Gemischt Forum



capturen bei premiere



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
hans

capturen bei premiere

Beitrag von hans »

Hallo Ihr,

ist es möglich bei premiere auf einem dv-band stellen zu setzten, die premiere vorgeben, welche stellen ich von dem band brauche und kann premiere es dann selbstständig capturen? oder musss ich immer sozusagen "echtzeit capturen"? danke



Siegfried Sagn

Re: capturen bei premiere

Beitrag von Siegfried Sagn »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Antwort auf Ihre Frage. Gibt ein Programm "scLive" Preis 42 Euro. ScLive hat eine automatische Szenenerkennung während des capturens - jede Szene wird in eine eigene .avi Datei geschrieben: "capture" drücken und eine Stunde später wiederkommen und das gesamte Band ist als ein paar hundert einzelne Szenen auf die Festplatte geschrieben.

Szenen werden mit Bildern dargestellt und können während oder nach dem Capturen gelöscht werden.
ScLive schreibt sowohl Typ 1 DV-AVI Dateien für neuere Videobearbeitungsprogramme wie auch Typ 1 Dateien für ältere Programme.
ScLive besitzt 'smart batchcapturing': ein Index des DV-Bandes wird erstellt im schnellen Vorlauf-Modus (dauert etwa 5 Minuten für ein 60 Sekunden Band - abhängig von Ihrem Camcorder). Dann sehen Sie Bilder aller Szenen des Bands und nachdem Sie gewählt haben welche Szenen Sie möchten, werden diese automatisch, schnell und bildgenau gecaptured. Normalerweise spult ScLive bis zur ersten Szene zurück und spielt dann die Szenen in Normalgeschwindigkeit ab, bzw. spult mit schnellen Vorlauf weiter bis zu den nächsten Szenen, ohne erneut zurückzuspulen oder "hart zu positionieren".
'smart batchcapturing' kann das Band exakt ansteuern, auch wenn das Band unterbrochene Zeitstempel besitzt.
scLive exportiert Standbilder direkt von Ihrem Camcorder oder von Ihren .avi Dateien,
einfach durch Drücken von 'F2' - ohne daß weitere Fragen gestellt werden.
Bildformate sind .jpg und .bmp in 3 möglichen Auflösungen mit optischem De-Interleaving,
zuschneiden und Komprimierungsfaktor. Es war noch nie so einfach hochqualitative Bilder von Ihren Videos zu bekommen und schnell per E-Mail zu verschicken oder für spätere Verwendung auf CD-Rom abzulegen.
Zeitlich gestauchtes capturen mit variablem Faktor: z. B. ein komplettes 60-Minuten-Band in eine 1-Minuten-Datei.
scLive's fortgeschrittene Buffer-Struktur macht es sehr 'dropped-frame'-resistent
und verhält sich 'freundlich' gegenüber anderen Programmen, die zur selben Zeit betrieben werden.
Die Szenenerkennung kann abgeschaltet werden und ein komplettes Band kann in eine einzige .avi Datei
gecaptured werden, oder wahlweise auch in mehrere .avi Dateien mit je 1GB, 2GB oder 4GB
16:9 Unterstützung. Nachlesen können Sie bie http://www.justedit.de" Antworte ich gern auf E-Mail Fragen.
:
: ist es möglich bei premiere auf einem dv-band stellen zu setzten, die premiere
: vorgeben, welche stellen ich von dem band brauche und kann premiere es dann
: selbstständig capturen? oder musss ich immer sozusagen "echtzeit
: capturen"? danke


siegfried.sagan -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51