Na gut dann gehöre ich hier zu einer Minderheit.canovision hat geschrieben: 80% aller Forumsmitglieder werden nie eine Red zu Gesicht bekommen,(mich eingeschlossen), 90% nie mit einer arbeiten,also was soll diese Aufregung?
Ähh - Rodriguez der "Grindhouse"-Filmer, der ist für dich kompetenter als unser Werner? Der ist zwar "IN", wg. der der kranken Ansichtsweise der verblödeten breiten Masse . . . aber nicht das Vorzeigeobjekt an sich.MarcBallhaus hat geschrieben: Man hätte ja mal Rodriguez daneben stellen können. Wahrscheinlich hätte Herzog nicht mal bis zum Ende des Interviews durchgehalten und wäre vorher unterm Sauerstoffzelt ausgestiegen.
MB
Ein abgeklärter Seufzer, aus dem, deinem biologischen Alter zum Trotz, so etwas wie Lebenserfahrung spricht,MarcBallhaus hat geschrieben:Es gab immer wieder und es wird sie immer wieder geben:
sowie Verbitterung, das erste Warnsignal beginnenden Altersstarrsinns. Früh beginnt man sich gegen das bornierte Rumgeziere der Alten abzugrenzen und bildet eine neue Tradition, die der nächsten Generation zum roten Tuch wird.MarcBallhaus hat geschrieben:Bornierte, alte Säcke, zu vergreist und einseitig festgefahren um zu erkennen wie wichtig und gut der Forschritt ist.
Lustige Vorstellung. Rodriguez ist so praktisch, so hands-on, wie es Herzog in dem Artikel mit seinem Verzicht auf Storyboards und seiner intuitiven, direkten "Arbeitsweise" gerne wäre. Der Vergleich, den du da anstellst, ist m.E. sehr intelligent und zeigt auf, wo das Problem liegt: Herzog plustert sich mit der angeblichen Bedeutung seiner poetischen Werke mächtig auf, es ist nur nicht viel dahinter. Rodriguez ist ein kluger Macher, der sich selbst nicht richtig ernst nimmt (Interviews!), aber dafür seine Filme. Die sind nicht bedeutungsschwanger, sondern schlicht Kino, und das muss einfach wichtiger sein als irgend welche Nickeligkeiten.MarcBallhaus hat geschrieben:Man hätte ja mal Rodriguez daneben stellen können. Wahrscheinlich hätte Herzog nicht mal bis zum Ende des Interviews durchgehalten und wäre vorher unterm Sauerstoffzelt ausgestiegen.
Ein Zyniker kennt das Pathos undValentino hat geschrieben:Ich habe sehr viel Respekt vor der Arbeit von Herrn Herzog, aber ein Zyniker war er in meinen Augen schon immer.
In seinem Buch "Kino, wie es keiner mag" entzaubert Rolf Giesen in einer Kritik zu Fitzcarraldo Herzog. Die Überschrift lautet "Dem Regisseur ist nichts zu schwör". In einem Interview hatte Herzog gestanden, das Schiff über den Berg zu ziehen, hätte er notfalls auch alleine tun können, mit einem gewaltigen Flaschenzug mit hunderten Umlenkrollen und kilometerlangem Seil. Das zeigt nicht nur, dass der Größenwahn des Titelhelden auch der von Herzog ist, er hat auch technisch keine Ahnung: Um ein Schiff von hundert Tonnen zu bewegen, wäre bereits das Seil zu schwer, um von einem einzigen gezogen zu werden.meawk hat geschrieben:Man - seit ihr alle gegen den Werner und dabei ist das doch so ein "Netter".
Muss mal schauen, ob es ein paar reduzierte Filme von ihm bei MM gibt - ich will das ja verstehen . . .
Kann jemand mal ein Werk von ihm empfehlen - oder war das alles Käse?
Na, da hat er ja noch mal Glück gehabt...Axel hat geschrieben: Herzog ist ein charmanter Plauderer, seine Filme sind sehr unterhaltsam und skurril, und einige der Natur-Aufnahmen sind so schön, dass man viele Schwächen verzeiht.
MarcBallhaus hat geschrieben:Es gab immer wieder und es wird sie immer wieder geben: Bornierte, alte Säcke, zu vergreist und einseitig festgefahren um zu erkennen wie wichtig und gut der Forschritt ist.
Und was es auch immer wieder geben wird: Die Ahnungslosen, geblendet von solch alten bornierten Säcken die mit selbigen ihr Fähnchen in den Wind halten und von Dingen mitsingen, die sie nicht mal im Ansatz verstehen.
Man hätte ja mal Rodriguez daneben stellen können. Wahrscheinlich hätte Herzog nicht mal bis zum Ende des Interviews durchgehalten und wäre vorher unterm Sauerstoffzelt ausgestiegen.
MB
herzog ist alt genug, der braucht keinen verteidiger. der steht ja über den dingen, wie uns hier von diversen schreibern mehrmals vor augen geführt wurde.canovision hat geschrieben:das sehe ich auch so, persönl.Angriff von M.B. auf Herzog.
wer und warum?Alf_300 hat geschrieben:Da bist Du aber dann im falschen Forum
Ist das jetzt die Grabrede für Film/Video/AV-Kommunikation? Oder nicht vielmehr die Aufforderung, mal was Neues zu machen, ungeachtet des Zeitgeist-Chics? Ist auch wieder Ansichtssache.Die (echten) Experimente werden ja immer weniger, selbst die anspruchsvolleren/preisgekrönten Filme sind heutzutage sehr konventionell in dem Sinn, dass sie auf Konventionen beruhen und vertrauen, dass sie erzählen, Schauspieler einsetzen, Szenenbilder bauen, etc. Gerade bei den Jüngeren wenig wirklich Neues/Mutiges im Grenzbereich Film/Kunst, viele Wiederholungen, Klischees.
Oh doch ;-)ennui hat geschrieben:......Im deutschsprachigen Raum zur Zeit niemand......