Dirk

Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von Dirk »

Hallo!

Ich stehe vor der Entscheidung zwischen beiden Programmen, stelle mir auch erst die Hardware zusammen. Also Mac oder PC? Wo liegen die Vor- und Nachteile, habe Erfahrung am PC, müßte mich am Mac erst einarbeiten, wenns große Vorteile gibt, tu ichs gern.
Kann mir jemand helfen?

d.r.h -BEI- t-online.de



rob

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von rob »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Ich stehe vor der Entscheidung zwischen beiden Programmen, stelle mir auch erst die
: Hardware zusammen. Also Mac oder PC? Wo liegen die Vor- und Nachteile, habe
: Erfahrung am PC, müßte mich am Mac erst einarbeiten, wenns große Vorteile gibt, tu
: ichs gern.
: Kann mir jemand helfen?


hallo zurück,

um dir bei der entscheidung zu helfen - vorweg ein paar fragen:

was willst du mit dem program machen?
möchtest du später andere formate verarbeiten?
gibt es spezielle 3d oder compositing-programme, die du in deinen workflow integrieren möchtest?
wie groß ist dein budget?

beste grüße

rob



rob -BEI- slashcam.de



Steffen

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von Steffen »

Viele behaupten, daß es große Vorteile am Mac gibt, das finde ich nicht. Das neue MacOSX ist allerdings angeblich verdammt geil, lass es Dir mal vom Händler zeigen.

Ansonsten ist ein PC-System halt billiger und bringt dementsprechnend deutlich mehr Leistung für's Geld und Du kannst mehr damit machen - gute 3D-Programme sucht man für den Mac (noch) vergeblich!

Steffen

steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Frank Nagel

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von Frank Nagel »

Ich kann dazu nur soviel sagen, dass unsere beiden momentan schnellsten Rechner ein 450MHz-G4 und ein 1GHz-K7 sind. Auf dem Mac (OS9.1) läuft FCP 1.2 und auf dem PC (Win2000) Premiere6, beide mit firewire. Bei praxisrelevanten Anwendungen sind sie exakt gleich schnell. Ich habe mich noch nie dafür interessiert, was ein Rechner bei irgendwelchen Benchmarktests bringt, weil man in der Praxis nie exakt diese Anwendung machen wird. Ich habe zum Test beide je eine 10 sec- Überblendung zwischen 2 DV-PAL- Videos rendern lassen und dann noch mal einen Quicktimefilter. Beide Ergebnisse waren +/- 1..2 sec identisch (Grössenordnung halbe Minute). Andere Tests habe ich nicht gemacht, da jedes Programm evtl. andere Rechengrundlagen verwendet. Aber ich denke, die genannten Sachen könnten schon vergleichbar sein. Für unsere konkreten Anwendungen sind sie jedenfalls relevant.
Das heisst jedenfalls: Der Mac ist bei gleicher Taktfrequenz mehr als doppelt so schnell wie ein K7 (vielleicht noch etwas schneller als ein P3/4). Das klingt sehr positiv für den Mac, relativiert sich aber, wenn man bedenkt, wo die verfügbaren Taktfrequenzen beider Systeme liegen und was das Ganze jeweils kostet. Im letzten DELL- Katalog war ein Dual-P4 mit 2x 1,7GHz billiger als der langsamste aktuelle Mac.
In aktuellen Mac´s steckt sowieso (bis auf den Prozessor) fast dieselbe hardware. Die technischen Prinzipien, die bei Videoschnitt in einem PC oder Mac stattfinden, sind dieselben, die Schnittstellen sind dieselben... Ich sehe (für mich) keinen Grund, sich einen Mac zu kaufen. FCP läuft übrigens nicht auf OS10, auch nicht in der "Classic"- Umgebung. Das betrifft leider auch die neue Version FCP 2.0.
Abgesehen davon, ist sogar überlegenswert, ob man (egal, welches System) unbedingt so viel Rechenkraft benötigt. Immerhin besteht ein gutes Video zu über 90% aus harten Schnitten, wo nichts gerechnet werden muss und ansonsten aus kurzen Blenden.
Ich kenne einige Mac- Anwender, bei denen ich immer wieder die interessante Beobachtung mache, dass sie sich den aktuell langsamsten Mac kauften, damit sie es gerade noch bezahlen konnten. Welcher PC- Anwender würde das tun?
Wenn du mich fragst, rate ich dir zu Premiere auf WinME oder 2000. Von dem gesparten Geld kannst du dir z.B. ein 17"- Display kaufen. Das kann ich nur empfehlen.

Frank

FrankNagelDD -BEI- gmx.de



Dirk

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von Dirk »

ich möchte lediglich digitale Videos schneiden, die Spezials überlasse ich Profis, brauche nur professionelles Schnittprogramm dafür und habe auch ca. 2-3 TM zur Verfügung.
Danke Rob für die Antwort

d.r.h -BEI- t-online.de



Simon Schanz

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von Simon Schanz »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn du mich fragst, rate ich dir zu Premiere auf WinME oder 2000. Von dem gesparten
: Geld kannst du dir z.B. ein 17"- Display kaufen. Das kann ich nur empfehlen.


Danke Frank, ich stand auch gerade vor der Entscheidung PC oder MAC - ich denke jetzt weiss ich was ich mir hole!

Bye,
Simon

simons5 -BEI- gmx.de



Steffen Hacker

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von Steffen Hacker »

Für 2-3 TDM gönnst Du Dir dann doch echt einen schicken 19-Zoll-Monitor, das wäre bei dem Preis bei einem Mac dann wohl nicht mehr drin ...

Steffen



Karsten Fischer

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von Karsten Fischer »

(User Above) hat geschrieben: : Für 2-3 TDM gönnst Du Dir dann doch echt einen schicken 19-Zoll-Monitor, das wäre bei
: dem Preis bei einem Mac dann wohl nicht mehr drin ...
:
: Steffen


Dem möchte ich nur hinzufügen das sich der PC manchmal "störrisch" anstellt, insbesondere unter WinME habe ich durchwachsene Erfahrungen gemacht. Probleme mit Hard- und Software hatte ich mit dem Mac (bisher) nicht, was sich durchaus bemerkbar macht bei längeren Projekten. Und genau aus diesem Grund habe ich schließlich den PC auf Eis gelegt und arbeite nun auf einem Mac - auch wenns teuer war.
Im konkreten Vergleich entscheidet hier für mich die Stabilität eines Systems - klar, ich kann auch PC-Spezielsysteme einsetzen, die kosten dann aber genauso viel wie ein entsprechendes Mac-System. Unbestritten ist eine PC-Plattform preislich attraktiver - und wenn dich ein wenig "Bastelarbeit" nicht schreckt ist dies zweifellos die bessere Alternative.

zikade -BEI- bfki.net



rob

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von rob »

(User Above) hat geschrieben: : hallo zurück,
:
: um dir bei der entscheidung zu helfen - vorweg ein paar fragen: was willst du mit dem
: program machen?
: möchtest du später andere formate verarbeiten?
: gibt es spezielle 3d oder compositing-programme, die du in deinen workflow integrieren
: möchtest?
: wie groß ist dein budget?
:
: beste grüße
:
: rob


Mac OS 9.1 und Final Cut Pro laufen meiner Erfahrung nach sehr stabil - vor allem bei längeren Projekten. Auf der anderen Seite verhält sich ein schlank installiertes Windows 2000 mit Premiere 6.0 ebenfalls recht stabil. Bei Windows ME/98 fehlen mir die Erfahrungen.

Premiere und Final Cut unterscheiden sich teilweise von ihrem Bedienkonzept und ihrem Medienmanagement. Wenn möglich, würde ich vor einem Kauf dazu raten, sich beide Systeme vorführen zu lassen und dabei darauf zu achten, welches Konzept dir persönlich einleuchtender erscheint. Richtig falsch kannst du bei einer Wahl zwischen Premiere 6.0 und Final Cut 2.0 nicht liegen - aber beachte auch, daß bei einem PC die benutzten Komponenten (Firewirekarte, Betriebssystem, Mainboard etc. ) gut aufeinander abgestimmt sein wollen.

hoffe es hilft und viel spaß beim schnitt - ganz gleich womit...

rob

rob -BEI- slashcam.de



Josef

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von Josef »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!


Finalcut oder Premiere ist wie Audi oder BMW. Beide Programme haben Vor und Nachteile wobei ich das Premiere 6.0 für sehr gelungen ansehe. Mach aber bitte nicht den Fehler und kaufe Premiere 6.0 für den Mac. Nach 3 Wochen nichts als rumärgern werde ich mir Premiere 6.0 nochmals kaufen aber in Verbindung mit einem neuen PC. Schau Dir mal die neue Canopus Raptor RT an, die gibts im Bundle mit Premiere 6.0 um etwa 1800.- Da kannst Du fast in Echtzeit arbeiten.

Viele Grüße Josef


foto.beck -BEI- t-online.de



Carl Koss

Re: Final Cut Pro oder Premiere 6.0 ?

Beitrag von Carl Koss »

Hallo Josef und alle anderen, die hier diskutieren,

ich muß hier einfach auch mal loswerden, was ich zur Frage Windows/MAC bzw. Premiere/FinalCutPro denke.

Ich habe mir vor Jahren eine Miro DV300 gekauft. Sie lief auf Windows 95 und 98 eigentlich nie vernünftig. Nur mit NT ging es einigermaßen, allerdings jeweils nur einige Wochen, dann gab es wieder Treiberprobleme. Und vor allem waren unter NT die regelmäßigen Abstürze nicht sooooo schlimm, weil man nicht das ganze System runterfahren, sondern nur den Treiber einmal entladen und dann gleich wieder starten mußte.

Ich habe außerdem eine Billig-DV-Karte (EXSYS 6500 o.ä.). Ich konnte sie nie recht zum Laufen bringen. Mit Premiere will sie nicht zusammenarbeiten, weil die auf die Festplatte gelesenen Dateien ein anderes Format haben als z.B. bei der Miro DV 300. Auch bei Freunden sehe ich nur Probleme, auch bei anderen preiswerten Karten.

Schließlich habe ich mir einen MAC gekauft.
Ein MAC G4 ist immer überteuert, und meiner, ein frühes Modell (Dual 450, "Gigabit"-Modell) war extrem überteuert. Fast nichts drin für das viele Geld!

Aber ein moderner Mac hat die eingebaute Firewire-Schnittstelle, und die funktioniert vom ersten Augenblick an. Keine Konfiguration erforderlich. Kein Warten auf neue Treiber eines Kartenherstellers. Das ist für Leute, die Video machen, der ganz große Unterschied. Ich denke, das sich das rechnet, weil man Tausende von Stunden spart, die durch Konfigurationsfummeleien und Abstürze zusammenkommen.

Premiere oder Final Cut?

Die neuen Versionen sind beide ausgezeichnet. Ich würde immer Final Cut Pro vorziehen, da es mir übersichtlicher, logischer, intuitiver erscheint. Im Leistungsumfang tun sie sich nicht viel. Bei der Geschwindigkeit wohl auch nicht. So gesehen ist es eher eine Frage des Preises.

Aber nochmals: Soweit sein Budget es zuläßt, würde ich jedem raten, es gleich auf einem MAC zu versuchen. Mit dem alten MAC OS, das in der neuesten Version z.B. Final Cut Pro unglaublich stabil laufen läßt. Am besten natürlich ein Desktop G4, damit man wenigstens 1 bis 2 große Festplatten hineintun kann (leider sind die MACs bei internen Erweiterungen ein bißchen beschränkt, ich kann nicht mal einen Brenner einbauen, obwohl Platz und Öffnung nach außen vorhanden sind).

Ein Freund von mir hat eine Fast DV.go. Nach vielem Herumeiern läuft bei ihm jetzt ein Premiere, aber immer nur für 15 bis 20 Minuten, dann kommt ein Absturz, die Soundkarte schaltet sich aus oder fängt an zu kreischen. Versucht haben wir es unter 98 und unter 2000.

Wenn jemand da ein paar Tipps hätte, wäre ich ihm sehr dankbar, wenn er sich (am besten direkt: <A HREF="mailto:carl_koss -BEI- t-online.de">carl_koss -BEI- t-online.de>) bei mir meldete!

Carl
Hamburg

carl_koss -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48