Postproduktion allgemein Forum



Capturing mit DV codec



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
alpha_nbg
Beiträge: 4

Capturing mit DV codec

Beitrag von alpha_nbg »

Hallo,

Ich soll für einen Bekannten eine VHS digitalisieren. (er hat keinen VHS recorder mehr) Er möchte den Film dann auf seinem mac schneiden. Ich habe einen PC mit win XP. Normalerweise nehme ich zum capturen immer einen pegasus m-jpg oder den huffyuv. Jedoch gibt es die beide nicht für mac os. Ich habe noch einen panasonic DV codec installiert, doch dieser wird von VirtualDub nicht zum capturen vorgeschlagen. ffdshow hat einen sony DV codec, mit diesem habe ich mal einen capture - versuch gemacht. Hat eigentlich gut funktioniert. Ich frage mich jetzt ob der unter mac os funktionieren wird. Ist DV eigentlich gleich DV? also wenn ich ein sony DV codiertes Video habe, kann das auch von einem DV codec eines anderen Herstellers decodiert werden? Ich bin mir aber nicht mal sicher ob es einen DV codec für mac os gibt. Ich habe selbst noch nie damit gearbeitet. Oder hat evtl jemand einen anderen Vorschlag. Welchen codec könnte ich da zum capturen verwenden?
Er sollte kostenlos sein und sowol für Windows als auch für mac os zu bekommen sein.

Gruß,
Armin



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Capturing mit DV codec

Beitrag von RickyMartini »

Auf dem Mac wird DV im Quicktime-Container verarbeitet. Mit einer analogen Capturekarte ist es aber nicht möglich, mit einem DV-Codec aufzunehmen - das geht nur über Firewire!
Es gibt viele DV-Codecs, weshalb für die Wiedergabe der Codec der bei einem Clip verwendet wurde, installiert werden muss.

Somit nimmst du also mit MJPEG auf und wandelst später nach Quicktime-DV.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



alpha_nbg
Beiträge: 4

Re: Capturing mit DV codec

Beitrag von alpha_nbg »

Vielen Dank für die Information. Was benötige ich, um von m-jpg nach quicktime-DV zu wandeln? Das wird ja dann in einen mov container gemuxt, d.h. ich kann das nicht mit VirtualDub machen. Welches Tool kann ich da benutzen? soll natürlich kostenlos sein.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Capturing mit DV codec

Beitrag von tommyb »

Mit dem Cedocida DV Codec kann man auch in VirtualDub DV capturen.

Der Panasonic DV Codec ist ein reiner Decoder.


Evtl. geeignet zum Muxen wäre ffmpeg (inkl. irgendeiner GUI).



alpha_nbg
Beiträge: 4

Re: Capturing mit DV codec

Beitrag von alpha_nbg »

Der Panasonic DV Codec ist ein reiner Decoder
Dann ist natürlich klar warum ich mit diesem nicht capturen kann.

Ich habe mir jetzt mal ffmpeg mit der WinFF GUI angesehen. Da kann ich zwar nach Quicktime konvertieren, allerdings wird das dann mpeg4 codiert (H.264 oder mov). Das ist doch zum schneiden eigentlich ungeeignet (wegen den B-Frames) und es wird auch sehr stark komprimiert. Gibt es für den mac keinen codec der wie huffyuv oder mjpg für win nur I-Frames erzeugt? Ich kenne mich leider mit mac os nicht aus, weil ich noch nie damit gearbeitet habe. Kann mac os nur videos im MOV container lesen oder geht da auch z.B. AVI. Wie ich gelesen habe unterstüzt Quicktime auch mjpg. Wenn ich das Video gecaptured habe liegt es halt im AVI container vor. Besteht evtl die Möglichkeit, dass mac os das so direkt abspielen kann?



alpha_nbg
Beiträge: 4

Re: Capturing mit DV codec

Beitrag von alpha_nbg »

Ich habe jetzt ein besseres Tool gefunden. SQUARED 5 Streamclip. Damit kann ich das Video in das Quicktime format "Apple Motion JPEG A" oder "Apple Motion JPEG B" oder "Apple DV - PAL" codiert bringen. Ich hoffe Mac OS kommt mit diesen Formaten zurecht. Der Quicktime Player kann die alle abspielen (ohne externe Filter). Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Motion JPEG A und Motion JPEG B?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41