Hier lesen:Jan12 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
nun habe ich mir neben meinem eigentlichen Arbeitswerkzeug, der P2 eine kleine Panasonic HDC SD300 gekauft.
Diese würde ich gerne mit einem Schwebestativ versehen. So was in der Art wie der Glidecam 1000, SCHWEBi oder Steadywonder, etwa so in der Preisklasse.
Die Cam ist aber ein Fliegengewicht, so ca. 420-460 Gramm, je nach Akku.
Hat jemand Erfahrung mit so kleinen Leichtgewichten und einer passenden "MiniSteadycam"? Vielleicht eine Kaufempfehlung?
Beste Grüße
Jan
Das ist interessant, habe nämlich heute beim deutschen Vertrieb von Glidecam angerufen und die behaupteten, ab 400 Gramm aufwärts läuft es stabil.Die Glidecam HD 1000 funktioniert so ab 580g richtig
Meine Panasonic GS250 mit ca. 600g ließ sich einwandfrei einstellen.Jan12 hat geschrieben:Das ist interessant, habe nämlich heute beim deutschen Vertrieb von Glidecam angerufen und die behaupteten, ab 400 Gramm aufwärts läuft es stabil.Die Glidecam HD 1000 funktioniert so ab 580g richtig
Wie lastet man eine Cam denn vernünftig auf? Einfach Gewichte dranhängen klappt doch sicher nicht wirklich, wegen des Schwerpunktes. Es sei denn man bastelt sich eine "schwerere" Stativplatte.
Verstehe ich das richt fly-italo, bei einer "zu" leichten Cam, statt auflasten besser den Schwerpunkt geschickt anpassen?
Die Idee hatte ich auch schon. Wo lässt man sowas anfertigen? Beim Metallbauer? Was kann sowas kosten?zusätzlich lasse ich noch so eine Platte ( 100g ) anfertigen.
auch wenns nicht zum topic passt ... sollte man für die eos 550d mit nem tamron 17-50 mm 2.8 objektiv (z.b.) auch die glidecam 1000, oder besser 2000 ja sogar die 4000 verwenden ? danke ...
Sieht sehr gut aus, Flyitalo.fly-italo hat geschrieben:Du wirst den Kauf nicht bereuen. Ich hab jetzt das erste Mal damit richtig arbeiten können, mit neuer Cam und ordentlichem Wetter/Bedingungen.
Das Teil ist einfach nur geil und ich bin noch absoluter Anfänger damit.
Und nein ich war nicht selbst auf Rollen unterwegs ;)
720p
1080p
Seit youtube die Seite umgestellt hat kann ich keine 1080p mehr schauen. CPU Last 100% und ruckeln.
Du lässt in die Platte 4 mal M3 Gewinde bohren für die Kupplung und 4 mal M6. Dann kannst Du von oben die Kupplung auf die Platte schrauben, Schrauben müssen unten dann nur bündig abschließen. Und das gesamte Gebilde machst Du dann auf der Glidecamplatte von unten mit Schrauben fest. So brauchts keine Muttern und keine weiteren Arbeiten an anderen Teilen. Wenn Du Dir es nicht vorstellen kannst, mache ich morgen mal ein Foto ^^Jan12 hat geschrieben:Hat die Cullmannplatte denn unten passendes Gewinde oder hast Du das auch bohren lassen?
Ich plane evtl. noch ein Raynox HD-6600 Weitwinkel dazu zukaufen. Das schafft ja auch noch Gewicht (natürlich auch einen anderen Schwerpunkt).