Paul*Berlin
Beiträge: 303

Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von Paul*Berlin »

Also,
folgendes Problem: ich habe vor wenigen Wochen ein Konzert aufgezeichnet, welches ich jetzt schneiden möchte. Ich will 2 Songs, bei denen ich den Sänger lippensynchron aufgenommen habe, mit den Bildern, die ich während dem Rest des Konzertes erstellt habe (Bühnen-Totale, Musiker-Close-Ups, Cam neben Schlagzeuger), zusammenschneiden.
Allerdings ist direkt vorm Konzert etwas sehr doofes passiert: Ich musste feststellen, dass die Akkus, die ich mir für mein Mikrofon mitgenommen habe, nicht im Mikrofon funktionieren. Es waren auch keine Akkus vorhanden, die ich hätte verwenden können. Ich musste also auf das kamerainterne Mikrofon bauen. Die Qualität ist auch echt super geworden, und ich habe extra bei 2 Songs die Kamera "ruhig gehalten", also nicht meine Position verändert und besonders darauf geachtet, nicht an die Mikros zu kommen. Damit ich eine gute Audioaufnahme habe.
Nur dämlicherweiße habe ich in der Hektik des "kaputten" Mikrofons und der Tatsache, dass es mein erster richtiger Konzertdreh war, nicht darauf geachtet, dass das Mikrofon auf Zoommikrofon gestellt ist. Ich habe also während besagter 2 Songs nur mit dem Zoom zwischen Totaler und Sänger-Close-Up gewechselt.
Als Ergebnis habe ich ein Video, bei dem bei jedem Zoom der Ton extrem dunpf wird, weil ich ja nicht die Box, sondern den Sänger gefilmt habe.

Wie bekommen ich es hin, dass diese dumpfen Stellen nicht mehr so dumpf sind, und ich ggf. die anderen Teile "andumpfe"? Ich habe beim abspielen des Rohmaterials ein wenig an den Treble- und Bass-Reglern meines kleinen Mischpultes gespielt, diese haben schon ein wenig geholfen, aber nicht viel.

Außerdem habe ich keine professionelle Audio-Bearbeitungs-Software installiert, nur eine alte Version von Nero Wave Editor (aber auch schon von 2004 oder so) und eben mein Schnittprogramm, Pinnacle 14.

Bin über alle Tipps dankbar!
Viele Grüße,
Paul
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von bArtMan »

Stelle mal 2 Files online. Einmal dumpf, einmal nicht dumpf. Dann kann man beurteilen, ob man da was machen kann. Jeder Ausschnitt bitte ca. 30 Sekunden.



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von Paul*Berlin »

Also, hier ist der Link zu Megaupload, ich hoffe, die Datei ist bald verfügbar. Hier bei Slashcam darf man ja keine mp3s hochladen... braucht man ja auch eigentlich nicht... http://www.megaupload.com/?d=1EH8VV2R

achso, es ist nur ein ausschnitt geworden, bei dem dann auch der übergang zu hören ist. datei ist jetzt auch verfügbar
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



nahmo
Beiträge: 332

Re: Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von nahmo »

Hallo Paul,

da Du scheinbar nicht direkt vom Audionachbearbeitungsfach kommst, finde ich es schwierig, Tipps zu geben.
Habe aber mal selbst den zweiten Teil etwas angeglichen. Jetzt gibt es einen kleinen Ruck beim Übergang, das könnte man mit ein bisschen Feinarbeit aber auch noch weich gestalten. Ist beides nicht identisch, aber für die investierte Zeit ein deutlicher Fortschritt.
Kannst ja mal reinhören und dich melden wenn Du möchtest [nahmo (ett) gmx (punkt) de] Vielleicht kann ich dir weiterhelfen.

http://www.megaupload.com/?d=MACNIESH

Finde den Song übrigens ganz gut. Erinnert mich ein bisschen an Guns n Roses.

Gruß,

nahmo



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von bArtMan »

Das ist ja nicht nur ein Höhenverlust. Der Sound wird fast mono und hat Artefakte. Da ist nichts zu retten.



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von Paul*Berlin »

Hi Nahmo,
Das klingt doch schon sehr gut! Für meine Zwecke absolut ausreichend! Ich schicke dir gleich mal ne Mail, damit wir weiter sehen können!
Viele Grüße,
Paul

PS: Die Band heißt December Peals - http://www.myspace.com/decemberpeals
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



NEEL

Re: Dumpfen Ton aufhellen

Beitrag von NEEL »

Wollte den Thread mal reaktivieren weil ich ein ähnliches Problem mit zu dumpfem Sound habe. Konkret habe ich hier Material, welches mit dem Ansteckmikro ME2 von Sennheiser aufgenommen wurde. Auf der Cam selbst ist ein MKH 416 montiert. Das ME2 Material ist viel zu dumpf, ich muß es irgendwie an das MKH 416 angleichen, sonst kann man es aufgrund der Qualitätsprünge gar nicht schneiden. Kennt jemand eine Möglichkeit, das ME2-Material irgendwie zu "schärfen"? Merci schonmal...;-)



ennui
Beiträge: 1212

Re: Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von ennui »

Das Mittel heißt Equalizer und ggf. noch Audiospektrometer für den optischen Frequenzvergleich. Sollte das Programm Audacity (Open Source) alles können, ist aber ein Geduldsspiel und perfekte Ergebnisse darf man auch nicht erwarten, es wird immer ein Kompromiss sein.



NEEL

Re: Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von NEEL »

Danke, bin auch schon am Rumprobieren mit dem Equalizer. Dachte jedoch mehr an etablierte Workflows mit Tipps und Tricks, eventuell fertige "Mikrophon-Angleichungs-Plugins". Ein Anruf bei Sennheiser hat zumindest schonmal den Tipp ergeben, einen Kompressor vor dem Equalizer über alles laufen zu lassen und 18 Ms Verzögerung einzustellen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von Alf_300 »



MK
Beiträge: 4426

Re: Dumpfen Ton aufhellen in Konzertmitschnitt

Beitrag von MK »

Anno Tobak ging das mit "Free Filter" von Steinberg (Free heißt in dem Fall nicht kostenlos).

Damit konnte man ein EQ-Profil einer Ausgangsquelle erstellen, sowie ein Profil der Zielquelle, das Plugin hat dann automatisch das Ziel klangmäßig an das Ausgangsmaterial angepasst.

Hat damals bestens funktioniert, sollte zwischenzeitlich auch von anderen Herstellern Vergleichbares geben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01