kalle70 hat geschrieben:
Heute kauft jeder frisch gebackene Papa eine Videokamera beim Fachmarkt um die Ecke. Ich schätze mal daß von 100 solchen 10 dabei bleiben um das Hobby auch noch nach der Einschulung der Kinder zu betreiben.
Ich würde sagen, nicht mal einer.
Das Videofilmen ist halt zum Breitensport verkommen.
Ja,
aber nur die Quantität hat zugenommen.
Die Ergebnisse sind trotz täglich verbesserter Technik prozentual immer kläglicher geworden.
Das liegt aber auch an diesem Forum, in dem vermittelt wird, nur die Kamera "A" mit den Funktionen "B" und "C" und dem sauteuren Stativ "X" würden aus einem Fußgänger einen Filmemacher machen.
Das Medium, auf dem Du aufzeichnest, ist aber das allerletzte Kriterium bei einem Video.
Kein Mensch zählt im Kino die Pixel.
Und daheim, an der Glotze, auch nicht.
Diese ganze Materialschlacht ist aus meiner Sicht für den Allerwertesten und lenkt nur vom Eigentlichen ab.
Die Qualität oder Art der Kamera liegt bei unter 5% an der Wirkung des Gesamtwerkes.
Ein Bekannter, der seit vielen Jahrzehnten fotografiert, hat damit jede Menge Preise von der Afrikareise bis zum VW Polo geschossen.
Der knipst bis heute mit irgendeiner alten Gurke (Bilora, glaub ich).
Irgendwie kommt mir das hier viel zu kurz.
Jens