Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Soulfly
Beiträge: 242

Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

Hallo,

ich habe mir gerade eine PNY Quadro FX 1800 eingebaut und dazu zwei Benq G 2420 HDBL aufgestellt. Treiber von CD rauf-zweites Display wird nicht angezeigt/erkannt. Heißt, in der NVidia-Systemsteuerung taucht nur eine Anzeige auf, kein Dual/Clone-Modus weit und breit. Beide Displays(nebst Kabel>Dual DVI-D) sind neu und funktionieren. Ich hab mich auch schon von der neuesten Version sechs GRakaTreiber-Vorgängerversionen runtergearbeitet-ohne Erfolg. Kein Signal. Installation als Administrator, auch mal Röhre/LCD kombiert, die üblichen Spielchen halt, bin aber jetzt mit meinem Latein am Ende.

Hardwareseitig zur Info:
Core2Duo 4300 auf 2.4 Ghz übertaktet, AsRock 4CoreDualVSTA-MoBo(sagt nichts..ich war jung und ahnungslos), Win XP 32 bit SP3.
Vorher hatte ich eine Matrox Parhelia APVe im gleichen PCIe x4 Slot mit zwei Röhren, hat wunderbar funktioniert, nur halt kein Cuda, nur Open Gl 1.3, also Rotz für z.B. AE oder PS CS4.

LG Soulfly

P.S.: war bisher zu faul, die neuen Displays mit der Matrox zu testen, falls jemand auf diese Idee kommen mag. Ich hoffe auf Lösungen ohne schrauben zu müssen.



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

Nachtrag:

hab heute die Muße gefunden meine gute alte Matrox einzubauen.
Ergebnis: beide Displays werden tadellos erkannt und angezeigt.
Kann es sein, dass die Quadro FX das zweite Monitor-Signal nicht weiterreicht aufgrund der nur X4 Anbindung meines PCIe-Slots?
Ich hatte ja eh vor, mir einen i7 920-Tower zu bauen, da hätte ich ja die volle X16 Bandbreite auf dem Board, aber das kann doch nicht die Norm sein. So schlecht ist doch meine aktuelle Konstellation nun auch nicht.
Aber falls doch die Bandbreite des Slots die Lösung sein sollte-im Bios habe ich keine Option bezüglich der PCI-Schnittstelle. Ob ein Bios-Update helfen könnte? Würde ich alerdings sehr ungern machen. Hoffe jemand hier hat eine zündende Idee.

Gruß, Soulfly



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von tommyb »

Funktioniert dein "Dual DVI" Kabel auch mit der Matrox?

Ich könnte mir glatt denken, dass die Quadro nur ein Gerät pro Ausgang unterstützt (auch wenn es in den Specs anders steht? Hmmm...).

Probiere es mal die Displays einzeln zu betreiben, einen am DVI und den anderen meinetwegen mit HDMI > DVI Kabel.



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

Genauso hab ich die Displays an die Quadro angeschlossen, das erste an Port 1(DVI-D), das zweite Display auch via DVI-D Kabel an Port2(ist ein Displayport, es gibt zur Karte nen Displayport-DVI-Adapter dazu).
Mit Dual-DVI meinte ich DVI-D Dual Link-Kabel, mit 24+1 Pins, nicht ein Adapter wie bei der Matrox(wo ein Ausgang per diesem Adapter zwei Monitore mit Bildsignalen versorgt). Das "Dual Link" heißt doch, dass zwei TDMS-Verbindungen pro Kabel die höchste Auflösung an einem Monitor ermöglichen sollen, oder? Und selbst wenn der Port nicht Dual-Link fähig ist, macht das doch nix, weil die Pins dann einfach nicht belegt sind-so meine Überlegung.
An der Matrox hatte ich Display 1 an Port 1, Display 2 an Port 2, beide via DVI-D(Dual Link). hat wunderbar funktioniert.
Kann mir auch gar nicht vorstellen, bei der Quadro zwei Displays über einen Port zu betreiben, sonst hatte es doch gleich den passenden Adapter dazugegeben, denke ich mir so.



srone
Beiträge: 10474

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von srone »

der momentane standard für grafikanbindung ist 16-fach pcie, die alte matrox kam wohl noch mit 4-fach klar, eine moderne nvidia wird wohl wie du schreibst erkannt, wird aber mit 4-fach nicht vollständig laufen, siehe auch hier technische daten http://www.mindfactory.de/product_info. ... d=geizhals.
da hilft auch kein bios update oder bios einstellungen -> neues mainboard.

lg

srone
ten thousand posts later...



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

@ srone: Ja, das hab ich auch befürchtet. aber wie gesagt, das neue i7-System ist in Planung, macht ja auch Sinn, da die Karte im derzeitigen System gar nicht ihre volle Leistung ausreizen kann. Und 32-bit XP ist auch mehr als old-school, von DirectX10 mal ganz abgesehen, wird ja netterweise auch nicht mehr unterstützt. Da ich aber Vista-Hasser bin, kommt mir Windows 7 gerade recht. Ich hoffe dann, dass ich zu der Mehrheit gehören werde, bei denen die CS4 mit Win7 stabil läuft. In die neue Maschine kommt jedenfalls kein AsRock oder anderer Plunder, damit kann man schon mal einige Fehlerquellen ausschließen. Ich werde dann mal abschließend posten, woran es gelegen hat, der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.

So long, danke für die Resonanz!

P.S.: Bios-Update kann durchaus manchmal helfen(bei meinem Board werden dann z.B. die ATI HD 3650 u.a. unterstützt). Ich habs heute geflasht auf die neueste Version, hat aber nix gebracht.



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von Soulfly »

Heureka!

Also: Wer ähnliche Probleme hat, sollte zunächst prüfen, ob der Nvidia-Adapter(Display Port zu DVI) die Aufschrift "Hosiden" trägt, das ist die neueste Variante und behebt einige Kompatibilitätsprobleme. Deweiteren sollte man absichern, das neueste Video-Bios auf der Quadro zu haben. Ich hatte beides und es lag auch nicht daran.
Ich hatte heute testweise ein anderes DVI-Display an Port 2 gehangen und siehe da-es wurde erkannt. Also lag es nicht am PCI Express Port und auch nicht an der Karte.
Des Rätsels Lösung:
Die Ben-Monitore besitzen in den Menü-Einstellungen den unscheinbaren Punkt: DDC/CI. Ist eigentlich laut Benq dafür da:

"Windows Color Fidelity DDC/CI
(Display Data Channel Command
Interface) -Through DDC/CI support,
user can use appropriate software to
adjust the monitor instead of using the
limited monitor control keys."

als kleiner Anhang steht aber weiterhin:

"3. HDCP - “digital link protection” on all digital inputs"

Es wird im Menü auch nicht angezeigt, ob die Option nun ON oder OFF ist.

Ich habe jedenfalls die Option am ersten Monitor aktiviert und beide Monitore danach vertauscht, da ich am zweiten ja bislang keine Einstellungen vornehmen konnte(und dadurch gar nicht auf diesen Umweg gekommen bin).
Ende vom Lied-beide Displays werden erkannt.

Warum Benq die HDCP-Erkennung in Zeiten von HD, HDMI und HDCP nicht defaultmäßig aktiviert hat, können wohl nur deren Ingenieure beantworten.

LG Soulfly



srone
Beiträge: 10474

Re: Quadro FX 1800-zweites Display wird nicht erkannt

Beitrag von srone »

na dann frohes schaffen ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42