Gemischt Forum



Seitenverhältnis bei SVCD Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
TOM

Seitenverhältnis bei SVCD

Beitrag von TOM »

Hallo,

ich habe ein Verständnisproblem zum SVCD Format. Wenn ich versuche,
ein DV Video in SVCD umzuwandeln, bekomme ich trotz "keep aspect Ratio"
Einstellung in TMPGENC immer ein zusammengestauchtes Bild. Eigentlich
ist das doch klar bei einer Auflösung von 480 * 576 Pixeln, oder ?

Wie kann ein Format überhaupt ein 4:3 Seitenverhältnis abbilden, wenn
horizontal weniger Pixel zur Verfügung stehen als Vertikal ? Die Pixel
sind doch gleich breit wie hoch, oder ?

Gruss

Thomas



thomas.matthae -BEI- web.de



hs

Re: Seitenverhältnis bei SVCD

Beitrag von hs »

Hatte ich mal zu dem Thread Auflösung geschrieben:

Man muss sich vor Augen führen, wo wirklich in Pixeln gearbeitet wird ( nämlich auf
dem DV-Band ) und wo die Pixelzahlen ein analoges Verhältnis der Auflösung
beschreiben.
Ein Fernseher arbeitet analog, hier ist also die Angabe als Pixelverhältnis mit
Vorsicht zu geniessen (Man könnte sonst auf den Gedanken kommen, das z.B. die
Pixel mit der Lochmaske übereinstimmen und dann die Lochmaske je nach
Abspielmedium ( SVCD 480x576, DV 720x576, MJPEG 768x576 usw. )
auswechseln?!?). Hier soll das Verhältnis andeuten, dass der TV nach Möglichkeit
horizontal und vertikal die gleiche Auflösung verarbeitet und wie groß diese Auflösung
in etwa ist (ob das dann auch auf der Röhre ankommt, sei mal dahingestellt).
Auf dem DV-Band dagegen sind wirklich 720x576 Pixel, also abgetastete Werte zu
finden. Aus dem nicht ganz exakten 4:3-Verhältnis ergibt sich, dass am analogen
Ausgang der DV-Geräte in der horizontalen Richtung etwas weniger Auflösung zur
Verfügung steht, als in der vertikalen Richtung. Eine Stauchung oder Streckung
beschreibt diese Tatsache nur ungenügend. Korrekt wäre: Für jeweils dieselbe
Zeiteinheit (64us) stehen unterschiedliche Mengen an Werten ( 480, 720 768) für die
Analogisierung zur Verfügung. Daraus resultiert eine größere Unschärfe, je weniger
Werte zur Verfügung stehen. Bei der Digitalisierung ist das ganze natürlich genauso.
Dieser Ausdruck der "rechteckigen" Pixel finde ich persönlich sehr unglücklich. Diese
sind nur ein sehr einfaches Vorstellungsmodell. Existieren tun sie nicht wirklich,
ansonsten würde es nicht nötig sein, bei der Wiedergabe am Computer die
Verhätnisse wieder anzupassen. Wären die Pixel wirklich "rechteckig", würde jede
Abspielsoftware auch SVCDs mit 480x576 Formatrichtig wiedergeben.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
:
: ich habe ein Verständnisproblem zum SVCD Format. Wenn ich versuche,
: ein DV Video in SVCD umzuwandeln, bekomme ich trotz "keep aspect Ratio"
: Einstellung in TMPGENC immer ein zusammengestauchtes Bild. Eigentlich
: ist das doch klar bei einer Auflösung von 480 * 576 Pixeln, oder ?
:
: Wie kann ein Format überhaupt ein 4:3 Seitenverhältnis abbilden, wenn
: horizontal weniger Pixel zur Verfügung stehen als Vertikal ? Die Pixel
: sind doch gleich breit wie hoch, oder ?
:
: Gruss
:
: Thomas



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



JSteam

Re: Seitenverhältnis bei SVCD

Beitrag von JSteam »

Wolltest Du jetzt nur die Theorie hören oder hast Du ein Problem bei den Einstellungen?
Damit das Video richtig wiedergegeben wird musst Du auf dem ersten Reiter in TMPEG das Seitenverhältnis 3:4 einstellen. Auf dem 2ten Reiter werden die Eigenschaften des Quellvideos eingestellt und ein evtl vorhandenes anamorphes 16:9 Material "gerade gerückt". Beachte das nicht alle Softplayer SVCD im richtigen Verhältnis wiedergeben können.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
:
: ich habe ein Verständnisproblem zum SVCD Format. Wenn ich versuche,
: ein DV Video in SVCD umzuwandeln, bekomme ich trotz "keep aspect Ratio"
: Einstellung in TMPGENC immer ein zusammengestauchtes Bild. Eigentlich
: ist das doch klar bei einer Auflösung von 480 * 576 Pixeln, oder ?
:
: Wie kann ein Format überhaupt ein 4:3 Seitenverhältnis abbilden, wenn
: horizontal weniger Pixel zur Verfügung stehen als Vertikal ? Die Pixel
: sind doch gleich breit wie hoch, oder ?
:
: Gruss
:
: Thomas




TOM

Re: Seitenverhältnis bei SVCD

Beitrag von TOM »

(User Above) hat geschrieben: : Wolltest Du jetzt nur die Theorie hören oder hast Du ein Problem bei den Einstellungen?
: Damit das Video richtig wiedergegeben wird musst Du auf dem ersten Reiter in TMPEG das
: Seitenverhältnis 3:4 einstellen. Auf dem 2ten Reiter werden die Eigenschaften des
: Quellvideos eingestellt und ein evtl vorhandenes anamorphes 16:9 Material
: "gerade gerückt". Beachte das nicht alle Softplayer SVCD im richtigen
: Verhältnis wiedergeben können.
: Jürgen


Sorry, ich kapier's nicht

Also, ich versuche mal zu beschreiben, was ich bisher schon so alles probiert habe. In vielen Artieln habe ich schon Tips und Tricks zu Einstellungen von TMPGENC gelesen. Dort wird immer auf die Einstellung 4:3 bei der Source wertgelegt und Full Screen (Keep Aspect Ratio) soll man bei der Video Arrange Method einstellen. Mit diesen Einstellungen ist mein Video total verzerrt, wenn ich es anschliesend im Media Player abspiele. Über ein Abspielen über Stand Alone DVD Player am Fernseher kann ich noch gar nichts sagen, da ich noch keinen DVD Player habe. Im Augenblick spiele ich die Videos über Mediaplayer und TV-Out auf dem Fernseher ab. Bei der Video Arrange Method "Center - custom size" und Einstellungen von 480*360 Pixel habe ich ein unverzerrtes Bild, aber im Mediaplayer nutzt das Bild bei Fullscreen nicht den ganzen Bildschirm aus. Das Bild zeigt echte 480*360 Pixel bei einem entsprechend höheren Grafikkartebmodus (schätze 1024*768) - deshalb rieseige schwarze Flächem rund ums Bild.

Gruss

Thomas


thomas.matthae -BEI- web.de



Stefan

Re: Seitenverhältnis bei SVCD

Beitrag von Stefan »

Was willst Du machen? SVCDs?

Dann muss das fertige Video 480 Pixel breit und 576 Pixel hoch sein. Du hast Recht, das ist gegenüber dem normalen Videobild verzerrt. Ein SVCD geeignetes Abspielgerät oder eine SVCD geeignete Abspielsoftware entzerren das aber wieder. Wie? Auf Kosten der Bildschärfe in dem Pixel "breiter" dargestellt werden oder interpoliert werden.

Dein Mediaplayer entzerrt das SVCD Video jetzt nicht. Alter Hut, kennen wir, er ist eben nicht SVCD geeignet. Dir hilft eine SVCD geeignete Videoplayer-Software. Tipps hierzu siehe unten...

Stefan

How to play a SVCD, MPEG2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47