Postproduktion allgemein Forum



Farbtemp. Innenaufnahmen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mark6322
Beiträge: 24

Farbtemp. Innenaufnahmen

Beitrag von mark6322 »

Ich habe vor eine Szene in einer Wohnung in der Nacht mit Kunstlicht zu filmen. Die Szene soll natürlich auch einen leicht warmen Kunstlichtkarakter haben. Würdet ihr einen Weissabgleich in der Wohnung machen und dann in der Post wärmer machen, oder gleich etwas wärmer filmen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Farbtemp. Innenaufnahmen

Beitrag von B.DeKid »

Weissabgleich am Set ist Pflicht ...am besten noch Graukarte und Farbbalken auf der Klappe , daann kann man später immer noch dran rum basteln.

Wichtig find Ich es immer etwas heller zu drehen da Effekte und Nachbearbeitung immer helligkeit schluckt.

MfG
B.DeKid



mark6322
Beiträge: 24

Re: Farbtemp. Innenaufnahmen

Beitrag von mark6322 »

danke, ich muss sagen dass ich dies bezüglich schon verschiedene Meinungen gehört habe. Erst vor kurzem sagte mir ein bekannter Kameramann (Kinofilm) "man sollte beim Dreh möglichst die Farbtemp. nehmen die der Film letzendlihc haben soll". Deswegen interessieren mich natürlich die Meinungen hier.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Farbtemp. Innenaufnahmen

Beitrag von B.DeKid »

Ja hat er ja auch Recht. Dem ist auch so, da man sich ja vor dem Dreh schon eine Art Farbpalette zusammen gelegt hat.

MfG
B.DeKid



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Farbtemp. Innenaufnahmen

Beitrag von Schleichmichel »

Schwache Glühbirnen sind übrigens von der Farbtemperatur niedriger (also wärmer). Diese werden auch gerne als Practicals verwendet, da sie vor allem bei elektronischer Bildaufzeichnung nicht so irre ausfressen, sondern eben warme Lichtpunkte bilden (und pfiffig platziert hat man gleich einen Teil des Spitzlichtes gesetzt). Sucht mal nach interessanten Lampenschirmen, wo man gut Folien einsetzen könnte. Auch das dann sehr weiche Grundlicht sollte etwas (!) unterhalb 3200° liegen, damit das Bild wärmer wirkt.

Wenn Fenster zu sehen sind, kann man durch Verwendung von blauen Motiven oder eben kühleren Farben hinter dem Fenster (die Welt ausserhalb) einen netten Simultankontrast erzeugen, der das Wohnzimmerinnere noch wärmer wirken lässt. Knallblau ist wegen Chroma Subsampling vielleicht nicht so gut, kann aber auch gut aussehen.

An solchen Motiven kann man ewig rumtüfteln :)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Farbtemp. Innenaufnahmen

Beitrag von B.DeKid »

Schleichmichel hat geschrieben:
An solchen Motiven kann man ewig rumtüfteln :)
NICHT "kann" sondern "muss" , wo wäre sonst der Spass;-)

MfG
B.DeKid



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Farbtemp. Innenaufnahmen

Beitrag von Valentino »

Als Tipp für das Set würde ich erst mal alle Lichter in der Wohnung anschalten. Auch in Räumen in denen du nicht drehst.

Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Dreh der in einem Wohnzimmer und dem Schlafzimmer gespielt hat.
Beide Räume waren etwas dunkler gehalten, wobei das Schlafzimmer fast eine Blende dunkler geleuchtet wurde als das Wohnzimmer.
Aus der anliegenden Küche habe ich durch die halboffene Tür das eh schon sehr starke/Harte Licht mit einer 800er(mit Skrim) verstärkt.
Im Wohnzimmer habe ich den Esstisch mit einem Dedolight aufgehellt.
Dazu habe ich eine gedimmte 4 Bank mit 1/2 Diffusion zur Aufhellung der Gesichter benutzt.
Im Schlafzimmer habe ich mit dem restlichen Dedolights durch indirektes Licht etwas aufgehellt.
Da beide Räume auch ein Tür zum Flur/Treppenhaus hatten habe ich dort nochmal eine 800er als Kante indirekt auf einen Styro gebounct.

Als Kamera habe ich mit einer EX1 und fast offener Blende gearbeitet, was dazu geführt hat das man Unschärfen wie bei 2/3 Kameras bekommen hat.
Mit einer Filmkamera wäre so ein Setup sogar mit Highspeed Optiken fast unmöglich gewesen. Ach genau als Bild Settings habe ich mir die Besten aus dem Netz ausgesucht und dann nurnoch die Gammas ausprobiert. Als Farbtemperatur habe ich 3200 Kelvin ausgewählt.
Auch die Idee der Produktion das ganze mit einem P&S Adapter zu drehen hätte nur halb so schöne Bilder gebracht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12