Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mein Kopflicht Test (mit Bildern)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Maze
Beiträge: 416

Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von Maze »

Hallo Leute, ich habe mir die beiden günstigen Kamerakopflichter von der Gadget Brando Seite (http://gadget.brando.com) gekauft und dachte ich tu mal etwas gutes und schreib einen kleinen Test. Einmal das Kopflicht CN 70 (US$59.00) welches bei Ebay etc. auch als NG 70 bekannt ist. Das andere ist das CN 126 (US$65.00).

Beide Leuchten kommen mit einem Kunstlichtfilter und einem Diffuser. Das CN 70 ist per USB ladbar, aber es ist auch ein Netzteil für reguläte Steckdosen dabei, was mir gut gefällt. Ausserdem ist das CN 70 auch per USB zu betreiben, so das es keinen Akku verbraucht. Das CN126 hat dagegen viele verschiedene Akku Slots womit Sony Akkus, Panasonic Akkus etc. benutzt werden können. Reguläre Slots für AA Batterien hat es aber auch. Ausserdem lässt sich das CN 126 stufenlos dimmen.

Die Kopflichter sind beide aus hartem Kunstoff, trotzdem würde ich sie nicht unbedingt fallen lassen. Vor allem der Fuß für den Adapterschuh macht bei beiden einen nicht sehr stabilen Eindruck. Laut der Verpackung hat das CN126 eine Farbtemperatur von 5400 Kelvin, bei dem CN 70 bleibt diese Information aus (Subjektiv wirkt das CN 70 bläulicher).

Von der Lichtausbeute her ist das CN126 besser. Es hat nicht nur mehr LEDs als das CN 70, sie sind auch noch insgesamt heller. Wenn ich mich für eins entscheiden müsste, würde ich ganz klar das CN 126 nehmen.

Und jetzt die Bilder zur Veranschaulichung:











[/img]



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von pilskopf »

Hi, anhand deines Berichtes hab ich mir jetzt mal die 160 LED Version bestellt. Ist halt mein erstes künstliches Licht neben einem 150 Watt Baustrahler. :D Dazu hab ich mir noch 2 Adapter dort bestellt, um das Licht auf den Sony Schuh zu bekommen und um das Licht auf ein Stativ schrauben zu können. Hier hab ich das bestellt. http://gadget.brando.com/the-widest-cor ... 7d001.html Witziger Shop auf jeden Fall.

Ich werde berichten ob das Licht was taugt sobald es angekommen ist. Müsste bei 160 LEDs eigentlich schön hell sein, bin gespannt. Ist ja dimmbar. Bin auch gespannt, wie lange ein Sonyakku bei dem Licht hält.
Zuletzt geändert von pilskopf am Fr 01 Jan, 2010 18:51, insgesamt 2-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von tommyb »

@Maze
Wenn Du jetzt noch ein Vectorskop an die Kamera anschließt (dafür bitte eine weiße Fläche abfilmen und keine MM-Maske ;) das Kopflicht einschaltest und einen Weißabgleich machst, das Kopflicht dann mal eine halbe Stunde lang brennen lässt und dann auf dem Vectorskop anschaust ob das Weiß immernoch weiß ist oder ob es irgendwo abgedriftet ist (z.B. richtung gelb), dann wäre der Test noch aufschlußreicher.



alfred
Beiträge: 179

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von alfred »

Wo sind den die Adapter? Bitte Link?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von pilskopf »

http://gadget.brando.com/hot-shoe-to-tr ... 7d001.html
Adapter für ein Stativ.

http://gadget.brando.com/hot-shoe-adapt ... 7d001.html
Adapter für eine Sonycam.

Die Beiden. Preislich bisher das Beste was ich zu so einem Sony Hot Shoe Adapter gefunden habe. Oben war auch ein falscher Link, sorry.



alfred
Beiträge: 179

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von alfred »

Vielen Dank!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von pilskopf »

So, mein Kopflicht ist seit einiger Zeit auch angekommen, habs bei diesem Gadget Dingens bestellt und brauchte ca 2 bis 3 Wochen. Wenigstens kams an ohne Beschädigung. Ich hab ja die LED160 Version, also noch stärker als beim Threadersteller.

Also ich denke ein Profi würde damit nicht glücklich werden, es würde wahrscheinlich am Weißwert liegen. Die LED hat einen Tageslicht Weißwert. Wenn ich bei meiner Sony HC9 den fest eingestellten Weißwert benutze, ist das Licht ganz leicht grün, sehr sehr schwach aber da wenn das Kopflicht dabei dominiert. Will ich ein perfektes Weiß, muss ich den Weißwert etwas anpassen. Allerdings wenn es richtig hell ist würde es nicht auffallen, ich konnte das noch nicht wirklich testen aber wenns extrem dunkel ist und das LED Licht dominant ist, würde man es sehen.

Aber ich find die LED sau geil, muss ich schon sagen. Sie ist recht klein, leicht, es passen diverse Akkus drauf, ich benutze gerade meinen Ersatzakku von Sony, perfekt. Ich habe aber noch kein Ausdauertest gemacht.

Das Licht ist sehr sehr hell wenn man den Dimmer voll aufdreht, wenn man denkt, man kann dann ins Licht schauen, wird nach 1 Sekunde eines besseren belehrt. Ich kann die Tage mal Pics machen wenn Bedarf wäre. Gerade der Dimmer macht wirklich Spaß, ohne den hätte ich es auch nicht gekauft.

Mein Einsatz ist die Steadicam. Ich hab das Licht auf die untere vordere Platte der Glidecam gepackt, ich hab zusätzlich das Gelenk des Lichts abgebaut und benutze nur die Halterung des Lichts, das Gelenk ist eine Soll-Bruch Stelle meiner Meinung nach.

Jo, dat wars. :D Durch die ganze Konstruktion sieht meine Steadi/ Cam/ Licht Combo schon recht professionell aus, gefällt mir echt gut. :D

Achja, den Filter fürs Kunstlicht kann man vergessen. Ich benutze nur den Defuser und überleg mir, verschiedene Folien zu besorgen.



rush
Beiträge: 15020

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von rush »

Nabend,

ich habe auch seit einiger Zeit das CN 126...

Mechanisch macht es nicht den besten Eindruck, Montage von Akkus ist auch etwas fummelig aber ansonsten ist es für den Preis eine gute Möglichkeit an ein günstiges On-Camera Licht zu bekommen. Auf jedenfall Konkurrenz für die Litepanels in Hinblick auf den Preis :-)

Die Akkudauer mit dem größtmöglichen Sony-Nachbau-Akku hielt bei mir mehrere Stunden Non-Stop durch.
Mit normalen AA-Batterien dagegen hatte ich andauernd Kontakt-Probleme - ganz schlimm.

Weißabgleich sollte man wie erwähnt machen, dann kann man damit schon ganz gut arbeiten und mal 'nen Gesicht etc. problemlos aufhellen.
keep ya head up



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von pilskopf »

Habs noch gar nicht versucht mit normalen Batterien, find die Akku Leistung aber auch recht gut mit nem Sony Akku.

Du kannst mal das untere Zwischenstück abmachen welches man ja eigentlich nicht braucht, musst allerdings eine fremde Schraube benutzen damit das ganze passt, dann sitzt das Licht nicht so wackelig auf der Cam.



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

@pilskopf
Falls dein Angebot mit den Fotos noch steht, ich hätte Interesse daran.

Gruß
Eddi



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von pilskopf »

Ahh ok, ja mach ich, geht ja schnell.



EdwinAnDerSaar
Beiträge: 59

Re: Mein Kopflicht Test (mit Bildern)

Beitrag von EdwinAnDerSaar »

Hallo!

Danke schonmal!!!

Eddi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56