie von Nvidia zB unterstützt Photoshop und After Effects.
Was heißt das genau ? Vorallem bei After Effects wurden einige Funktionen genau auf das Quadro Flagschiff von Nvidia zugeschnitten. Die Grafikkarte kostet um die 1000-1500 Euro und nur SIE unterstützt diese Funktion alle anderen Karten aus der neuen UND alten Quadro Serie NICHT. Der größte Unterschied ist ,dass fast der komplette Film über die Grafikkarte gerendert wird. Das ist möglich über verschiedene Entwicklungen im Grafikbereich wie zB. Cuda ->
http://www.nvidia.com/object/cuda_home_new.html !
In After Effects bringt es definitiv was eigentlich sogar ne Menge. Aber wie siehts eigentlich mit 3d Max aus oder Maya oder Cinema4d ? Bringt hier ne professionele Karte etwas wie zB eine Quadro ? Jein.
Solche Grafikkarten sind dafür optimiert extrem große Texturmengen auf einmal zu verarbeiten um einfach schnell in der Vorschau zu sehen ob zB. das Auge das ich gerade in Maya modeliert habe auch wirklich in den Kopf passt. Gängige Gamer Karten tun das nicht. Weil die Treiber dafür nicht optimiert sind. Prinzipell möglich mit ner Gamerkarte? Das sowieso aber halt langsamer.! Es gibt eine sogenannte "Softmod" Methode. Mit der man fast jede gängige GeForce dazu bringen kann FAST wie eine Quadro zu arbeiten. Der Leistungssprung beträgt im Durchschnitt 50% in 3D Anwendungen, liegt aber auch wiederum 50% UNTER einer richtigen Quadro. Funktionieren tut es fast mit jeder Gamer Geforce allerdings nicht mit den neuersten Chips sprich G92 (oder G96 weiß ich gerade nicht auswendig) und einem G200 Chipsatz. Eine GTX8800 mit nem G80 Chip würde zB funktionieren. Einfach mal googlen nacht GTX8800 softmod Quadro.
So und jetzt zum eigentlichen Rendern. Hier kommt es sehr darauf an mit welchem Codec du renderst. Es gibt verschiedene Codes die auch über die Grafikkarte rendern welche das genau sind musst du einfach googlen. Der Cinema 4D Standard Renderer zB rendert fast rein über den Prozessor. Das heißt ein Quadcore bringt dir quasi fast die 3 fache Leistung gegenüber einem Singlecore. Ins Auge zu fassen ist wie professionel soll das ganze sein und wieviel Geld soll ich ausgeben. Momentan um wirklich High End zu fahren wäre natürlich ein XEON Prozessor die erste wahl mit 16 Kernen. Preis um die 1500 Euro. Gruß an die Geldbörse aber wie immer gilt... wer hat der hat. Warum nicht gleich ein Rechnerpark?
Also wie du siehst gibt es viele Lösungen und viele Möglichkeiten. Kauf ich mir nen Intel i5 Quadcore dazu noch ne GTX8800 die ich Softmode und dazu noch 8GB Ram (die einem Momentan sowieso nachgeschmießen werden) und habe damit in der Vorschau von 3d Programmen und im Rendern nen Mittelklasse Rechner oder arbeite ich vorwiegend mit After Effects und hol mir das Nvidia Quadro Flagschiff für 1300 Euro. Oder rendere ich nur und das auch noch auf hoher Ebene? Dann wirds vermutlich ein XEON von Intel werden.
Ich hoffe es hat dir geholfen auch wenn die Antwort 3 Jahre zu spät kommt. Aber VIELLEICHT hilfts wem anderen der sich dadurch viel lästiges Googlen erspart!
P.S.: Zu der Antwort ein bischen weiter drüber. Ja auch ein 32 Bit Windows kann mehr als 2 oder 3GB Ram ansteuern. Nennt sich "Memory Remapping" muss allerdings das Mainboard unterstützen. Tun übrigens fast alle neuen Mainboards. Wenn nicht kann man den Ram der über ist als schnelle Festplatte nutzen! HAB ICH RICHTIG GEHÖRT? ALS FESTPLATTE?????? Ja als Festplatte, einfach mal googlen. 1GB Speicher ist 1GB Speicher und dadurch das es RAM ist, ist die Platte natürlich extrem flink also bestens zB für Auslagerungsdateien von zB After Effects geeignet!!!!!!!!
Mfg
Elements