Sony Forum



Zeitlupenfunktion Z5E



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
konstanz
Beiträge: 38

Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von konstanz »

Seit 2 Wochen bin ich Besitzer einer Z5 . Nachdem ich viele Funktionen getestet und das Betriebshandbuch gelesen habe sind noch einige Funktionen und Fragen offen geblieben.
z.B. ist die Zeitlupenfunktion sehr dürftig in dem Betriebshandbuch beschrieben:
1) wenn ich also unter Menü Kameraeinstellung SMTH SLW REC auf ein stelle ( Handbuch S75) z.B. 6 SEc Dauer
1.1 werden die Zeitlupenbilder direkt aufs Band gespeichert oder zunächst auf einen Zwischenspeicher ( Wie bei der FX7) und dann aufs Band ?
1.2 bei 6Sec Zeitlupendauer mit 4X Standard Z5 Zeitlupe gibt das dann
24 Sec Gesamtaufnahmedauer ?
1.3 werden pro Sec = 4X 25 = 100 Bilder oder mehr Aufgezeichnet?
1.4 Wie lange ist die Z5 über die gesamte Aufnahmedauer blockiert?
1.5 wenn ich in der Mitte der Szenne erst die Zeitlupe auslöse , beginnen die 6Sec voll erst von dieser Stelle an?

Meine Zweitkamera ist eine FX7 und mit dieser scheint einiges anderst zu funktionieren.
Wie sieht das bei der Z5 aus ? Kann mir das ein Z5/ 7 Besitzer erklären?

Gruß Fireblad



snakenic
Beiträge: 175

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von snakenic »

hallo, ich habe zwar die Funktion erst 2 mal bei meiner Z5 gebraucht aber ich glaube Dir helfen zu können.

zu 1.1 ja die aufnahmen werden erst auf einen internen Speicher geschrieben und von da aus auf band. übrigens funktioniert diese Funktion nicht mit dem CF Andockrecorder.

zu 1.2 und 1.3 da sind deine vermutungen richtig

zu 1.4 die Z5 braucht für die Aufnahme auf Band dan leider Echtzeit, d.h. bei 6 sek Zeitlupe sind das dann 24 sek in der Zeit kannst du auch nichts anderes machen. Die Cam zeigt dir das Bild und den Status auch im Sucher an.

zu 1.5 da liegst du falsch. wenn du das auslösesignal auf die Mitte stellst wir die Hälfte der Zeit davor und die andere Hälfte danach aufgenommen.
du verpasst also nie den Anfang der Szene.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

LG



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von crazy-spy »

Smooth Slow Rec-Funktion

Die Smooth Slow Rec-Funktion des HVR-Z5E-Camcorders bietet eine glatte Zeitlupenwiedergabe, da die Bilder mit 4 Mal höherer Geschwindigkeit als normal (200 Bilder/s) aufgezeichnet werden. In diesem Modus werden drei Sekunden lang Bilder in vierfacher Geschwindigkeit erfasst, in den integrierten Pufferspeicher gestellt und dann als Zeitlupenaufnahmen von 12 Sekunden* Dauer auf das Band aufgezeichnet (wahlweise in den Formaten HDV, DVCAM oder DV).

So können die aufgezeichneten Bilder direkt vor Ort überprüft werden. Aufgrund der Aufnahme mit Hochgeschwindigkeit verringert sich die Bildqualität etwas, man erzielt jedoch erheblich bessere Ergebnisse als beim Konvertieren von Bildern in Standard Definition auf Zeitlupe mit NLE-Software. Diese Funktion eignet sich hervorragend für Sport- oder Naturaufnahmen, bei denen die Bewegung bequemer als Zeitlupe betrachtet werden kann und eröffnet dabei viele neue, kreative Möglichkeiten.

*Audio kann während der Benutzung dieser Funktion nicht mit aufgezeichnet werden.



snakenic
Beiträge: 175

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von snakenic »

crazy-spy hat geschrieben:Smooth Slow Rec-Funktion

In diesem Modus werden drei Sekunden lang Bilder in vierfacher Geschwindigkeit erfasst, in den integrierten Pufferspeicher gestellt und dann als Zeitlupenaufnahmen von 12 Sekunden* Dauer auf das Band aufgezeichnet (wahlweise in den Formaten HDV, DVCAM oder DV).
.
Nur zur Ergänzung. Man kan wählen ob 3, 6, oder 12 Sek aufgenommen werden soll. Was natürlich dann auch die Aufnahmezeit auf Band verlängert.



konstanz
Beiträge: 38

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von konstanz »

Danke für die schnellen Antworten. Die Beschreibungen decken sich mit meinen Erfahrungen Anwendung Zeitlupe mit meiner FX7. Leider steht das eben nicht in der Z5 Betreibsanleitung. Du kannst es nur ableiten und denken ,daß es eben bei der Z5 auch so sein muß.

Jetzt zu crazy -spy:
Du schreibst normal ( 200 Bilder /s )... Ich dachte normal wären es 25 Bilder /s ????
Bei der FX7 war der Einbruch der Bildquali nicht unerheblich !! Werde es mit der Z5 ausprobieren und vergleichen.

Jetzt zu K.D .S : Aufnahmetiming
irgend was verstehe ich nicht: auf S.76 der Betreibsanleitung ist ein Schema gezeigt. z.B. Auflösg. Mitte. Du schreibst die Z5 startet schon am Beginn der Szene. Also z.B. die Zeitlupenszene soll 6 Sec sein. Ich stelle ein = Auflösung Mitte, ab Mitte dann 6 Sec Aufnahme oder 3 Sec vor Mitte Aufnahme . Bitte erkläre mir anhand der Sekundenaufnahmefolge wie die Z5 aufnimmt sonst verstehe ich das nicht. Danke vorab.

Wenn ich mit der Zeitlupenaufnahme fertig bin, muß ich dann in das Menü zurück und dort die Zeitlupenfunktion aufheben oder genügt ein einfaches Antippen des Menürädchens ??? ( so steht's im Handbuch)

Gruß Fireblad



snakenic
Beiträge: 175

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von snakenic »

Also dann wollen wir mal.
Nehmen wir mal eals Beispiel einen Golfer. Der will mal seinen Schlag genau sehen und analysieren. Du sollst Ihn aufnehmen. Wenn Du jetzt das mit der zeitlupe machen willst wirst du probleme bekommen wenn Du denn Abschlag von Anfang an haben willst. Der Golfer schlägt halt ziemlich schnell. Wir stellen also auf Mitte ein. In dem Moment wo der Golfer abschlägt drückst du auf start. Bis dahin ist natürlich schon etwas Reaktionszeit von Dir vergangen die Du nicht aufgenommen hättest wenn Auslösung auf Anfang eingestellt wäre. Bei Mitte nimmt die Kamera (Nehmen wir mal an wir hätten 6 sek eingestellt) die 3 sek vor deinem Auslösesignal und die 3 sek nach deinem Auslösesignal um die Zeitlupe zu erzeugen. Das man dabei ein Stativ verwenden sollte versteht sich von alleine. Die Kamera hat sogar noch eine gute Funktion in Zusammenhang mit der Zeitlupe. Das Auslösesignal kann auch eine bestimmte Lautstärke sein. Z.Bsp. Der Schlag des Golfers wenn er auf den Ball trifft. Da hat man natürlich überhaupt keine Erschütterungen mehr durch bedienen der Kamera und verpassen tut man auch nicht. Der Golfer löst sozusagen die kamera durch seinen Schlag aus.

Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben.



konstanz
Beiträge: 38

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von konstanz »

besten Dank für Deine Erklärung.
Nicht verstehen tue ich : also Aufnahme start Mitte: wie kann die Z5 die 3 Sec vor meiner Startauslösung aufnehmen-- siehe Skizze in der Bedienungsanleitung, wenn ich praktisch den Startknopf der Camera dann auslöse, wenn der Golfspieler kurz mit dem Schläger vor dem ball ist( mittleres Bild auf Seite 76). Jetzt sagst Du die Z5 nimmt bereits 3 Sec vorher auch schon auf , aber woher weiß sie das ?

Gruß Fireblad



snakenic
Beiträge: 175

Re: Zeitlupenfunktion Z5E

Beitrag von snakenic »

Sobald Du die Zeitlupenfunktion eingestellt hast schreibt die Cam das Signal in den internen Cachespeicher. Dieser Speicher wird dann verwendet wenn du das Auslösesignal gibst. Ist doch eigentlich ganz einfach. Steht so oder so änlich auch in der Beschreibung. Diesen Speicher verwendet die Cam um die Zeitlupe zu erzeugen. Das Signal wird erst im Cache gespeichert und dann auf Band geschrieben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30