Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Aufnahme von Gruppendiskussionen



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
mtemp
Beiträge: 161

Aufnahme von Gruppendiskussionen

Beitrag von mtemp »

Hallo,

folgendes Setting: 5-10 Personen sitzen um eine entsprechende Tischgruppe, zB in U-Form oder kreisförmig. 1 oder 2 Personen als Vortragende, zB an einem Beamer oder Flipchart (oder auch in wechselnder Position); dabei bis zu 2-3 Meter von den 5-10 Personen entfernt.
Die Gruppe selbst (nicht Flipchart, Beamer) soll mit einer Videokamera aufgenommen werden (um zu sehen oder zumindest um zu erahnen, wer spricht; Gesten, Bewegungen) zusammen mit Audio (der Vortragenden und der Teilnehmer).
Wenn das interne Mikro des Panasonic NV-GS75 hierfür nicht ausreicht und ein externes Mikro angeschlossen werden soll (keine separate Audioaufnahme, die ja dann später zeit- und arbeitsaufwändig wieder zusammengeführt werden muss, zur Weitergabe zB auf DVD):

was für ein Mikro bzw. Mikroart würde sich hierfür am besten eignen?


Danke!
Carlos



domain
Beiträge: 11062

Re: Aufnahme von Gruppendiskussionen

Beitrag von domain »

Ich tippe auf ein Grenzflächenmikrofon in der Mitte des Tisches und auf ein Funkmikro beim Vortragenden.
http://lexikon.freenet.de/Grenzfl%C3%A4chenmikrofon

Nachtrag: nee geht nicht, zuviele Körperschallgeräusche, wenn jemand den Tisch berührt



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aufnahme von Gruppendiskussionen

Beitrag von Bernd E. »

Solange keiner mit der Faust auf den Tisch schlägt oder die Kaffeekanne hinknallt, dürften Grenzflächenmikros - abhängig von der Gruppengröße und Tischform besser zwei bis drei als nur eines - kombiniert mit einer Funkstrecke schon der beste Weg sein. Zumindest wird das Ergebnis allemal besser als bei der Einfachlösung mit einem Richtmikro auf der Kamera. Problematisch ist dann eher der Anschluß des Ganzen an eine GS75 mit ihrer Miniklinke.



mtemp
Beiträge: 161

Re: Aufnahme von Gruppendiskussionen

Beitrag von mtemp »

Es soll nicht nur der vortragende aufgenommen werden, sondern -- da dies eher eine Gruppendiskussion darstellen soll -- eben alle Personen.
Grenzflächenmikro hatte ich auch schon überlegt und auch ausprobiert mit einem ART ProMix mit Verbindung über Mini-Klinke: doch bekomme ich das Rauschen nicht weg (dieser Camcorder hat auch keine manuelle Aussteuerung).

Weitere Ideen?

carlos



domain
Beiträge: 11062

Re: Aufnahme von Gruppendiskussionen

Beitrag von domain »

Als Amateur würde ich ein Mono-Grenzflächen- oder Kugelmikro auf den Tisch stellen und auf den zweiten Stereo-Kanal mit verlängertem Kabel ein weiteres Monomikrofon beim Vortragenden und im Schnitt dann beides auf einen Monokanal mischen.
Habe eine derartige 3 m Verlängerung mal für Ruessels Ohrwurm gemacht. Kannst du aber in Innenräumen mit Miniklinke alles vergessen: zu viele eingestreute Störgeräusche.
Ohne XLR geht gar nichts, wenn es auf Qualität ankommen sollte, auch kein XLR-Adapter auf Klinke, weil das Signal dann erst wieder nicht symetrisch gesplittet ankommt.
Weiters haben die Consumercamcorder meist keine hochwertigen Mikrofonvorverstärker, also wird es immer ziemlich rauschen, wenn das Nutz-Signal dürftig laut ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: Aufnahme von Gruppendiskussionen

Beitrag von domain »

Eine weitere Möglichkeit wäre noch, die Gruppe oder den Vortragenden mit einem Fieldrecorder getrennt aufzunehmen.
Eine einmal erreichte Synchronität zwischen Bild und Ton beim Schnitt bleibt dabei je nach Qualität der Geräte über viele Minuten erhalten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12