textboarder
Beiträge: 4

Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Adapter

Beitrag von textboarder »

Hallo,
ich habe ein Sennheiser MKE 40 mit DIN-Stecker und würde das Mirko gerne mit einem Phantomspeiseadapter (XLR in und out) betreiben.
Kann man den DIN-Stecker einfach gegen einen XLR-Stecker austauschen oder gibt das Problem beim anschließen?
oder ist es sinnvoller sich einfach einen Adapter-Kabel DIN auf XLR zu kaufen???

Herzlichen Dank und Gruß



srone
Beiträge: 10474

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von srone »

wirf mal einen blick auf folgenden link http://www.sennheiser.com/sennheiser/ho ... Open&row=2 und beachte die ausgangsspannung in den technischen daten, ein direktanschluss an einen phantomgespeisten ausgang würde dein mikrophon einmal kurz aufrauchen lassen, ich glaube nicht ganz in deinem sinne. übrigens handelt es sich bei dem stecker deines mikrophones um eine sogenannte miniklinke 3,5mm oder solltest du das "-ew" modell besitzen um einen sogenannten lemo-stecker, ein din-stecker ist etwas anderes. siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker

lg

srone
ten thousand posts later...



textboarder
Beiträge: 4

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von textboarder »

Hallo Scrone,

also ich glaube schon, dass an dem MKE 40 R ein DIN-Stecker dran ist. Der Stecker hat einen Drehverschluss. Im Stecker sind 6 von 8 möglichen Stiften belegt.
Betrieben habe ich das Mikro bisher mit dem Sennheiser MZA 10-U, das einen 8-poligen verschraubbaren Mikroeingang hat nach DIN 45326 und einen XLR-Ausgang. Die Frage ist nun, wie ich das Mirko mit einem XLR-Mikro-Eingang betreiben kann.
Vermutlich doch einen Adapter, bevor bei einem Umbau alles abraucht...

herzlichen Dank für die Antwort



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von thos-berlin »

Vielleicht kann ein Sennheiser-Experte Dir hier Auskunft geben. Aber ich verstehe nicht, warum Du das tun willst, wenn Du mit dem MZA genau das passende Speisegerät hast, um das Mikro an einen XLR-Anschluß anzuschließen.

Soweit mir bekannt ist, sind diese MKEs immer nur Kapseln, die irgendein Speisemodul benötigen, um an einen normalen Mikrofonanschluß angeschlossen werdenzu können. Das macht m.E. der MZA.
Gruß
thos-berlin



textboarder
Beiträge: 4

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von textboarder »

Die Battriespeisung mittels MZA 10-U ist leider kaputt, und so was gibt es selten zu kaufen. Speiseadapter mit XLR rein/raus dagegen schon.
Da frage ich doch am besten den Kundendienst.

Herzlichen Dank und Gruß



srone
Beiträge: 10474

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von srone »

verschraubbare din-stecker nennt man im allgemeinen tuchel-stecker. hatte nach dem aktuellen mke 40 recherchiert, da gilt 3,5mm klinke oder lemo.

der von mir oben verlinkte adapter würde deinen anforderungen voll und ganz gerecht nach umbau des mikros auf 3,5mm klinke, ist aber wahrscheinlich nicht ganz billig, batteriespeiseadapter erzeugen ausgangsseitig 12-48v, dein mikro raucht dann ab, bei benötigten 0,6-1,8v. wenn du einen befreundeten elektroniker fragst der baut dir was du brauchst mit einer mignonzelle 1,5v als speisung.

lg

srone
ten thousand posts later...



textboarder
Beiträge: 4

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von textboarder »

Danke für die Infos.

Herzlichen Gruß und ein schönes WE



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Jott - Mo 11:15
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» KI: The Unfinished Film
von ruessel - Mo 10:42
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51