izapper
Beiträge: 2

Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von izapper »

Hallo,

ich habe mir zu meiner neuen XH-A1 einen UV-Filter von Soligor gekauft und habe folgendes festgestellt:

Ich wunderte mich schon mehrmals über geringfügig sichtbare helle runde Stellen im Bild und dachte, daß dies am verschmutzten Objektiv lag. Jetzt habe ich den UV-Filter abgeschraubt, um bei einem dunklen Hintergrund den Unterschied zwischen mit diesem UV-Filter und ohne zu sehen. Das Ergebnis waren Verspiegelungen zwischen dem Standardobjektiv der XH-A1 und diesem Filter. Ohne diesen Filter sind keinerlei Verspiegelungen d.h. hellere Ringkonturen mehr zu sehen und das Bild kommt mir etwas schärfer bzw. kontrastreicher vor.
Sobald man diesen UV-Ring anschrauben will, erkennt man diese leichten ringförmigen hellen Spiegelschatten.

Jetzt zu meiner Frage: Wer hat bereits für die XH-A1 ein gutes UV-Filter im Einsatz ohne Linsenverspiegelungen im Bild ?
Welche Marke bzw. genauen Typ könnt ihr mir empfehlen.

Ich werde in 4 Wochen wieder nach Mallorca fliegen und HDV-Aufnahmen machen, die möchte ich dann wieder in gewohnt excellenter Brillianz aufnehmen.

Besten Dank für eure Empfehlungen !

iZapper aus Kaufbeuren im Allgäu



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von Bernd E. »

izapper hat geschrieben:...Welche Marke...könnt ihr mir empfehlen...
Mit der XH-A1 im speziellen habe ich keine Erfahrung, aber allgemein sehr empfehlenswerte Filter stellt B+W (Schneider Kreuznach) her.

Gruß Bernd E.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von smooth-appeal »

B&W! Mehrfach vergütete Hoya-Filter machen aber auch keine Probleme.



izapper
Beiträge: 2

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von izapper »

Super !

Besten Dank schon einmal für schnelle Antworten !

Ja, ich habe auch schon viel gutes über die B&W-Produkte gelesen und über die Marke Hoya.

Vielleicht hat jemand noch andere Erfahrungen gemacht mit Verspiegelungen zwischen Objektiv und Filtern bzw. anderen Linsen.

Grüße aus KF vom iZapper



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von B.DeKid »

Da gibts dann nur noch Nummer 3 im Bunde , das währe dann Heliopan.

Ansonsten halt Cokin, wobei ich bei Cokin eher nur Filterscheiben nehmen würde und nicht umbedingt Schraubfilter. Was reine persönliche Geschmacks Sache bei spezifisch mir ist.

Erst dann würde ich Hama Produkte empfehlen oder andere Hersteller.

Huupps , beinah vergessen hätte ich Tiffen , da Sie auf dem Deutschen Markt eher seltener zu bekommen sind , aber wohl in die Liga von B&W oder Hoya gehören.



kater.florian
Beiträge: 3

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von kater.florian »

Habe auch einen HOYA mehrfach vergüteten UV-Filter im Einsatz, und das ohne Probleme.

mfg



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von Tommy122 »

Viele loben ja die Haya produkte!
Ist dieser Filter der richtige für meine Xh A1??

Hoya Pro1-Digital UV-Filter 72mm



Kristinus Helmut
Beiträge: 13

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von Kristinus Helmut »

hallo! Habe eine Canon XHA1 und habe bei einen Polfilter von Soligor große Probleme gehabt. Habe diesen umgetauscht auf einen Heliopan und bin sehr zufrieden damit.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von Tommy122 »

Kannst du mir mal genau sagen welchen UV Filter du von heliopan hast!?

Gibt ja ne große auswahl!



domain
Beiträge: 11062

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von domain »

Praktisch jeder unnötige Filter vor dem Objektiv bringt eine Verschlechterung des Bildes mit sich, daher erstes Gebot: keinen irgendwie gearteten Filter vor das Objektiv setzen. Wieso hört ihr nicht auf WoWu, er sagt das schon seit jeher.
Es gibt nur einen Grund für Filter bei Digicams: nämlich als "Schutzglas" und das nur in speziellen Situationen, z.B. wenn man im Regen oder aus dem fahrenden Auto heraus filmt.
Diese Art der "Veredelung" der Kamera ist total kontraproduktiv, dann lieber das Geld in andere Sektoren investieren.
Jeder Brillenträger weiß, was Gläser vor dem Auge bedeuten auch wenn sie noch so gut entspiegelt sind.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von WoWu »

@ izapper
Mich würde mal interessieren, wieso Du auf einen UV Filtereinsatz in Mallorca kommst ?
Was willst Du damit erreichen ?
Wir drehen täglich in Äquatornähe und in Höhen zwischen 1500 und 5000 m und haben nur selten ergänzenden Filterbedarf und wenn, dann eher im IR Bereich.
Was soll also der Filter bewirken ?
Und dass Deine Kamera bereits einen UV Filter eingebaut hat, ist Dir hoffentlich auch klar. Warum also sollte der nicht reichen?
Was die beobachtete Spieglung betrifft, so kann das gut sein, denn jede Luft/Glas Kombination ist bereits ein Spiegel.
Was die Schärfe betrifft: Auch das kann sein. Siehe Anlage: mit/ohne UV Filter.
Ansonsten hat domain alles zu dem Thema gesagt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von Tommy122 »

Jetzt bin ich total verwirrt!
Da gehen ja die meinungen stark auseinander bzgl. den Filtern!

Ich bräuchte dennoch nen guten UV Filter, einfach zum schutz für die Linse da ich oft aus dem fahrenden Auto filme!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von B.DeKid »

Das sollen wir nun glauben - ja ?!

So das Du auf der Schotterpiste wo mal nen Stein hochfliegen "kann" dich aus dem Auto lehnst um zu filmen - ja?! LOL nicht dein ernst oder!

Ich sag mal - "Schei**t doch teilweise mal auf die Meihnungen anderer!" - Wer ständig alles und jedes in Foren hinterfragt kommt doch nicht zum Ziel!"
Kauft was der Händler da hat - ausser Hama, die hab Ich als "kleiner Junge" gehabt - weil Ich mir keine anderen leisten konnte.

Also Ich nutze B&W UV Filter draussen oder B&W Clear Filter im Studio

Ich hab auch Hoya (IR) und Heliopan (PolFilter) sowie mehrere dutzend Cokin A und P Filterscheiben.

Wenn Ich raus geh zum MTB oder MX dann hab ich immer Ersatz Filter dabei.

Ich kenn die Aufnahmen meiner Cams nur "mit Filter" und kann mich deshalb nicht beschweren.

Ach und ja Ich trag ne Brille - domain - die ist immer dreckig und verkratzt - und Ich bräuchte mal ne neue aber bin zu geizig mir eine zu kaufen !-)

So viel zu dem Thema UV Filter!

MfG
B.DeKid

PS: Und wenn Ich meine Linse oder Brille sauber mache dann reib ich kreuz und quer über das Glas welches ich vorher angehaucht hab - also nix da mit nur gerade von innen nach aussen wischen oder mit nur der spezial Flüssigkeit ... alles Firlefanz - jeder macht s halt wie er es für richtig hält;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von WoWu »

@ Tommy122
Jetzt bin ich total verwirrt!
Probier´s doch einfach selbst aus.
Es gibt natürlich immer ein paar Camcorder (oder Linsen), die sind von Haus aus schon so unscharf, dass kein Filter mehr etwas negatives bewirkt.
Und vielleicht reicht Dir die Qualität ja auch ?
Dann hast Du ein "schickes" Filter.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von ruessel »

Ich habe nun seit 2007 den zweiten Schutzfilter auf der XHA1 drauf, der erste mußte sein Leben auf einer Baustelle lassen. Nicht auszudenken, wenn kein Filter aufgeschraubt wäre und das Kamerafrontglas hätte gewechselt werden müssen.... unter 600 Euro läuft da selten etwas.
Der zweite Filter müsste eigentlich auch bald wieder gewechselt werden, kleinste Kratzer machen sich zwar noch nicht bemerkbar aber sie sind zahlreich auf dem Filter vorhanden.

Ich würde auch bei HDTV nicht so einen Wirbel machen, das magere 2K Format ist noch recht blind für optische Fehler von guten Filtern (nicht die 30 Euro Baumarktware).

Was sollen all die Nikon- und Canonfotografen mit echten 12 (und größer) MP Auflösung sagen? Die dürften dann ja erst recht keinen Filter benutzen....

Mit einer speziellen digitalen Panoramakamera konnte ich bei 100MP Bildern aber durchaus Bildfehler eines sehr günstigen UV filters erkennen. Seit dem benutze ich nur noch eine bestimmte Filterfirma "made in Germany" die sitzen in München und produzieren auch optische Filter für das Militär, sollten also vom Geschäft eine gewisse Ahnung haben. Diese Firma sind bei den beschichteten Filtern nicht gerade wirklich billig - aber funktionieren zumindest bei HD Video tadellos.
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Di 29 Dez, 2009 13:59, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von B.DeKid »

ruessel hat geschrieben: Was sollen all die Nikon- und Canonfotografen mit echten 12 (und größer) MP Auflösung sagen? ....
Die füllen mit der Glaubensfrage das DSLR Forum.;-)

Ich würd super austicken wenn Ich eine meiner L IS Linsen so zerstören würde.

Regt mich schon bei den Tilt und Shift Optiken auf das Ich da keine Filter draufmachen kann und das bei über 2000 Euro teuren Optiken.

Hab Ich ja immer ne riesen Angst das ne Fliege auf die Linse schei**t;-)

........................

Also nen Clear Filter wie ich sie auf meinen Mittelformat Linsen nutze im Studio ist auch ok wenn es kein UV sein soll.

UV ist nicht immer angebracht - die von WoWu angesprochenen IR oder auch Pol Filter können je nach Situation besser sein.

Mal auf Cokin die Filter Broschüre laden - da sind auch gute Beispiel Bilder drin die einem mal zeigen was ein UV IR oder POL filter so ausmachen - auch wenn ich die Images teils als nachbearbeitet empfinde - kann man sich so ne gute Übersicht einholen.
http://www.cokin.fr/ico13/ico13.html - stehen in mehren Sprachen zur Verfügung

MfG
B.DeKid



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von Tommy122 »

Mir ist schon klar das ein guter Markenfilter sicherlich besser ist als ein billiger noName Filter!

Aber meine Frage wurde noch immer nicht beantwortet!
Ich wollte eigentlich wissen welcher UV Filter für ne XH A1 am besten ist, z.b. von heliopan!Dort gibt es ja 6 oder 7 verschiedene UV Filter!
Sogar einen extrigen HD Filter!?
Vom Preis her sind sie ja ziemlich gleich, aber irgendwo muss ja ein unterschied sein!



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von ruessel »

Ich habe einen Heliopan Nr. 2020 davor. Dürfte so um die 70 Euronen kosten....
Die Reflektion auf Glas-/Luft-Flächen ist eine der Hauptursachen für Kontrastverluste in Objektiven, die im Extremfall anspruchsvolle Fotografie unmöglich machen. Deshalb betreiben Objektivhersteller einen enormen Aufwand bei der Vergütung ihrer Linsen. Diese Qualitätskette darf man nicht durchbrechen, indem man einen Filter mit minderwertiger Vergütung verwendet.Durch neue firmeneigene Anlagen und Technologien werden die neuen HELIOPAN-Filter mit einer deutlich verbesserten Vergütung versehen. Die auf jeder Seite aus je acht Schichten bestehende Breitbandentspiegelung reduziert nicht nur die Reflektion im sichtbaren Bereich des Lichts auf fast Null Prozent, sie ist auch wasser- und schmutzabweisend. Damit ist sie erheblich robuster gegen Verletzungen und leichter zu reinigen als bisherige MC-Filter oder eine Frontlinse. Diese neue Beschichtung wird auf allen Gläsern der SH-PMC-Serien verwendet.
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von WoWu »

Nicht auszudenken, wenn kein Filter aufgeschraubt wäre und das Kamerafrontglas hätte gewechselt werden müssen
Stellt sich nur die Frage, warum man kein dafür vorgesehenes Schutzglas nimmt und auf die optischen Nebenerscheinungen der Filter verzichtet.
Was sollen all die Nikon- und Canonfotografen mit echten 12 (und größer) MP Auflösung sagen?
Nun ist Schärfe ja keine Frage der Pixelmenge sondern des Pixel-Pitches. Insofern ist die Problematik dort auch nicht soviel anders, denn die 12 Mill verteilen sich auf einer andern Fläche und die fotoempfindlichen Flächen müssen nicht zwangsläufig anders sein, auch durch eine größere Transistorenzahl auf den Sensoren bedingt.

@ Tommy122
Nimm ein Schutglas und kein Filter, wenn Du mit Deinen Linsen so umgehst wie ruessel :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10276

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von ruessel »

Stellt sich nur die Frage, warum man kein dafür vorgesehenes Schutzglas nimmt und auf die optischen Nebenerscheinungen der Filter verzichtet.
Sage ich doch die ganze Zeit: Heliopan Nr. 2020
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bestes UV-Filter für die Canon XH-A1 ? (Probleme mit Verspiegelungen)

Beitrag von WoWu »

Jau, das wär´s doch.

Sorry, ruessel, ich hatte aus der Bezeichnung (zwei Schutzfilter) irgendwie auch auf die "wirkenden" Gläser geschlossen. (Shame on me).
Guten Rutsch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19