TOP So muss das sein sehr gute verständliche Beschreibung!rodgar hat geschrieben:Lösungsvorschlag
Nur muss man sich da im System schon gut auskennen - und das ist nicht bei allen Usern der Fall. Zusätzlich gehts ja nicht nur um Codecs. Meine Bebachtung ist zumindest immer wieder die gewesen, dass Systeme, wenn sie zu sehr überfrachtet werden, mehr und mehr instabil und langsam werden. Da reden wir dann nicht nur von codecs. Ich selbst bin aus diesem Grund vor langer Zeit dazu übergegangen, meine Systeme neu aufzusetzen - und verschiedene Zustände nach dem Aufsetzen mit True Image zu sichern - sodass ich immer einen Art Urzustand des Systems habe. Und vor der Installation einer neuen Software mache ich im Regelfall auch immer Images, um notfalls rasch und schnell zurück gehen zu können - wenn ich Probleme im System bemerke. Ist in Summe zwar ein gewisser Wartungsaufwand, hat sich aber bewährt, wenn man es konsequent macht.rodgar hat geschrieben:@wolfgang
Das mit dem System neu aufsetzen ist nie nötig, egal wieviele Codec Packs ihr installiert oder wie "versaut" es ist. Genau für so einen Fall gibts ja den "Direct Show Filter Manager". Einfach alle unerwünschten Codecs auf Merit 0 setzen und es herrscht Ruhe.
Ich bezog mich auch eher auf Codecpackages - weil du da nie weißt, was da alles so mit installiert wird - mal ganz abgesehen von den rechtlichen Fragen. Im Fall von Vegas wie auch PowerDVD weiß ich aber, dass man gar keine zusätzlichen Codecs benötigt - beide Systeme sind hier eigenständig, Vegas etwa nutzt für das herkömmliche Videomaterial primär eigenständige Importfilter (einige wenige Ausnahmen gibt es schon - DVCPRO HD geht nur wenn im System ein anderer Codec da ist, oder auch Canopus HQ files bedürfen halt den Canopus HQ codec im System).rodgar hat geschrieben: Von Codecpacks würde ich tatsächlich die Finger lassen, da gebe ich dir völlig Recht.
Und PowerDVD frißt viele Ressourcen, bringt aber einen gar nicht so schlechten H.264 Decoder mit. Persönlich liegt mir die Software auch aus anderen Gründen nicht - auf meinem 2-Schirmsystem kann ich etwa Blu Ray Inhalte nur auf dem primären Monitor abspielen, und das ist schon lästig (obwohl beide HDCP tauglich sind). BDMV-Images von der Platte lassen sich nicht gut abspielen - das sind Einschränkungen die mich eher grantig machen als wenn ein Tool mal viel Ressourcen frißt (die eh in mordernen Systemen meist da sind).rodgar hat geschrieben: Aber gerade PowerDVD frisst so dermaßen Ressourcen, daß ich es niemandem empfehlen würde.
So schwer ist das garnicht - Ich kann aber gerne Schritt für Schritt alles nötige erklären, daß geht auch für jeden Laien sehr einfach. Das mit den Merits wirkt vieleicht abschreckend, ist aber auch für den absoluten Anfänger ohne weiteres machbar.Nur muss man sich da im System schon gut auskennen - und das ist nicht bei allen Usern der Fall.
Das liegt daran, dass Grafikkarten nur auf einem digitalen Ausgang HDCP unterstützen - egal ob Ati oder nVidia.wolfgang hat geschrieben: Und PowerDVD frißt viele Ressourcen, bringt aber einen gar nicht so schlechten H.264 Decoder mit. Persönlich liegt mir die Software auch aus anderen Gründen nicht - auf meinem 2-Schirmsystem kann ich etwa Blu Ray Inhalte nur auf dem primären Monitor abspielen, und das ist schon lästig (obwohl beide HDCP tauglich sind). BDMV-Images von der Platte lassen sich nicht gut abspielen - das sind Einschränkungen die mich eher grantig machen als wenn ein Tool mal viel Ressourcen frißt (die eh in mordernen Systemen meist da sind).
Auch nicht wenn du ein virtuelles Laufwerk via DAEMON Tools nutzt?!wolfgang hat geschrieben:Also gehört eignetlich nicht mehr her - aber offenbar ist es so, dass PowerDVD 7 Ultra das Abspielen von BDMV-ISOs von der Platt aus bewußt nicht macht. Auch nicht mit von mir selbst erstellsten ISOs. .....


