meichel.info
Beiträge: 13

Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von meichel.info »

Hallo,
seit längerem Fotografiere ich nun für ne Ortsansässige Band, nun wollen wir unserer Website mehr Dynamik verleihen und haben vor, jeden Auftritt mit einer Cam zu dokumentieren und einen Zusammenschnitt auf der HP zu veröffentlichen.

Nun meine Frage:
Wir sind auf der Suche nach ner geeigneten Cam. Preislich bewegen wir und bei ca. 800 Euro, wobei auch etwas mehr drin wäre.
Die Cam soll hauptsächlich bei Konzerten zum Einsatz kommen.
Da die Möglichkeit besteht, einen Live-Mitschnitt vom Mischpult zu bekommen, wäre evtl ein Mikrofoneingang von Vorteil.

Auch wollen wir evtl. mit einer Videoleuchte arbeiten, um grade Backstage auch en paar schöne Momente festhalten zu können.

Hab mich die letzten Tage jetzt mal schlau gemacht und Tendiere eher zu MiniDV als zu HDD, da ich so flexibler bin wenn an einem Tag mehrere Konzerte anstehen.

Nun meine Frage:
Welche Camcorder würden für mich in Frage kommen?

Hab schon bei Canon sowie Sony nachgeschaut, würde aber lieber auf die Erfahrungen eines Forums vertrauen.


Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ahso...bzgl. Schneiden ham wir jemand, der da fast alle Möglichkeiten hat.

Ich selbst hab einige Erfahrungen mit der XL1 und einer Sony, deren Name mir gerade entfallen ist.


Auch hab ich ne gewisse Vorbildung durchs fotografieren.


Gruß und schonmal DANKE ;)
Dicke Kinder sind schwer zu kidnappen;)



comix
Beiträge: 112

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von comix »

Bestens passen hier die großen SD-Prosumer. Sprich XM2, XL1s, VX2100.
Wobei vom Budget her die XM2 am besten passen würde, die gibt im Biete-Forum um etwa 950€. Die XL1s ab 1100€ und die VX2100 um die 1200€.


VX2100 am lichtstärksten, XM2 das beste Bild mit der Sony, XL1s ist groß, aber nicht so toll wie die anderen beiden.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von Markus_Krippner »

Neben einer lichtstarken Kamera würde ich Dir dann auch empfehlen, noch die Bühnenbeleuchtung zu optimieren. Was auf der Bühne fürs Publikum stimmungsvoll aussieht, wirkt auf Video gedreht dann oft sehr amateurhaft und billig. Da sollte ein guter Zwischenweg gefunden werden.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



meichel.info
Beiträge: 13

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von meichel.info »

Danke schonmal für die Antworten...

die Vorgeschlagenen Cams liegen leider etwas auserhalb unseres Bugets.

Wie wäre es zB. für den Anfang mit ner "einfacheren" mit Lampenaufnahme?

Ton könnte man ja beim Schneiden druntermischen und die Spuren abgleichen, so hat man Puplikum und Band.

Wie schlagen eigentlich "gute" Lampen zu Buche?


Bzgl Licht auf der Bühne is das kein Problem, da wir immer unsere Eigenen Ton und Lichttechniker haben ;)


Gruß
Dicke Kinder sind schwer zu kidnappen;)



mov
Beiträge: 202

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von mov »

Um auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben empfehle ich die Canon HV30, die wie gewünscht im Preisbereich liegt, auf MiniDV Aufnimmt und sehr gute Bilder liefert. Dazu noch ein gutes Stativ mit Fluidkopf und externes Mikro, und auch Fingerspitzengefühl für den Zoomhebel trainieren.

Meine Ausrüstung für Konzerte: HV20, Velbon DV7000, Beyerdynamic MCE72 PV CAM, lange XLR Kabel, ein Mackie Onyx Satellite als Vorverstärker/XLR Adapter, und meistens ein größerer externer Bildschirm. Kopfhörer nicht vergessen.



mov
Beiträge: 202

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von mov »

Noch ein Beleuchtungstipp: Die Bühne nicht komplett in einem Rot/Gelbton einhüllen.



meichel.info
Beiträge: 13

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von meichel.info »

@mov

genau die hab ich mir heut Nacht im Internet ausgesucht...
Monitor is kein Problem, sowie auch die Beleuchtung, wie schon geschrieben, Kopfhörer sind auch klar.

Stativ is vorhanden, inkl. Kugelkopf.


Nun werd ich mich mal nach Angboten Umsehen...

Danke schonmal an alle...
Dicke Kinder sind schwer zu kidnappen;)



mov
Beiträge: 202

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von mov »

Vorsicht mit dem Kugelkopf. Im Gegensatz zur Fotografie müssen beim Video Bildausschnittveränderungen während der Aufnahme flüssig und ohne ruckler geschehen, was mit einem Kugelkopf der Fotografie nicht so leicht möglich ist. Wenn die Kamera die ganze Aufnahme über fest stehen soll, ist das kein Problem. Zum Pannen/Tilten während der Aufnahme sollte aber ein Video Fluidkopf her (Bsp. Manfrotto 501HDV, ganz gut aber nicht perfekt)



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von KSProduction »

meichel.info hat geschrieben:Hallo,
seit längerem Fotografiere ich nun für ne Ortsansässige Band, nun wollen wir unserer Website mehr Dynamik verleihen und haben vor, jeden Auftritt mit einer Cam zu dokumentieren und einen Zusammenschnitt auf der HP zu veröffentlichen.

Nun meine Frage:
Wir sind auf der Suche nach ner geeigneten Cam. Preislich bewegen wir und bei ca. 800 Euro, wobei auch etwas mehr drin wäre.
Die Cam soll hauptsächlich bei Konzerten zum Einsatz kommen.
Da die Möglichkeit besteht, einen Live-Mitschnitt vom Mischpult zu bekommen, wäre evtl ein Mikrofoneingang von Vorteil.

Auch wollen wir evtl. mit einer Videoleuchte arbeiten, um grade Backstage auch en paar schöne Momente festhalten zu können.

Hab mich die letzten Tage jetzt mal schlau gemacht und Tendiere eher zu MiniDV als zu HDD, da ich so flexibler bin wenn an einem Tag mehrere Konzerte anstehen.

Nun meine Frage:
Welche Camcorder würden für mich in Frage kommen?

Hab schon bei Canon sowie Sony nachgeschaut, würde aber lieber auf die Erfahrungen eines Forums vertrauen.


Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ahso...bzgl. Schneiden ham wir jemand, der da fast alle Möglichkeiten hat.

Ich selbst hab einige Erfahrungen mit der XL1 und einer Sony, deren Name mir gerade entfallen ist.


Auch hab ich ne gewisse Vorbildung durchs fotografieren.


Gruß und schonmal DANKE ;)


mikroeingang ist sehr sinnvoll. kannst dann das publikum und den raumklang damit aufnehmen und die aufnahme die du vom mischpult zusätzlich bekommst später im bearbeitungsprogramm zusammenmischen.

camcorder von panasonic kann ich sehr empfehlen. filme selber viele konzerte. ein 3-CCD chip mini-DV camcorder gibts von panasonic preislich schon ab 350 euro wobei es in der 800 euro-klasse den NV-GS500 gibt.

videoleuchte bin ich ständig am ausprobieren. hab gute erfahrungen mit diesen stirnlampen wo LEDs eingebaut sind. die präpariere ich so dass ich sie auf den befestigungs-schuh auf die cam schraube. aber achtung: es gibt stirnlampen die ein blaues licht werfen. die sind ungeeignet weil sie verfälschen. außerdem gibts welche die schwach leuchten und welche die die 3-fache lichtstärke werfen. man sieht es ihnen nicht an. !!! also einfach mal schauen was es gibt. ebay oder flohmärkte. meist ab schlappe 5 euro.

viel glück ;-)



mov
Beiträge: 202

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von mov »

Die günstigen 3-Chipper von Panasonic haben mich im Vergleich zur HV20 beim Lowlight sehr enttäuscht.



meichel.info
Beiträge: 13

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von meichel.info »

Hallo, also im moment schwanke ich noch zwischen ner Canon HV 30 und dem XM2, wobei letzerer Gebraucht hier ausem Forum.

Je nachdem, kann mir zufällig jemand ne gute Leuchte empfehlen? Wenn möglich unter 150 Euro, Seperater Akku wäre von Vorteil.

Und: Welche Tapes sollte ich verwenden? Gibts da Qualitativ bessere?

Gruß
Dicke Kinder sind schwer zu kidnappen;)



mov
Beiträge: 202

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von mov »

Tapes nehm ich meistens 5er Packs von TDK (9€), manchmal auch Panasonic. Bisher hatte ich noch nie ein Problem mit denen. Nur die 80 Minuten Panasonic tapes hatten mal ein paar Aussetzer, seitdem bleibe ich bei 60min Tapes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



meichel.info
Beiträge: 13

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von meichel.info »

Hallo...so heut Mittag ham wir ne Gebrauchte XM1 (von nem Bekannten) gekauft, nun kommt noch eine XM2 (ebenfalls gebraucht von nem Bekannten) dazu (XM1 Steht fest auf Stativ, XM2 für im Bühnengraben etc.)

Danke an mov für die Tipps ;) die Bänder ham wir gerade bestellt.

Nun noch ne Frage. Welche Akkus könnt ihr für die XM1 empfehlen?
Auch suchen wir noch eine Lampe für die XM1, bei der XM2 ist schon eine dabei.

Ham heute schon im Internet nachgeschaut, allerdings finden wir ned wirklich das, was wir Suchen

Wir suchen konkret:

Eine relativ Starke Lampe (Leuchtfeld ca. 2-3m), mit externem Akku ( Wenn möglich an der Cam zu befestigen) für ca. 100-150 Euro.


Danke für eure Hilfe!

Ahso, sobald die ersten Bilder im Kasten sind, Post ich natürlich auch mal en Link ;)


Gruß
Dicke Kinder sind schwer zu kidnappen;)



nohab
Beiträge: 151

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von nohab »

Als Lampe guck dir mal das an, die F&V sollen ganz gut sein.
viewtopic.php?t=63883?postdays=0&postorder=asc&&start=0

Bei Akkus habe ich ganz gute Erfahrungen mit no-Name Akkus von ebay gemacht.

Liebe Grüße
nohab



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von Johannes »

Mit der Canon xm1 werd ihr nicht viel Spaß haben.
Vor 2 Jahren war ich mit einer Canon xm1, xm2 und xl1s auf einem Konzert, und die xm1 war auf einem Kran. Und es war kaum etwas zu erkennen. Die xm2 dazu ist da um einiges besser.

Lampe würde ich ehr eine von Sachtler leihen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



meichel.info
Beiträge: 13

Re: Camcorder für Konzerte gesucht...

Beitrag von meichel.info »

Also wir hatten bis jetzt gute Erfahrung mit der XM1, der besagte Bekannte hatte schon mal ne Veranstaltung von uns ( Hard n Heavy Mottoshow) gefilmt und die Bilder wurden ganz brauchbar.

Am Mittwoch bei Splash! (alle 14 Tage ne kleine Konzertsession in nem alten Kino) wird die Cam mal getestet.
Dicke Kinder sind schwer zu kidnappen;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 21:36
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42