Cologne78
Beiträge: 6

Sync Bild und Ton / subclip aus subsequenzes

Beitrag von Cologne78 »

Hallo alle zusammen.

Ich brauche unbedingt eure hilfe für einen Assi-Job.

Ich möchte Videomaterial und Ton synchronisieren und daraus clips erstellen. Doch bisher habe ich keine perfekte lösung gefunden. Entweder es fehlt eine Verknüpfung, eine Synchronität oder es ist ein Subsequenzes und kein Clip.

Bild und Ton an der klappe markieren ist kein Problem. Diese synchronisiere ich dann, indem ich die marker über einander lege oder mit in- und out-punkten arbeite. dann kann ich den clip auf die gewünschte länge ändern und auch eine subclip erstellen, aber es ist immer eine subsequenzes und kein clip.

und ich schaffe es nicht aus einer sequenzes einen clip zu erstellen, ohne dass ich diesen exportiere. ich will ihn nämlich nicht exportieren, da dann die informationen des masterclips für die datei verloren geht.

hat jemand einen genialen einfall und kann mir weiterhelfen? ich habe gegoogelt und vieles ausprobiert, aber leider kriege ich es nicht hin.



gruß cologne78



Axel
Beiträge: 17049

Re: Sync Bild und Ton / subclip aus subsequenzes

Beitrag von Axel »

Synchronisieren, mit bb trimmen, Apfel+l (verbinden), >Modifizieren >Eigenständigen Clip. Auswahl zurück in den Browser (hat i+o-Punkte vom Rasierer im Hauptclip des Video), Subclip Apfel + u (ist getrimmt und kann neu benannt werden), bestätigen. Subclip hat neues Audio und öffnet sich mit Timecode des Masterclips, wie du's wolltest. Wichtig: Nur im selben Projekt damit weiterarbeiten, noch nicht einmal in parallel geöffneten Projekten. Für diese und für's Weiterarbeiten auf anderen Maschinen hilft dann nur noch Export als eigenständiges Video, scheiß auf den Original TC.
Schonmal "Plural eyes" probiert? (Ich nicht, nur von gelesen)



Cologne78
Beiträge: 6

Re: Sync Bild und Ton / subclip aus subsequenzes

Beitrag von Cologne78 »

vielen dank.

klappt alles super, bis auf die verknüpfung. wenn ich die audiospur verschiebe, bleibt die videospur stehen. ich möchte aber, dass die beiden verknüpft sind. Apfel + l hilft leider nicht.


plural eyes hört sich ganz gut an, aber leider zu teuer.


;-)



Axel
Beiträge: 17049

Re: Sync Bild und Ton / subclip aus subsequenzes

Beitrag von Axel »

Cologne78 hat geschrieben:klappt alles super, bis auf die verknüpfung. wenn ich die audiospur verschiebe, bleibt die videospur stehen. ich möchte aber, dass die beiden verknüpft sind. Apfel + l hilft leider nicht.
Muss ein kleiner Fehler in der Vorgehensweise sein. Also nochmal langsam: Video und Audio liegen übereinander, links und rechts überstehendes Fleisch ist mit dem Rasiermesser gekappt, aber nicht gelöscht. Mit ⌘ gedrückt wählst du beides an (die Videospur ist braun hervorgehoben, das Audio lila). Dann drückst du ⌘l (kleines "L"), packst die Auswahl und ziehst sie in den Browser (würde hierfür ein bin z.B. mit Namen "Synchron" anlegen, auf das du den Clip ziehst, denn im Browser sind immerhin jetzt zwei Clips gleichen Namens, nur mit unterschiedlichem Audio!). Du öffnest diesen Clip im Viewer, damit du ⌘u drücken kannst: Ein Subclip gleichen Namens wie der Master-Videoclip entsteht, der Name ist automatisch zum Umbenennen hervorgehoben, umbenennen solltest du auch sofort, danach bestätigen. Der Subclip ist das Material zwischen den beiden Rasiermesser-Schnitten.
Den Inhalt der Timeline kannst du jetzt mit tt komplett auswählen und löschen und mit dem nächsten Clip beginnen. Am Schluss wählst du alle Clips im bin "Synchron" und löschst sie. Dann ziehst du alle Subclips (leicht zu erkennen an ihren Klorollen-Perforationen) in dieses bin und sicherst.

Alternative Methode, ohne Timeline-Gemurkse, aber mit relativ viel überstehendem Material:

• Lade Video in den Viewer, setze dort, wo du sonst markieren würdest (Klappe schließt), einen In-Punkt.
• Lade Audio in den Viewer, setze In-Punkt statt Markierung.
• Wähle im Browser Audio und Video gemeinsam aus.
• Rechtsklick >Clips zusammenmischen ... >synchronisieren anhand von ... >In-Punkt >OK

Im Browser entsteht ein neuer Clip gleichen Namens und dem Zusatz "zusammengemischt". Der Clip enthält auch eine evtl. vorhandene Original-Tonspur, die man aber später löschen kann.

Nochmals: Solche Konstrukte sind völlig unproblematisch, solange man ein Projekt auf einem Rechner hat. Wenn man gerne Sequenzen weiter verschachtelt oder - durch "Sichern als" Alternativversionen - ganze Projekte, und auch, wenn man Clips (Motion) oder Sequenzen (Soundtrack, Color) hin- und hersendet, kurz, wenn das Projekt ein wenig komplexer wird, empfiehlt es sich, alle synchronisierten Clips zusammen als eigenständige Videos zu exportieren.



Cologne78
Beiträge: 6

Re: Sync Bild und Ton / subclip aus subsequenzes

Beitrag von Cologne78 »

Super!!!

Vielen Dank für deine Hilfe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51