Ok, dann kannst du mir vielleicht sagen, warum das Bild hier so schaukelt.Mittlerweile muss ich nur ein Video sehen und kann sagen, was der Benutzer falsch gemacht hat.
WOWpilskopf hat geschrieben:Also ich hab mir vor 1 Monat die Glidecam HD-1000 gekauft und kann nur sagen, beeindruckend gut. Die hat mich 400€ gekostet aber jeden Cent wert. Sie trägt Cams bis 1,5 Kilo. Ich hab ne Sony-HC9 mit einem Raynox HD5050 Weitwinkel darauf und es klappt 1a. Eine Weste ist in keinem Fall bei einem Gesamtgewicht von 2 Kilo vonnöten solange man nicht unbedingt dauerthaft am Stück die Camera halten möchte. Außerdem schweine teuer, man sieht aus wie ein Terminator und bei leichten Systemen auf keinen Fall nötig. Außerdem fällt man auf damit und es ist sperrig. Würde ich ja niemals benutzen wollen. Bei schweren Cam die 2,5 Kilo wiegen klar. Die Gegengewichte kommen ja immer dazu. Meine Kondition momentan lässt mir ein filmen von 20 Minuten zu würde ich schätzen, dann würde ich echt mal absetzen wollen. Aber ich werde von Tag zu Tag besser. :D Ich trainiere jeden Tag damit, scheiß auf die Wii, das ist viel cooler. Die Glidecam Hd-1000 ist sexy ohne Ende weil sie so klein ist und so gut funktioniert.
Ich würde nicht die 2000er nehmen sondern die HD Ausführung, diese unterscheidet sich a vom Gewicht (die HD ist leichter) aber vor allem von der feinjustierung die nur in der HD Version sich per Rädchen millimetergenau einstellen lässt. Die 2000 pro ist soweit ich weiß auch für Cams bis 2,5 Kilo tragbar, das benutzt man nur wenn man es braucht, die HD-1000 ist also für Cams unter 1,5 Kilo die bessere Wahl. Jedes zusätzliche Gewicht ist bei einer Steadi fatal. Das merkt man sehr deutlich am laufen, je mehr Gewicht, umso schwerer wird ein horizontal gerade walk. Also ein Auf und ab ist dann zu sehen, je weniger Gewicht, umso smoother wird das am Ende. klar, man muss auch so smooth laufen wie möglich. Das kommt aber mit der Zeit.
Hier 2 Beispiele von mir und meinem System.
oder hier die playlist http://www.youtube.com/profile_video_blog?user=pilpop
Sind aber aus der zweiten Woche, mittlerweile geht das drehen damit auch besser, man muss wirklich viel üben und die Physik verstehen und wie was beeinflusst und was man wie drehen muss oder halten.
Dort sind auch noch mehr Beispiele zu finden wo ich die Glidecam benutzt habe. Ich filme seit vielen Jahren und an dem Tag, wo ich die Steadi in meiner Hand hatte, unbeschreiblich, wie eine Wiedergeburt, es macht unglaublich viel Spaß damit zu drehen, man kann plötzlich Dinge aufnehmen die vorher nicht möglich waren. Die Einsatzgebiete sind auch wesentlich vielseitiger als mit der Merlin die doppelt so teuer ist. Man muss aber wissen wie die Glidecam funktioniert, es gibt schon unglaublich schlechte Videos damit, das liegt einfach daran dass die Leute meist nicht kapieren, wie man sie richtig justiert und die Gewichte einstellt. Mittlerweile muss ich nur ein Video sehen und kann sagen, was der Benutzer falsch gemacht hat.
Ich hoffe ich konnte helfen. Auf jeden Fall ein Wunderwerk der Technik. Ich würde jederzeit mir die Steadi wieder kaufen, nie wieder ohne.
Und wo du die kaufen sollst, erübrigt sich glaub ich da in Deutschland die Glidecam nur ein Anbieter vertreibt. Google hilft. Die gibts in UK aber günstiger wobei Zoll usw anfällt. Wars mir nicht wert falls ein Defekt auftaucht. Muss aber sagen, absolut gute Qualität und die HD-1000 sieht geil aus. Und wahnsinnig klein und handlich, lässt sich problemlos zerlegen. Schau dir die einfach mal an.
Und ich weiß nicht was du mit entkoppeln meinst aber du kannst die Cam auch wie ein Kreisel kreiseln lassen, in alle erdenklichen Richtungen, du musst eventuell nur aufpassen, dass die Halterung nicht das Oberteil berührt. Man kann sie über Kopf halten, wenn man zum Beispiel das untere Gewicht zu leicht macht, dann kann man auch dauerhaft die Cam über kopf halten da die Cam ja nach unten schwenkt dank Schwerkraft. Damit kann man halt sehr gut ganz tief über den Boden filmen ohne das es ruckelt. Die Glidecam ist eben sehr, sehr vielseitig. Auch dauerhaftes nach oben filmen ist kein problem, eigentlich gibt es keine Perspektive die damit nicht erreicht werden kann.
Und so sieht sie aus.
Gruß Pil
;-)pilskopf hat geschrieben:...... Ich hab ne Sony-HC9 mit einem Raynox HD5050 Weitwinkel darauf und es klappt 1a..............Ich filme seit vielen Jahren und an dem Tag, wo ich die Steadi in meiner Hand hatte, unbeschreiblich, wie eine Wiedergeburt, es macht unglaublich viel Spaß damit zu drehen, man kann plötzlich Dinge aufnehmen die vorher nicht möglich waren. ......
So ist es, als Schnitt Programm benutze ich noch das günstige Magix Video Deluxe 15. Darüber kann man noch verdammt viel ändern, auch dank importierter Virtual Dub Filter die beim coloring des Materials helfen wobei ich damit noch gar nicht so viel gemacht habe. Im Grunde alles auf absolutem low budget Bereich. Schlimm ist aber mein Schnittrechner für 300€. :D Und ich mach das nur als Hobby aber ich bin gegen Geld bestimmt auch mietbar. :D Ich muss meine Brötchen ansonsten aber anders verdienen.B.DeKid hat geschrieben:;-)pilskopf hat geschrieben:...... Ich hab ne Sony-HC9 mit einem Raynox HD5050 Weitwinkel darauf und es klappt 1a..............Ich filme seit vielen Jahren und an dem Tag, wo ich die Steadi in meiner Hand hatte, unbeschreiblich, wie eine Wiedergeburt, es macht unglaublich viel Spaß damit zu drehen, man kann plötzlich Dinge aufnehmen die vorher nicht möglich waren. ......
Ja absolut, du kannst dann immer noch einen Weitwinkel und Mikrofon anschließen wenn du willst, nur mehr als 1,5 Kilo darfs nicht betragen.Dr.Müve hat geschrieben:Habe den thread grade mit Interesse gelesen und wennich alles richtig verstehe wäre das 1000er Modell für meine Canon HV30 vermutlich genau das richtige ?
das funkt auch mit der steadycam jr nur üben, üben...Dr.Müve hat geschrieben:Habe den thread grade mit Interesse gelesen und wennich alles richtig verstehe wäre das 1000er Modell für meine Canon HV30 vermutlich genau das richtige ?