Jan12 hat geschrieben:Die Glidecam HD 1000 funktioniert so ab 580g richtig
Das ist interessant, habe nämlich heute beim deutschen Vertrieb von Glidecam angerufen und die behaupteten, ab 400 Gramm aufwärts läuft es stabil.
Wie lastet man eine Cam denn vernünftig auf? Einfach Gewichte dranhängen klappt doch sicher nicht wirklich, wegen des Schwerpunktes. Es sei denn man bastelt sich eine "schwerere" Stativplatte.
Verstehe ich das richt fly-italo, bei einer "zu" leichten Cam, statt auflasten besser den Schwerpunkt geschickt anpassen?
Meine Panasonic GS250 mit ca. 600g ließ sich einwandfrei einstellen.
Meine neue Pana 707 wiegt so viel wie Deine und bei dem 90grad Fall ist das Pendel in einer sekunde unten. Weiter einschieben geht nicht und unten komplett ohne Gewicht geht auch nicht, dann bleibt die Kamera nicht mehr oben.
Bezüglich der Massenträgheit. Diese kann man mathematisch optimieren.
Man kann mit viel Gewicht arbeiten, oder mit geschickten Geometrien
und Abständen des Schwerpunktes.
Ein analoges Beispiel: Ein Haus mit 100m² kann man mit 10mx10m bauen und hat 4x10m= 40m Meter Umfang des Mauerwerks, oder auch mit 100m x1m dann hat man insgesamt 2x100m+2x1m=202m Mauerwerk verbaut. Beides ist 100m² Fläche, aber Steine braucht man 5 mal soviel, bei der zweiten Version.
Theroetisch kann es jetzt passieren, wenn man die Cam auflastet auf mein altes Gewicht von 600g, dass es immer noch nicht reicht, weil der Schwerpunkt der alten Kamera insgesamt höher war, als die neue Cam mit den "tief" am Boden verbauten Auflastgewichten. Morgen spiele ich wieder mit dem Auflasten rum, dann kommt noch was, was ich bestellt habe.
Ich will halt nicht einfach nen Kilo drauf packen damit Ruhe ist, sondern nur das maximal notwendige, ok ? Geht eh schon auf Dauer aufn Arm auch ohne ;)