Fernsehen Forum



HDMI -> DVI Monitor



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Tune
Beiträge: 13

HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von Tune »

Hallo zusammen,

ich hoffe ich habe den richtigen Bereich für mein Anliegen ausgewählt.

Ich habe folgendes Problem:

Mein PC (Graka mit DVI) war ca. 2 Jahre an meinem 21 Zoll TFT Monitor angeschlossen. Das eine Ende vom Monitor-Kabel hat einen HDMI-Stecker, welche in mein Monitor geht und das andere Ende hat einen DVI-Stecker, welcher an meinem PC (Graka) angeschlossen ist.
Seit ca. 1 Woche habe ich das Problem, dass ich über meinen Monitor kein Bild mehr bekomme. Testweise habe ich meinen PC mit dem selben Kabel am TV angeschlossen und da funktioniert es ohne Probleme.
Dann habe ich testweise einen Laptop (VGA) am Monitor (VGA) angeschlossen und da funktioniert es auch.

Nun meine Frage: Woran kann es liegen? Problem mit der Graka oder HDMI-Anschluss defekt oder vielleicht doch was ganz anderes?

Wäre über Eure hilfe total dankbar.

Gruß



WideScreen
Beiträge: 569

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von WideScreen »

Hast du vielleicht neue Treiber installiert die jetzt den Kopierschutz HDCP mitübertragen, und kann es sein, das der Monitor das nicht kann???
"Klingt komisch, ist aber so!"



Tune
Beiträge: 13

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von Tune »

Nein, ich habe nichts neues installiert bzw. deinstalliert. Ich habe nichts verändert... Das kam quasi von heut auf morgen...



friedsam72
Beiträge: 14

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von friedsam72 »

Ich hatte die Tage ein ähnliches Problem mit meinen Rechner und einem neuen Display. Die Situation ist bei mir umgedreht Rechner HDMI Out ->HDMI-DVI Adapter ->Display DVI in.
Ging nicht, bis ich ein anderes DVI Kabel verwendet habe.
Meine Recherchen im Web hatten einen Tenor:
Sollte HDCP im Spiel sein kann der ziemlich rumzicken.

-Hast du alle Kabel mal überprüft ob die richtig sitzen.
-Gibts noch ein Bild bis 800x600. Wenn ja, dann würde ich auf HDCP als Verursacher tippen. Das ging bei mir die nämlich auch ganze Zeit nur höher war nicht drin. 1024x768 zählt schon als HD-Ready

Gruß
Friedsam72



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von PowerMac »

Zum Glück geht euer HDMI-Ausgang von der Grafikkarte weg. Wäre es ein HDMI-Ausgang einer Videokarte, etwa einer Decklink, dann hättet ihr YCbCr und das wiederum kann kaum ein Computermonitor, selbst wenn er einen HDMI-Eingang hätte. PC-Monitore erwarten großteils RGB.



Tune
Beiträge: 13

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von Tune »

friedsam72 hat geschrieben:
-Hast du alle Kabel mal überprüft ob die richtig sitzen.
-Gibts noch ein Bild bis 800x600. Wenn ja, dann würde ich auf HDCP als Verursacher tippen. Das ging bei mir die nämlich auch ganze Zeit nur höher war nicht drin. 1024x768 zählt schon als HD-Ready

Gruß
Friedsam72
Ja die Kabel habe ich überprüft, mehrmals sogar. Kabel kann auch nicht defekt sein, da es ja funktioniert wenn ich den PC am TV anschließe.

Die andere Frage versteh ich nicht so ganz. Meinst du ob ich NUR ein Bild bei 800x600 bekomme, oder ob ich die Möglichkeit habe 800x600 auszuwählen?



friedsam72
Beiträge: 14

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von friedsam72 »

Yapp ob du bei Auflösungen unter 1024x768 ein Bild bekommst. 800x600 ist in der Regel dann die nächste.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von WoWu »

Kann es sein, dass Ihr geschützten Content über die Strecke übertragen habt, (etwa von einer BR oder einer STB), denn bei HDMI wird über den Content eine so genannte Revocations-Liste übertragen, die Geräte, z.B. Grakas, Monitore oder Black Boxen, die den Zugriff auf den hochauflösenden Content zulassen, kurzerhand vom HDMI Verfahren abschalten. Die Liste bleibt resident.
Falls dies der Fall sein sollte, war´s das mit HDMI in der Konfiguration. Und so wie der Fehler beschrieben wurde (alle Komponenten funktionieren und auch die Kombination hat einmal funktioniert) klingt das ganz danach.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tune
Beiträge: 13

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von Tune »

Was meinst du mit geschützten Content? Und was ist "BR" und "STB"??

Sorry für die doofen fragen...

@Friedsam: Das ist schwierig zu testen, da ich ja überhaupt kein Bild hab, wo ich dann die Auflösung runterstellen kann



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von WoWu »

Geschützte Software ist z.B. ein Film, egal, ob von BR (Blu-ray) oder vom Satelliten empfangen (Set-Top-Box).
Solcher Content führt die Sperrlisten mit, die dann in den Geräten "hängen bleiben".
Das ist Teil des Kopierschutz und gestattet es, Geräte abzuschalten, die zwar die HDMI Zertifizierung noch bekommen haben, später aber ggf. davon abweichen (oder gehacked sind).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tune
Beiträge: 13

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von Tune »

BlueRay habe ich nie abgespielt und von Set-Top-Box habe ich noch nie was gehört. Gibt es noch mehr von der "geschützen Software"? Wo wird das ganze denn gespeichert? Im Rechner oder im Monitor? Gibt es eine Möglichkeit das "zurück zu setzen"?

Kann es damit zusammenhängen, wenn ich meinen Camcorder (canon hv 30) angeschlossen hatte?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von WoWu »

Um hier Missbrauch, Verfälschung; Rücksetzung oder Entfernung zu verhindern, werden diese Listen mit einer digitalen Signatur versehen. Die Information wird in den Zielgeräten abgespeichert.
Für HDMI werden dezidierte Bausteine eingesetzt.
Wie gesagt, es ist nur eine Möglichkeit, weshalb "urplötzlich" eine Verbindung nicht mehr funktioniert, es muss aber nicht daran liegen.
Ich weiss nun nicht inwieweit ggf. Computerspiele ebenfalls mit Kopierschutzmechanismen versehen sind die Listen mitführen, denn nur über solche Wege kannst Du sie bekommen.
hast Du keinen Content dieser Art benutzt, wird der Fehler eine andere Ursache haben. Nur die Fehlerbeschreibung gibt kaum eine andere Ursache her und den HV30 würde ich mal ausschliessen, denn solange keine Revocation durchgeführt wird ... und das wird nicht bei privatem Content, fängt man sich so etwas nicht ein.
Sollte HDCP im Spiel sein kann der ziemlich rumzicken.
Viele kennen die HDMI und HDCP Zusammenhänge zu wenig und neigen dann zu solchen Aussagen, aber das System funktioniert schon recht nachvollziehbar.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tune
Beiträge: 13

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von Tune »

Gibt es denn eine Möglich das zu testen? Oder kann ich es irgendwo dran erkennen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von WoWu »

Es ist schwer, denn man weiss nicht, ob die Graka bei nicht erfolgreichem HDCP kein Signal sendet oder lediglich auf eine niedrige Auflösung umschaltet.
Das wäre win Indiz, aber Du hast ja schon die Komponenten untereinander getauscht, so wie ich das verstanden habe und die einzelnen Teile für sich sind alle ok. Da bleibt eigentlich nur HDCP.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tune
Beiträge: 13

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von Tune »

Hmmm ok... Bringt denn Formatieren was?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von WoWu »

Was willst Du formatieren ??
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tune
Beiträge: 13

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von Tune »

Festplatte formatieren, dann neue Graka-Treiber usw., oder bringt das nichts?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von WoWu »

Da bin ich mir nicht sicher, weil HDMI ganz bewusst nur die Grakas zulässt, die hardwareresidente Treiber haben und andere Grakas ganz "gekonnt" ausschliesst.
In den Lizenzbedingungen von HDCP steht, daß die für die Verschlüsselung nötigen Schlüsselwerte nirgends in Klartextform vorliegen dürfen, da sie sonst zu einfach z.B. durch einen Debugger aus dem Treiber extrahiert wer-den könnten.
Damit erledigt sich das Thema für solche Grafikarten.
Also, wenn Teile Deiner Komponenten wirklich auf der Revocationsliste stehen und das System sie gespeichert hat, wird auch eine Formatierung der Platte nicht viel bringen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tune
Beiträge: 13

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von Tune »

Neuer fehler: Nun auch am tv kein bild mehr, wenn ich den PC mit dem selben Kabel anschließe...

Kabel defekt?
Graka defekt?
Oder doch was anderes?



friedsam72
Beiträge: 14

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von friedsam72 »

Hallo
wenn gar kein Bild kommt. Keine Ahnung, hast du das Kabel mal mit woanders ausprobiert. Bei mir war's definitv das Kabel. Habe übrigens auch keinen geschützten Content abgespielt, sondern wollte erst mal nur meinen Analogen Monitor und mein HDfähiges Display per Desktoperweiterung benutzen. Das hat auch geklappt, aber das HDMI Display ging eben nur bis 800x600. Das verwendete Kabel war allerdings auch gut 5 jahre alt.
Bei dir hat ja mal alles funktioniert, und du hast jetzt gar kein Bild mehr. So langsam würde ich auch einen Defekt vermuten. Deshalb erstmal Kabel testen.

@WoWu
Bin sicher nicht HDCP Spezifikationssicher, aber beim rumsuchen hat sich bei mir ein Bild verfestigt: In der Regel waren Kabel oder Adapterprobleme und in den meisten Fällen wurde nie versucht HD Content anzuzeigen sondern es ging erstmal um den generellen Versuch ein Bild zu bekommen.
Gruß
Friedsam72



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von WoWu »

@friedsam72
Klar, kaputt gehen kann immer mal was, obwohl am Kabel nichts wirklich besonders ist, was kaputt gehen kann. Und TMDS Übertragung ist ja auch nicht neu und es gibt sich ja nicht erst seit HDMI .... nur eben HDSP haben Wenige auf der Liste und so, wie es im Augenblick bei Tune klingt, hat die Grafikkarte, speziell wenn sie einwenig älter ist, die Abschaltung erlebt.
Wie gesagt, man müsste mal wissen, was sie herausgeben soll, wenn keine HDSP Verbindung vereinbart werden kann.
So, wie bei Dir, dass 800x600 rauskommen, ist eigentlich normal. Nur einige Geräte schalten auch völlig ab, weil sie nicht downscalen können.
Aber Tune kennt seine Grafikkarte am besten oder kann das ja mal recherchieren, denn warum sollte sich ein HDMI TV-Gerät anders verhalten, wenn keine HDSP Verbindung vereinbart werden kann. Das bestätigt eigentlich, dass die Karte, wenn sie denn sonst funktioniert, die Sperre hat.
Aber wir werden es ja erfahren, wenn er sein Problem gelöst hat. :-)
es ging erstmal um den generellen Versuch ein Bild zu bekommen.
Wobei das genau der Augenblick ist, wenn HDMC greift, denn der Verbindungsaufbau erfolgt in dem Augenblick, wenn die Geräte verbunden werden. Ohne eine solche gesicherte Verbindung wird es daher bei HDMI niemals eine HD-Übertragung geben ... lediglich ggf. in verminderter Auflösung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



friedsam72
Beiträge: 14

Re: HDMI -> DVI Monitor

Beitrag von friedsam72 »

Dann danke ich doch mal für die Aufklärung.
Meine Vermutung ging schon länger in die Richtung, allerdings hat mir eine Techniker der Monitorfirma was anderes erzählt, nämlich dass HDCP nur bei der Übertragung gesicherten Inhaltes greifen würde. Als Unbedarfter Consumer neigt man dazu den Fachleuten zu glauben. Die Realität hat jetzt was anderes gezeigt.

Hoffen wir dass Tune das Problem in den Griff bekommt.

Gruß
Friedsam72



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17