Kameras Allgemein Forum



Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Videoenthusiast
Beiträge: 46

Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Liebes Forum,

ich habe vor meine alten Hi8 Bänder zu sichern.
Vor einiger Zeit habe ich versucht anzufangen, konnte aber nur einen Film sichern, da dann die Hi8 Kamera kaputt ging.

Nun habe ich eine neue Hi8 Kamera von Canon bei Ebay ersteigert und habe heute versucht ein paar Filme zu digitalisieren (USB Videoumwandler von Magix).

Nun tritt aber ein Problem auf, dass ich vorher noch nicht gehabt habe.
Habe versucht ein Beispiel zu machen. Also erkenne ich in regelmäßigen diese Streifen, in dieser Zeit bleibt zusätzlich der Ton weg.

Merkwürdigerweise sind diese Störungen gelegentlich nicht bei der gleichen Stelle zu finden, so treten diese manchmal auch bei anderen Stellen auf oder bleiben nach mehrmaligem Abspielen auch ganz weg.

Fairerweise muss gesagt werden, dass diese Videos geschätzte 4-7 Jahre nicht abgespielt wurden.


Ich hoffe wirklich auf euren kompenten Rat und hoffe, dass ihr mein Problem versteht!


Vielen DANK im Voraus!



srone
Beiträge: 10474

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von srone »

als erstes: reinigungskasette

als zweites: jede kasette einmal umspulen, also ein mal vor und wieder zurück.

lg

srone
ten thousand posts later...



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Mit dem Spulen habe ich schon probiert, der Effekt dabei ist eher mager.

Ich muss aber noch erwähnen, dass ich die bei der Kamera beiliegende neue Sony Kassette mal einige Minuten bespielt habe und dann wieder abgespielt habe. Diese Aufnahmen werden aber ohne Störungen abgespielt.
Trotzdem Reinigungskasette?



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Videoenthusiast hat geschrieben: Nun habe ich eine neue Hi8 Kamera von Canon bei Ebay ersteigert...
Oh oh. Solche Spontankäufe sind ganz gefährlich. Du weißt die, in welchem Zustand sich gebrauchte Geräte bei eBay befinden. "Neu" sind sie garantiert nicht, zumindest nicht Hi8 oder Video8. Eine viel bessere Idee wäre gewesen, dir bei ebay anstatt eines Hi8-Camcorders ein Digital8-Camcorder zu kaufen, aber einer, der neben den digitalen Kassetten auch noch Hi8 und Video8 wiedergeben kann. Das hat erstens den Vorteil, dass die Kamera schon während der Wiedergabe der Hi8-Bänder diese digitalisiert und du das digitale Signal per FireWire auf den PC überspielen kannst und es geht nichts verloren. Zweitens hättest du somit gleich noch eine digitale Kamera zum Filmen/Privatgebrauch. Denn Digital8 und MiniDV unterscheidet sich nur an der Kassettengröße, es ist aber beides digital.
Videoenthusiast hat geschrieben:...und habe heute versucht ein paar Filme zu digitalisieren (USB Videoumwandler von Magix).
(Oh oh)²! USB-Umwandler, Grabberboxen und sämtliche andere Geräte, die unter dem Slogan "Retten-Sie-Ihre-Videobänder-in-nur-wenigen-Schritten" verkauft werden, sollte man tunlichst vermeiden... Diese fördern in den allermeisten Fällen nicht die Endqualität, sondern bringen eher noch Probleme mit sich.
Videoenthusiast hat geschrieben:Ich muss aber noch erwähnen, dass ich die bei der Kamera beiliegende neue Sony Kassette mal einige Minuten bespielt habe und dann wieder abgespielt habe. Diese Aufnahmen werden aber ohne Störungen abgespielt.
Hmm. Wenn deine Bänder alle mit Verzerrungen abgespielt werden, aber die Kamera ihre eigenen Aufnahmen problemlos wiedergibt, dann scheint mir das nach einer Dejustierung auszusehen. Entweder war deine Kamera, mit der du deine Bänder aufgenommen hast, dejustiert (in diesem Falle können deine Bänder nur von der Kamera wiedergegeben werden, mit der sie aufgenommen worden sind), oder aber die von Ebay-ersteigerte Kamera ist Dejustiert, weswegen nur ihre eigenen Aufnahmen abgespielt werden, Fremdaufnahmen dagegen nicht.

In einem solchen Falle sieht die Sache komplizierter aus. Wenn es sich wirklich um eine Dejustierung handeln sollte, müsste im schlimmsten Falle eine Fachfirma in Erwägung gezogen werden. Beispielsweise die http://www.kassettenklinik.de/.

Am besten wäre für dich noch, wenn die Ebaykamera dejustiert wäre, dann müsstest du einfach eine andere, nicht dejustierte besorgen und könntest dann deine Bänder wiedergeben.
War allerdings deine Kamera, mit der du die Bänder aufgenommen hast, dejustiert, dann kann keine andere Kamera mehr die Bänder abspielen, es bliebe dann nur doch die Fachfirma übrig...

Hier verwandte Themen, in die du dich auch mal einlesen solltest:

1.) Sechs Möglichkeiten VHS/Video8/Hi-8 zu digitalisieren:

2.) Camcorder/VHS-Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren:

Besonders der Punkt 1c im zweiten Link ("Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?") sollte aufschlussreich sein...

Desweiteren:

3.) Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung (von MarkusB.) - Speziell in Verbindung mit dem Analog-Digital-Wandler Canopus ADVC-300

4.) VHS-Bänder digitalisieren - Welcher Codec?!

Am wichtigsten für eine saubere Digitalisierung ist jedoch ein Wiedergabegerät, das in 1A Zustand ist.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift
Zuletzt geändert von JMS Productions am Di 05 Jan, 2010 23:59, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von srone »

dein problem deutet daraufhin, daß sich irgendwo ein fussel oder ähnliches befindet entweder in der entsprechenden nicht funktionierenden kasette(daher der umspulversuch mit dem ziel den fussel sozusagen wegzuschleudern) oder an der kopftrommel, da wie du schreibst der effekt periodisch auftritt und nicht immer an der selben stelle, also ein wanderfussel. probiers mit der reinigungskasette oder suche, wenn du dir das zutraust, bei geöffnetem kasettenschacht nach schmutz oder ähnlichem auf der kopftrommel, dann isopropanol und wattestäbchen um selbigen zu entfernen.

lg

srone
ten thousand posts later...



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

srone hat geschrieben:dein problem deutet daraufhin, daß sich irgendwo ein fussel oder ähnliches befindet...
Sorry, aber das ist ziemlich abwägig. Wenn die Ebay-Kamera ihre eigenen Aufnahmen problemlos wiedergeben kann (siehe oben), aber Fremdaufnahmen nur problematisch wiedergibt, dann deutet das eindeutig auf eine Dejustierung hin. Was bei Ebay-Käufen überhaupt nicht unüblich ist, deswegen mein Tipp, nie bei Ebay-Gebrauchtgeräte zum Digitalisieren erwerben, ohne sie selbst vorher ausführlich getestet zu haben...
srone hat geschrieben:...oder suche, wenn du dir das zutraust, bei geöffnetem kasettenschacht nach schmutz oder ähnlichem auf der kopftrommel, dann isopropanol und wattestäbchen um selbigen zu entfernen.
Das ist ein sehr gefährlicher Ratschlag! Erstens sollten ungeübte (eventuell noch Grobmotoriker) Leute, niemals eigenmächtig versuchen, das miniaturistische Laufwerk zu reinigen, zweitens sollte das niemals mit einem Wattestäbchen durchgeführt werden. Die Gefahr ist viel zu groß, dass durch die feinen Härchen der Watte die kleinen Videoköpfe an der Kopftrommel abgerissen werden, wenn sich beispielsweise die Watte verhakt.
Für diesen Reinigungsprozess gibt es spezielle Lederstäbchen. Isopropanol ist hingegen in Ordnung. Gegebenfalls sollte man analytischen Isopropanol verwenden, da dieser sehr rein ist.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Danke danke für die ganzen Antworten.

Nun läuft die Kamera schon circa 40 Minuten und jetzt gibt es keine Störungen mehr. Sehr merkwürdig.

Aber ich werde mich mal nach einer Digital 8 Kamera umhören.
Aber das Budget zum Kauf würde eher nicht reichen.

Was ist mit einem A/D Umwandler, kann man ja für 40€ leihen. PUUHHH...



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Videoenthusiast hat geschrieben: Aber ich werde mich mal nach einer Digital 8 Kamera umhören.
Aber das Budget zum Kauf würde eher nicht reichen.
Wäre aber definitiv eine Investition wert. Du kannst ja deine Hi8-Cam wiederverkaufen und kriegst eventuell noch etwas dafür.
Videoenthusiast hat geschrieben:Was ist mit einem A/D Umwandler, kann man ja für 40€ leihen. PUUHHH...
Na, ein A/D-Wandler wäre natürlich das qualitativ Beste, was du deinen Aufnahmen antun könntest. Die können die Qualität erheblich verbessern (zumindest ab dem Canopus ADVC-300 gibt es individuelle Einstellungen für die Bild- und Tonqualität). Und durch den integrierten TBC (TimeBase-Corrector --> Google ---> Wikipedia) wird das Videosignal noch stabilisiert, bevor es digitalisiert wird.

Mehr zu den Wandlern findest du auf www.digitalschnitt.de

Natürlich aber ist zu beachten, dass selbst ein Wandler keine Zauberarbeit vollbringen kann: Das Wichtigste ist und Bleibt das erste Glied in der Digitalisierungskette: Und das ist das Wiedergabegerät. Nur wenn das Wiedergabegerät in einem sauberen, gewarteten Zustand ist, kann eine bestmöglichste Signalübertragung stattfinden. Ausgeleierte, abgenutzte Geräte, wie sie oft bei Ebay zu finden sind, sollte man deshalb meiden...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift
Zuletzt geändert von JMS Productions am Mi 06 Jan, 2010 00:17, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von srone »

JMS Productions hat geschrieben:
srone hat geschrieben:dein problem deutet daraufhin, daß sich irgendwo ein fussel oder ähnliches befindet...
Sorry, aber das ist ziemlich abwägig. Wenn die Ebay-Kamera ihre eigenen Aufnahmen problemlos wiedergeben kann (siehe oben), aber Fremdaufnahmen nur problematisch wiedergibt, dann deutet das eindeutig auf eine Dejustierung hin. Was bei Ebay-Käufen überhaupt nicht unüblich ist, deswegen mein Tipp, nie bei Ebay-Gebrauchtgeräte zum Digitalisieren erwerben, ohne sie selbst vorher ausführlich getestet zu haben...
wenn die kamera dejustiert wäre würde das problem nicht sporadisch auftreten.

lg

srone
ten thousand posts later...



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

srone hat geschrieben: wenn die kamera dejustiert wäre würde das problem nicht sporadisch auftreten.
Doch. Ich spreche aus Erfahrungen, ich musste leider meine ganzen Bänder professionell und teuer digitalisieren lassen, weil sich herausstellte, dass die Kamera, mit der sie aufgezeichnet worden sind, dejustiert war. Die Aufnahmen liefen in Fremdgeräten für einige Sekunden/gar Minuten wie fehlerfrei, dann aber wieder deart verzerrt, dass weder Bild noch Ton erkennbar waren.

Jedenfalls deutet das obige Problem mehr auf eine Dejustierung hin, als auf ein durch ein Staub- oder Faserpartikel verursachter Fehler. Weißt du, wieviele Staub bzw. Faserpartikel sich in jeder Cam und auf jedem Band befinden?

Die Mechanik bei Consumercamcordern ist ziemlich tolerant, eben weil nur die wenigsten Hobbyfilmer ihre Geräte regelmäßig warten und immer erst dann, wenn es schon zu spät ist (nämlich bei Bildstörung oder Bildausfall).
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Ich denke, bei Wiederverkauf kann man aufgrund dieses Problems keine gute Bewertung erwarten.

Außerdem haben wir schon eine Mini-DV Kamera.
Bei Ebay stand, diese Kamera wurde fast nie benutzt, nur für Flugaufnahmen.
Gerät und Zubehör sehen auch neuwertig aus.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von srone »

daß sich eine menge kleiner partikel in jedem laufwerk befinden und umso mehr je älter das gerät ist, ist mir bewußt, jedoch denke ich hierbei an etwas größeres, z.b. abgebrochene haarspitze, fussel groß etc., eben etwas, was sich optisch eindeutig identifizieren lässt, daher der rat mit nachschauen. aber wie oben gesagt läufts ja jetzt, scheint mir die hauptsache zu sein;-)

lg

srone

edit: und warum nutzt du deine mini-dv nicht zum digitalisieren, vorausgesetzt sie hat einen video-in, dann firewire raus ?
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 06 Jan, 2010 00:34, insgesamt 1-mal geändert.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Videoenthusiast hat geschrieben: Bei Ebay stand, diese Kamera wurde fast nie benutzt, nur für Flugaufnahmen.
Gerät und Zubehör sehen auch neuwertig aus.
Ja klar... Was würdest du denn bei Ebay reinschreiben, wenn du deine Cam verkaufen wolltest?

"10000 Stunden Betriebszeit hinter sich, nie gereinigt, schlechter Zustand"?!
Natürlich schreiben Käufer Lügenangebote rein, man will ja schließlich seine Produkte bestmöglichst verscherpeln...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

@JMS:
Man möchte aber auch gute Bewertungen erhalten ;)

@srone:

Aber was bringt mir das, wenn ich die ersten 30 Minuten des Videos nicht nutzen kann? Diese sind meist die wichtigsten.

Und wenn ich die Mini Kamera nehme, dann ist die Wiedergabe ja immer noch fehlerhaft?


NOCH EINE FRAGE: Bei der gekauften Kamera kann man nur das gelbe und weiße Kabel anschließen. Das rote wird überhaupt nicht verwendet...



srone
Beiträge: 10474

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von srone »

lt. deiner aussage oben schiens ja gestern zu laufen, bringen tuts dir eine sehr gute qualität und ein sehr schnittfähiges dv-avi, ohne weiteren größeren (finanziellen) aufwand, vorausgesetzt der zuspieler (hi8) funktioniert.

lg

srone
ten thousand posts later...



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Die Wiedergabe ist echt die Katastrophe.
Auf jedem Hi8 Band ist diese periodische Störung festzustellen.
Selbst bei einem Video von 2002!

Die Kamera die Kaputt gegangen ist, spielte ein Video von 2001 fehlerfrei ab und das bei gleicher Lagerung.


HIER DAS EBAY ANGEBOT:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Videoenthusiast hat geschrieben: Und wenn ich die Mini Kamera nehme, dann ist die Wiedergabe ja immer noch fehlerhaft?
Ja eben, weil das Wiedergabegerät durch Verwendung der MiniDV-Cam ja nicht geändert wird. MiniDV-Cams können keine Hi8-Bänder abspielen, folglich würde nur das (anscheinend ohnehin schon miserable) Signal der Hi8-Cam durch die MiniDV-Cam durchgeschleift werden.

Zudem ist die Chance, dass du eine MiniDV-Cam mit einem Analog-Eingang hast, sehr gering, denn solche Cams sind aufgrund von Importzöllen in Deutschland als Videorekorder zu behandeln (nicht als Abspielgerät oder Kamera) und würden dementsprechend teurer verzollt werden. Das will man sich sparen, deshalb findest du hierzulande kaum Kameras mit analogem Eingang...

Videoenthusiast hat geschrieben:NOCH EINE FRAGE: Bei der gekauften Kamera kann man nur das gelbe und weiße Kabel anschließen. Das rote wird überhaupt nicht verwendet...
Ja, das kommt des Öfteren vor, bei analogen Übertragungen (besonders bei Video8 oder Hi8). Du hast dann nur Mono- und kein Stereoton. In der Regel ist das aber kein Problem, du kannst den fehlenden roten, rechten Audiokanal (weiß = linker Kanal, gelb = Bild) im Schnittprogramm einfach hinzufügen, indem du die vorhandene linke Spur kopierst und in die rechte einfügst. Bleibt dann zwar immer noch Monosound, aber wenigstens hast du dann beide Kanäle...

Aber jetzt ehrlich: Willst du dir das antun für deine Aufnahmen? Wenn es sich um unwiederbringbare, wertvolle Aufnahmen handelt, dann liegt es doch wohl in deinem Interesse, dass diese so gut wie möglich und in bestmöglichster Qualität gerettet und digitalisiert werden. Meinst du, das ist mit dem oben genannten Wiedergabegerät gegeben?

Besorg dir einen Digital8-Camcorder, der auch mit Hi8 und Video8 umgehen kann (das ist wichtig), möglichst wenig gebraucht, spiel damit deine Bänder ab und die Cam digitalisiert dir das Signal während dem abspielen, sodass du es nur noch per FireWire-Kabel abgreifen musst und auf den PC übertragen. Du hast dann automatisch gleich die beste Qualität und das qualitätsschonenste Format auf dem PC. (DV-AVI-Dateien)

Bei dieser Vorgehensweise könntest du sogar auf einen seperaten Analog-Digital-Wandler verzichten, da die Cam ja selbst das Signal digitalisiert. Für alles andere würde ein A/D-Wandler natürlich das Optimum darstellen. (siehe meinen obigen Beitrag dazu)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Hey Leute,

da die Ebay Kamera ja nicht zu gebrauchen ist, habe ich noch eine alte Sony Hi8 gefunden!

Und man glaubt es nicht, die Wiedergabe funktioniert ohne Störungen!!

Nun dürft ihr mir erklären wie ich meine MiniDV Kamera für die Digitalisierung missbrauche.

Wenigstens haben wir schonmal eine Fehlerfreie Wiedergabe!
Super.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von RickyMartini »

Was für ein Modell ist denn der MiniDV Camcorder?
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von thos-berlin »

1.) Wenn Deine DV-Kamera einen analogen Eingang hat (siehe Bedienungsanleitung), dann die Hi8 dort anschließen, den Firewireanschluß der DV an den PC anschließen und das Signal durch die DV in den PC leiten. AD-Wandlung übernimmt dan die DV-Kamera. Mit Moviemaker oder einer anderen Capture-Software aufnehmen.

2.) Kann die DV das nicht, dann entweder deinen vorhandenen Grabber und die dazugehörige Software ausprobieren. Wenn die Qualität reicht und das Material später ncht nachbearbeitet werden soll, prima.

3.) Ansonsten AD-Wandler (analoges Signale auf Firewire) kaufen oder mieten. Mit Mviemaker oder irgend einem Capture-Tool einlesen.

Bei Variante 1 und 3 nicht über die großen Dateien wundern (12-13 GByte/Stunde). Ist so uns ist auch gut so.
Gruß
thos-berlin



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Irgendeine teure Sony, die um die 1200 Euro gekostet hat.
Ich gucke gleich nochmal nach, wobei ich anmerken muss, dass die Qualität mit dem Magix wirklich gut ist und es noch auf mpeg aufzeichnet.


Gruß



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Videoenthusiast hat geschrieben: Nun dürft ihr mir erklären wie ich meine MiniDV Kamera für die Digitalisierung missbrauche.
Wie bereits oben schon erwähnt: Es wird sehr unwahrscheinlich sein, dass deine MiniDV-Cam eine mit Analog-In sein wird, aber ohne Modellbezeichnung kommen wir nicht weiter.

Du kannst das aber auch selbst prüfen: Schau dir deine MiniDV-Cam an (besonders die verfügbaren Anschlüsse) und schaue, ob irgendwo eine Bezeichnung á la "AV-IN" oder Ähnliches steht.

AV-OUT wäre der analoge Ausgang, das haben fast alle Cams... Wenn deine Cam über keinen analogen Eingang verfügt, dann kannst du diese vergessen zum Digitalisieren.
Videoenthusiast hat geschrieben: Ich gucke gleich nochmal nach, wobei ich anmerken muss, dass die Qualität mit dem Magix wirklich gut ist und es noch auf mpeg aufzeichnet.
Wenn du dich damit zufrieden gibst, dann ist OK. MPEG-2 ist jedoch nicht sonderlich gut geeignet für eine spätere (framegenaue) Nachbearbeitung am PC aufgrund seiner GOP-Struktur.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Ok, ich schaue gleich mal nach.
Aber der Test der Software klingt doch auch ganz gut:
http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 77961.html

Zur Nachbearbeitung: Viel wollte ich ja nicht mehr nachbearbeiten, denke dafür reicht Magix, sonst Sony Vegas.

Welche Möglichkeiten zur Optimierung der Qualität bieten sich denn sonst noch?

Danke, danke, danke.....



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Videoenthusiast hat geschrieben: Zur Nachbearbeitung: Viel wollte ich ja nicht mehr nachbearbeiten, denke dafür reicht Magix, sonst Sony Vegas.
Was heißt "sonst"? Wenn du MPEGs bearbeiten willst, ist das bei den gängigsten Schnittprogrammen das selbe. Eine Framegenaue Bearbeitung ist eben nicht möglich. Zudem würde ich dir eher empfehlen, die Testversion von Magix Video deluxe 16 downzuloaden (gratis auf www.magix.net), anstatt "Retten-Sie-Ihre-VHS-Kassetten" zu verwenden. Kannst du natürlich auch, aber das Schnittprogramm ist zudem höherwertiger, hat mehr Auswahl an Filter und Verbesserungstools und zudem könntest du es, falls es dir gefallen sollte, nach Ende der Testversion kaufen und damit arbeiten (falls erwünscht).
Videoenthusiast hat geschrieben:Welche Möglichkeiten zur Optimierung der Qualität bieten sich denn sonst noch?
Das kommt darauf an. Beschreibe doch mal, wie du dir den Digitalisierungsprozess vorgestellt hast. Was wird wo und womit angeschlossen? Bei den billigen Grabbern, die bei Produkten, wie "Retten Sie Ihre VHS-Kassetten" beilagen, kann man in der Regel nicht all zu viel erwarten ;) Mehr dazu erfährst du alles in den obigen Links meines ersten Postings.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Das mit Magix werde ich mir mal anschauen.

Ja ich möchte mit einfach die maximale Qualität erreichen, nur denke ich, dass ein A/D Umwandler einfach zu teuer ist...

Ich habe halt im Moment nur die Hi8 von Sony zur Verfügung.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Videoenthusiast hat geschrieben: Ja ich möchte mit einfach die maximale Qualität erreichen, nur denke ich, dass ein A/D Umwandler einfach zu teuer ist...
Ich habe halt im Moment nur die Hi8 von Sony zur Verfügung.
Gut, dann versuchen wir halt durch einfache Mittel die Beste Qualität zu erreichen.

Hat deine Sony Hi8-Cam einen S-Video Ausgang? (die meisten Hi8-Cams haben sowas). Dann solltest du dir ein S-Video-Kabel zulegen und das Bild über den S-Video-Ausgang in den PC leiten (Ton wie gewohnt mit dem weißen Stecker). Denn S-Video hat eine verbesserte Bildqualität gegenüber Composite (Chinch-Steckern).

Das allerwichtigste für eine saubere und qualitative Digitalisierung ist ein in 1A-Zustand befindliches Wiedergabegerät. War deine Sony-Cam schon oft in Betrieb? Reinige (oder lasse ggf. reinigen) die Videoköpfe bevor du mit einer Digitalisierung beginnst. Mach das aber nicht mit Reinigungskassette, denn diese wirken wie Schmirkelpapier auf die Köpfe. Am besten wäre, du ließest die Kamera in einem dafür vorgesehenen Fachgeschäft professionell mit Isopropanol und Lederstäbchen reinigen. Dann, wenn alles gereinigt ist, beginne die Digitalisierung. Spule vor dem Digitalisieren alle Bänder von vorne nach hinten durch.

Ein weiterer Faktor, der zu guter Qualität führt, ist die Richtige Einstellung im Aufzeichnungsprogramm. Du musst die richtigen Aufnahmeparameter einstellen, damit die Aufnahme nicht unnötig verschlechtert wird. Willst du unbedingt in MPEG-2 aufzeichnen, dann achte darauf, dass sowohl Video-, als auch Audiobitrate dementsprechend hoch eingestellt sind, um einen sichtbaren und hörbaren Qualitätsverlust zu vermeiden.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift
Zuletzt geändert von JMS Productions am Mi 06 Jan, 2010 14:43, insgesamt 1-mal geändert.



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Gute Idee! Vielen dank. Ja, die Kamera hat einen S-Ausgang.
Den Ausgang dann in den Magix Eingang?



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Videoenthusiast hat geschrieben:Den Ausgang dann in den Magix Eingang?
Ja, sofern die Magix-Box einen S-Videoeingang besitzt. Müsste sie aber schon. Mit was wird dann diese "Box" an den PC angeschlossen? Per USB?
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Mit USB.

Ich sehe gerade, meine Grafikkarte (http://www.netzwelt.de/news/74836_3-nvi ... -test.html) 8800GTX hat glaub ich einen S-Video Eingang.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Videoenthusiast hat geschrieben: Ich sehe gerade, meine Grafikkarte (http://www.netzwelt.de/news/74836_3-nvi ... -test.html) 8800GTX hat glaub ich einen S-Video Eingang.
Das vergesse gleich wieder. Dann nimm lieber die Magix-Box und sollte die kein S-Video-Eingang haben, dann nimm halt den gelben Chinch-Stecker. Aber niemals per Grafikkarte capturen.

Siehe den entsprechenden Link im ersten Posting
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Ok, dann werde ich wohl zur Magix Variante greifen.
Was spricht gegen Sony Vegas als Bearbeitungsprogramm? (Version 8.0)



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Nichts
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Meine Kamera ist die DCR-TRV60E.
Was soll ich denn noch großartig mehr bearbeiten als mit "Filme auf DVD" von Magix?



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von JMS Productions »

Sicher, dass die Modellbezeichnung stimmt? Laut Google handelt es sich bei der Modellbezeichnung um einen MiniDV-Camcorder und nicht um einen Video8/Hi8 Camcorder.

Zum Thema bearbeiten:
Ja das musst doch du wissen, was du bearbeiten willst und was nicht?! Keiner sagt dir, was du mit deinen Aufnahmen zu tun, oder zu lassen hast...

Wenn du mit "Filme auf DVD" glücklich bist, dann nimm dieses Programm doch. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass das Hauptprogramm (Video Deluxe) im Gegensatz zu "Filme auf DVD" wohl noch mehr Möglichkeiten zur Restaurierung bzw. Optimierung bieten könnte.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Beitrag von Videoenthusiast »

Das war auch der MiniDV Camcorder.
Habe ihn jetzt mit dem Video-S Kabel angeschlossen.

Kann man mit dem Video Deluxe auch direkt aufnehmen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 4:34
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38