Gemischt Forum



DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Simon Blaul

DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Simon Blaul »

Hallo,

ich besitze eine Miro DV200, Adobe Premiere 6 und eine Sony D8-Kamera (DCR-TR7000E). Die läßt sich problemlos in Premiere als Device festlegen und ich kann das Video auf die DV-IN freigeschaltete Kamera zurückspielen... etwa 2 Minuten lang... dann bekommt die Kamera plötzlich kein Signal mehr. Ob die Kamera mit den Daten nicht mehr klar kommt, oder die Karte nach 2 Minuten aufgibt, kann ich nicht sagen. Beim Capturen in die Karte rein gab es keinerlei Probleme (auch bei langen Videos kein einziges fehlendes Frame). Wenn ich die Preview auf dem PC-Monitor anschaue (und die Kamera nicht als Device in Premiere einstelle) kommt es nie dazu, daß der Video abbricht... nur wenn es über die Firewire zum Camcorder geht. Wer weiß Bescheid oder kann mir einen Tipp geben?

Simon Blaul

P.S.: Festplatte ist defragmentiert und recht schnell (ne neue IBM). Das restliche Equipment ist auch auf dem neuesten Stand.



Blaul -BEI- gmx.de



Sauber

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Sauber »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich besitze eine Miro DV200, Adobe Premiere 6 und eine Sony D8-Kamera (DCR-TR7000E).
: Die läßt sich problemlos in Premiere als Device festlegen und ich kann das Video auf
: die DV-IN freigeschaltete Kamera zurückspielen... etwa 2 Minuten lang... dann
: bekommt die Kamera plötzlich kein Signal mehr. Ob die Kamera mit den Daten nicht
: mehr klar kommt, oder die Karte nach 2 Minuten aufgibt, kann ich nicht sagen. Beim
: Capturen in die Karte rein gab es keinerlei Probleme (auch bei langen Videos kein
: einziges fehlendes Frame). Wenn ich die Preview auf dem PC-Monitor anschaue (und die
: Kamera nicht als Device in Premiere einstelle) kommt es nie dazu, daß der Video
: abbricht... nur wenn es über die Firewire zum Camcorder geht. Wer weiß Bescheid oder
: kann mir einen Tipp geben?
:
: Simon Blaul
:
: P.S.: Festplatte ist defragmentiert und recht schnell (ne neue IBM). Das restliche
: Equipment ist auch auf dem neuesten Stand.


Ich habe ein aehnliches Problem mit meiner No-Name Karte! Jedoch kann man nicht genau sagen, nach welcher Zeit es passiert. Auch bricht das Bild nicht unbedingt total ab, sondern es gibt graue Kloetzchen (fast 90%) des Bildes! Bin schon fast am Verzweifeln! Habe alles ausprobiert. Jedoch habe ich noch ne alte PCI Grafikkarte. Ich tippe, es koennte an ihr liegen!
Falls es bei Dir auch grau Klötze sind (Kamera VX 2000) und Du ne Loesung gefunden hast, dann poste sie doch einfach mal hier im Forum!
BIS DANN
Sauber



Martin B.

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Martin B. »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe ein aehnliches Problem mit meiner No-Name Karte! Jedoch kann man nicht genau
: sagen, nach welcher Zeit es passiert. Auch bricht das Bild nicht unbedingt total ab,
: sondern es gibt graue Kloetzchen (fast 90%) des Bildes! Bin schon fast am
: Verzweifeln! Habe alles ausprobiert. Jedoch habe ich noch ne alte PCI Grafikkarte.
: Ich tippe, es koennte an ihr liegen!
: Falls es bei Dir auch grau Klötze sind (Kamera VX 2000) und Du ne Loesung gefunden
: hast, dann poste sie doch einfach mal hier im Forum!
: BIS DANN
: Sauber


Hallo !

Ich kenne das Problem bei der Kombination Pinnacle DV500 mit der Sony TR7000E.
Bei Ausgabe des fertigen Films (ca. 10-20 Min.) zurück auf meine Sony Digital8 TR 7000E (mit DVin) erscheint entweder am Anfang oder während der Ausgabe plötzlich wieder der blaue Bildschirm im Camcordersucher, obwohl auf dem PC-Monitor noch das richtige Bild zu sehen ist. Dieser Effekt taucht oft schon beim Start des Films, aber auch während des Überspielens auf. Folge: Entweder ich probiere das Ganze nochmal von vorne oder ich setze an einer sinnvollen Stelle wieder auf. Insgesamt ca. 10 Versuche, bis 15 min. Film wieder auf der Kamera sind. Das kostet Zeit und vorallem Nerven.
Derzeit arbeite ich noch mit DV500 Treiber 1.2 und Premiere 5.1c. Irgendwann im Sommer will ich auf DV500 2.o und Premiere 6 upgraden. Ich hoffe, dass dann das Problem verschwindet. oder weiss jemand eine Erklärung/Lösung??

Gruß Martin



Bernhard

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Bernhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo !
:
: Ich kenne das Problem bei der Kombination Pinnacle DV500 mit der Sony TR7000E.
: Bei Ausgabe des fertigen Films (ca. 10-20 Min.) zurück auf meine Sony Digital8 TR 7000E
: (mit DVin) erscheint entweder am Anfang oder während der Ausgabe plötzlich wieder
: der blaue Bildschirm im Camcordersucher, obwohl auf dem PC-Monitor noch das richtige
: Bild zu sehen ist. Dieser Effekt taucht oft schon beim Start des Films, aber auch
: während des Überspielens auf. Folge: Entweder ich probiere das Ganze nochmal von
: vorne oder ich setze an einer sinnvollen Stelle wieder auf. Insgesamt ca. 10
: Versuche, bis 15 min. Film wieder auf der Kamera sind. Das kostet Zeit und vorallem
: Nerven.
: Derzeit arbeite ich noch mit DV500 Treiber 1.2 und Premiere 5.1c. Irgendwann im Sommer
: will ich auf DV500 2.o und Premiere 6 upgraden. Ich hoffe, dass dann das Problem
: verschwindet. oder weiss jemand eine Erklärung/Lösung??
:
: Gruß Martin


Hatte ähnliches Problem mit der DV 300 und der Sony PC 7 / PC 100. Es kam bei der Ausgabe auf Band oftmals zu Aussetzern oder grauen Klötzchen. Versucht mal die Ausgabe ohne an die Kamera angeschlossenem Kontrollmonitior. Tritt das Problem nicht mehr auf, dann mangelt es am Potentialausgleich zwischen PC und Kontrollmonitor/TV (nicht PC_Monitor). Ein gewöhnlicher Draht zw. dem PC-Gehäuse und z.B. dem Außenleiter einer Chinchbuchse des Monitors/TV behebt das Problem.

Gruß Bernhard



elbe.kurz -BEI- t-online.de



Simon Blaul

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Simon Blaul »

(User Above) hat geschrieben: : Hatte ähnliches Problem mit der DV 300 und der Sony PC 7 / PC 100. Es kam bei der
: Ausgabe auf Band oftmals zu Aussetzern oder grauen Klötzchen. Versucht mal die
: Ausgabe ohne an die Kamera angeschlossenem Kontrollmonitior. Tritt das Problem nicht
: mehr auf, dann mangelt es am Potentialausgleich zwischen PC und Kontrollmonitor/TV
: (nicht PC_Monitor). Ein gewöhnlicher Draht zw. dem PC-Gehäuse und z.B. dem
: Außenleiter einer Chinchbuchse des Monitors/TV behebt das Problem.
:
: Gruß Bernhard


Hab ich grad ausprobiert, daran liegt es leider nicht. Klötzchenbildung und Aussetzer kommen übrigens nicht vor. Das Bild wird nach unbestimmter Übertragungszeit einfach komplett blau (also kein Signal vorhanden, denn wenn der DV-In kein Signal kriegt, wird es im Sucher der Kamera bzw. auf dem Kontrollmonitor (Fernseher) normalerweise auch blau.

Ich scheine genau das gleiche Problem zu haben, wie mein Kollege, der zwei Messages weiter oben geposted hat. Aber 15 mal für 10 Mins Video neu anzusetzen kann doch nicht die Lösung sein. Weitere Tipps? Funktioniert es vielleicht mit Win 2000?

Simon

Blaul -BEI- gmx.de



Matthias

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Matthias »

Hallo,
hatte (!) das gleiche Problem (Win2000 + Premiere 6.0 + DV300 + Sony TRV7 = kein funktionierendes DVin). Ich habe lange mit den pinnacle-Treibern herumexperimentiert. Jetzt läuft alles!
Matthias

mail -BEI- m-thiem.de



Simon

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Simon »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: hatte (!) das gleiche Problem (Win2000 + Premiere 6.0 + DV300 + Sony TRV7 = kein
: funktionierendes DVin). Ich habe lange mit den pinnacle-Treibern
: herumexperimentiert. Jetzt läuft alles!
: Matthias


Cool!

Kannst du mir Hilfestellung geben... was hast du alles neu installiert... welche Treiber hast du benutzt... welche Updates und Einstellungen, daß es letztendlich ging?

Simon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36