RocknRoyal
Beiträge: 353

Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von RocknRoyal »

Hallo zusammen,

nun ich besitze Kamerakran, Dolly etc - aber aufgrund der Tatsache das es immer mit viel Aufwand verbunden ist, diese Dinge zu transportieren und der Zeitaufwand der betrieben wird für Auf/Abbau - möchte ich mir gerne eine Glidecam zulegen (anfänglich ohne dazugehörige Veste/Arm)

Gibt es da von Euch Erfahrungswerte ? Ich spiele mit "Glidecam HD-1000" zudem ein 4 Zoll Monitor von Glidecam, welcher entsprechend daran befestigt werden kann.


Gruss
Alex.



strohy
Beiträge: 134

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von strohy »

ich hab eins der älteren Glidecam Modelle - und ich würde dir eher zu einer größeren Glidecam raten - zumindets die HD2000

so bist du nach oben hin flexibel, wenn du noch was nachrüsten möchtest.
Ich benutze sie sowohl an der 5DMKII als auch an der XH-A1 - wobei die 5er öfters zumeinsatz kommt, wegen Fisheye und dem geringeren Gewicht



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von B.DeKid »

HD4000

MfG
B.DeKid



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von RocknRoyal »

So,



also es wurde das HD-1000 da das HD-2000 momentan ausverkauft bzw. nicht lagernd ist, allerdings mit der Option gerne zum späteren Zeitpunkt einen Tausch zu machen, sehr nett!

HD-4000 ist natürlich im Bezug auf Canon 5D ohne Anbauten etc völliger Quatsch, zumal das HD-4000 quasi eine Veste voraussetzt - dies wurde mir auch in dieser Art eindeutig von Makrotech so übermittelt.


Gruss
Alex.



deti
Beiträge: 3974

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von deti »

Ich würde die Flycam-Variante via Ebay mit Weste beziehen. Ohne Weste macht ein Schwebestativ wenig Spaß.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Sa 30 Jan, 2010 13:16, insgesamt 1-mal geändert.



Hans Huckebein
Beiträge: 55

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von Hans Huckebein »

Mein Tip: Die HD 2000.
Die 1000er würde rein theoretisch auch ausreichen, dann fallen aber jegliche Anbauten flach, Monitor unten dran sowieso, die Linse darf ebenfalls nicht zu schwer sein, da das maximale Gewicht 1,4 Kg beträgt.

Die 4000er ist wohl überdimensioniert, man muss sich ja nun nicht unnötig Gewicht aufhalsen.

Daher scheint das mittlere Modell wohl die beste Wahl zu sein, so lässt Marcotec das auch durchblicken. Späße wie Funkschärfe, Rig, Mattebox usw. sind aber wahrscheinlich nicht drin, selbst wenn man bei der 4000er z.B. noch im zulässigen Gewicht bleibt, das schafft auch ein starker Arm nicht lange ruhig zu halten. Im dem Fall: komplettes System mit Weste.

Trotzdem: Auch ein handgehaltenes Schwebestativ macht Spaß und mit genug Übung sind super Aufnahmen möglich, bei den Glidecam Teilen garantiert. Klar, das ganze geht ziemlich auf den Arm, aber für dermaßen viel Flexibilität und Möglichkeiten muss man da halt durch.
Habe selbst die HD 1000, und bereue keinen Cent. Das Ding ist kompakt, liefert 1A Ergebnisse und ist in sekundenschnelle einsatzbereit (mit Schnellwechselplatte). Genau darin sehe ich den Vorteil dieser kleinen Systeme.



deti
Beiträge: 3974

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von deti »

... also wenn man knapp 2kg (DSLR + gutes Objektiv + Schnellwechseladapter) oben auf ein Schwebestativ draufschnallt, dann muss man etwa das gleiche Gewicht unten dazupacken. Gehen wir deshalb mal von 3kg Gesamtgewicht aus. Wie lange könnt ihr 3kg RUHIG am fast ausgestreckten Arm halten? Ich kann das nicht sehr lange, obwohl ich sehr fit bin. Früher oder später lässt die Kraft nach, der Arm geht nach unten und man rempelt mit den Füßen gegen die Konstruktion. Aus meiner Sicht ist das suboptimal und deshalb ist eine Weste in dieser Gewichtsklasse eine sehr schöne Sache. Bei einem Camcorder mit nur 400g Gewicht ist das eine ganz andere Dimension!

Hier alles zusammen sehr günstig bei absolut vergleichbarer Qualität zur Glidecam: http://cgi.ebay.de/Comfort-Kit-Steadica ... 5d27ccbde2

Deti
Zuletzt geändert von deti am Sa 30 Jan, 2010 13:16, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von pilskopf »

HD-1000 geht vielleicht würd ich sagen, kommt drauf an wie viel der kleine TFT wiegt. Die MkII wiegt mit Objektive mind. 1200gr, eher 1300 nehm ich an. Also 500gr das Objektiv. Jetzt braucht man entsprechend Gegengewichte. Es könnte gehen, Vorteil wäre, dass man durch die kleine Bauweise der HD-1000 auf jeden Fall schon mal Gewicht sparen würde, so ne 2,5 Kilo Konstruktion geht halt arg in die Arme, sicherlich geht das aber auch bei szenischem Filmen, ein bisschen Kraft aber sollte vorhanden sein. Am nächsten Tag merkt man das vor allem in den Beinen. :D

Bei mir siehts gerade so aus. Cam wiegt 800gr, dazu musste ich noch kleine Gewichte (240gr) packen, da ich auf die untere Platte ein Kopflicht entfremdet habe, es könnte aber auch ein Monitor in dem Falle sein. Und das geht dicke, filmt sich sehr gut mit dem Gewicht, etwas träger das Ganze, vorher hatte ich weniger Gewicht drauf. Bei dir kämen dann so nochmal 500gr drauf, bin ich froh dass ich das nicht stemmen muss. :D

Selbst die Konstruktion ist schon nicht so leicht aber geht gerade noch, also ich weiß nicht ob ein Westensystem da keine schlechte Combi wäre aber ist halt nicht so schön schnucklig wie per Hand. Eben wie schon beschrieben extrem schnell einsatzbereit und nicht sperrig, selbst durch eine Masse aus Personen kann man gekonnt und ohne anstoßen filmen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von deti »

Die Flycam-Variante von oben funktioniert ja mit und ohne Weste - dafür kostet sie mit Weste etwa soviel wie die Glidecam 2000 allein. Alternativ kann man Weste + Arm ohne Schwebestativ dort auch für ca. €280,- kaufen und sie zusammen mit der Glidecam verwenden.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Sa 30 Jan, 2010 13:17, insgesamt 2-mal geändert.



emzet
Beiträge: 49

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von emzet »

kann man die Flycam Weste+Arm zusammen mit der Glidecam nutzen? Passen die beiden Systeme zusammen?

Grüße
emzet



Hans Huckebein
Beiträge: 55

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von Hans Huckebein »

Schaut mal hier:
http://www.dslrnewsshooter.com/2009/10/ ... he-5dmkii/
Da sieht man, mit welchem Setup Dennis Danfung in Afghanistan gedreht hat. 5D mit Zubehör auf der Hd2000, ohne Weste.
Er schreibt ja selbst, dass es verdammt schwer ist, aber hey, man kann es schaffen:-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von deti »

emzet hat geschrieben:kann man die Flycam Weste+Arm zusammen mit der Glidecam nutzen? Passen die beiden Systeme zusammen?
Ich glaube das müsste gehen: An der Weste ist ein Rohrstück dran, das in den Griff des Schwebestativs gesteckt wird. Sowohl Glidecam als auch Flycam sind an dieser Stelle gleich ausgeführt.
Falls euch das interessiert, kann ich das kommende Woche mal testen, wir haben definitiv eine Glidecam 4000 HD und ein Arbeitskollege meinte er hätte privat so eine Flycam Weste.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Sa 30 Jan, 2010 13:17, insgesamt 1-mal geändert.



Hans Huckebein
Beiträge: 55

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von Hans Huckebein »

Die Weste sieht interessant aus, und 280€ hört sich auch gut an. Für die HD 4000 bestimmt ne tolle Sache, bin mal gespannt auf den Test.



emzet
Beiträge: 49

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von emzet »

Deti, das wäre klasse, wenn du den Test machen könntest.
Ich plane, mir in nächster ein Steadycam-System zuzulegen. Da Kamera Ex1R ist, ist das ohne Weste+Arm kaum sinnvoll hinzukriegen. Eine Kombi aus der Glidecam HD-4000 plus Flycam Weste+Arm wäre also möglicherweise ne interessante (weil kostengünstigere) Alternative zu Glidecam + Smooth Shooter.

Danke schon mal!



deti
Beiträge: 3974

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von deti »

Ich habe den Test gemacht und eine FlyCam-Weste mit einer GlideCam HD-4000 kombiniert. Mechanisch passt das alles so weit, dass man es verwenden kann. Die Weste fühlt sich auch einigermaßen bequem an und man kann damit gut unterwegs sein, ohne dass einem der Arm dabei lahm wird.

Deti



emzet
Beiträge: 49

Re: Welche Glidecam für Canon 5D Mark II ?

Beitrag von emzet »

Gute Nachrichten, danke dir!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19