harrytoon
Beiträge: 2

Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ??

Beitrag von harrytoon »

85 % der aktuellen Fernseher sind noch 4:3 und zeigen 16:9 mit schwarzen Balken im Letterbox verfahren.
Hier wird nur rechts und links ein wenig abgeschnitten. In der kritischeren vertikalen Richtung werden aber alle
Zeilen dargestellt. Ein Scroll-Text bräuchte also keinen Sicherheitsabstand mehr vom unteren Rand.
11 % der Fernseher sind Flachbildschirme.... und somit alle 16:9 denke ich. Diese schneiden nichts mehr
von der Sendefläche ab... wozu auch???
Da bleiben 4% mit RöhrenTVs in 16:9 die ein Problem haben könnten... aber sollte man deshalb die Darstellung für
96% der Zuschauer verkleinern/verschlechtern?...

Ich habe heute einen Trickfilm bei einer großen Agentur abgeliefert, und auf o.g. Hintergrund für die 16:9 Darstellung
auf den ActionSafe bewusst verzichtet... und promt haben dort alle in ihre Handbücher geschaut, den Actionsafe verlangt
und ich musste eine Miniatur daraus machen....
Nebenbei arbeite ich für den WDR und dort verzichten wir auch neuerdings auf den Action/Titelsafe.

Gibt es irgenteinen Grund, den ich nicht kenne den Safebereich zu erhalten???? (es sei denn am rechten und linken Rand
wäre etwas sehr wichtiges)

Danke für eventuelle Antworten....



beiti
Beiträge: 5206

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von beiti »

11 % der Fernseher sind Flachbildschirme.... und somit alle 16:9 denke ich. Diese schneiden nichts mehr
von der Sendefläche ab... wozu auch???
Doch, tun sie leider schon. Das geht so weit, dass auf einem FullHD-TV ein HD-Bild etwas hochskaliert wird - was eigentlich extrem bescheuert ist, weil dann die Auflösung nicht pixelgenau wiedergegeben wird.
Bei der Masse der verkauften HD-Ready-TVs ist der Overscan immer aktiv, und sogar einige als Full-HD beworbene Geräte lassen ihn nicht deaktivieren; lediglich neuere/bessere Full-HD-Fernseher bieten meist die Möglichkeit, den Overscan abzuschalten. Aber das muss der Benutzer dann im Menü selber machen, und nur wenige "Normalos" sind sich des Problems überhaupt bewusst.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von nicecam »

Meine bescheidene Meinung zu dem Thema:

"TitleSafe" macht doch immer Sinn (auch bei Geräten ohne Overscan), denn ästhetisch fände ich es nicht, wenn Roll- oder Kriechtitel am äußersten rechten bzw. unteren Rand laufen. Das sieht man doch nirgendwo, oder?
harrytoon hat geschrieben:Nebenbei arbeite ich für den WDR und dort verzichten wir auch neuerdings auf den Action/Titelsafe.
Der WDR verzichtet auf "TitleSave"???

Bei meinen DVD's für den erweiterten Verwandten- und Bekanntenkreis achte ich immer peinlich auf "ActionSafe" und "TitleSafe " (auch wenn die meisten nicht diese Problematik kennen), da ich ja nie weiß, welche TV's die jeweiligen Personen haben.

Gruß Johannes



beiti
Beiträge: 5206

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von beiti »

Man muss natürlich unterscheiden zwischen den extremen Beschnitten, die bei alten Röhrenfernsehern auftraten (wo z. B. das ZDF-Logo fast komplett verschwindet), und den eher dezenten Beschnitten heutiger Flachbildschirme.

Als Anhaltspunkt: Wenn ich meinen Computer per DVI/HDMI an meinen LCD-TV anschließe, ist unten noch ein schmaler Streifen der Windows-Leiste sichtbar. Ich schätze, dass der Beschnitt ringsum in der Größenordnung von 30 bis 40 Pixeln liegt (bezogen auf 1920 x 1080).

Einen großen Titelsafe-Bereich, so wie früher bei den Röhrenfernsehern, braucht man also nicht mehr. Allerdings darf man auch nicht davon ausgehen, dass wirklich bis zum Rand alles sichtbar bleibt.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von nicecam »

Ich muss mich ergänzen:

Ohne viel von aktuellen Überlegungen der Sender hinsichtlich dieser Problematik während der Umstellungsphase von 4x3 auf 16x9 zu verstehen, bzw. zu wissen, fände ich persönlich es passend, wenn in Zukunft bei 16x9-Displays ohne Overscan die "TitleSave-Area" den Platz der heutigen "ActionSafe-Area" einnehmen würde. Eben aus ästhetischen Gründen.
beiti hat geschrieben:Einen großen Titelsafe-Bereich, so wie früher bei den Röhrenfernsehern, braucht man also nicht mehr. Allerdings darf man auch nicht davon ausgehen, dass wirklich bis zum Rand alles sichtbar bleibt.
Dazu als Ergänzung ein Zitat aus dem BET Online- Fachwörterbuch:
"Nimmt man es mit der Safe Area, vor allem mit der Safe Title Area bei der Produktion nun sehr genau, kann die Position von Titeln auf modernen Displays etwas verloren wirken. Die Sicherheitszone ist also heute eher eine Unsicherheitszone."

Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05