StapjeVerder
Beiträge: 6

FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von StapjeVerder »

Schönen Abend und Hallo.

Seit mehreren Wochen habe ich gespart und verhandelt, jeden Taler zusammengespart und dann endlich konnte ich mir meine Wunschkamera leisten.
Vorgestern kam die FX1000 endlich an, genau richtig für meine 5 Freitage.
Um es gleich vorweg zu sagen: Die Panasonix MX7 war die letzte Kamera die ich hatte, daß liegt also ein paar Jahre zurück.^^

Wie es so ist, wenn neue -sündhaft teure - Technik eintrudelt habe ich mich erstmal (kurz) durch die Anleitung gelesen um dann (lange) jeden Schalter, Knopf, Hebel, Ring, kurz: alles einmal hin- und herzuschieben.

Die erste Aufnahme fand abends statt, mit normaler 60 Watt Glühbirne, die später unterstützt wurde von dem 08/15 Baumarktbaustrahler.
Die Kamera lief in Automatikeinstellung.

Dann wollte ich die fantastische Bildqualität bewundern, von der (fast) überall geschrieben wird.
Die Kamera wurde per HDMI Kabel & per Compositekabel angeschlossen.
Das Compositekabel lag bei, das HDMI Kabel ist ein 5 Eurokabel von Kumpel Konrad.^^

Keine 5 Minuten nachdem ich die Kamera angeschlossen und auf Play gedrückt hatte wollte ich die Kamera zurückschicken.
Wenn das die Bildqualität HDV der 3000 Euroklasse ist, dann bleib ich bei meiner kaputten Panasonic MX.

Da ich natürlich nicht davon ausgehe, daß das die zu erwartende Bildqualität ist, muß es sich um den einen oder anderen zuviel oder zuwenig gedrückten Knopf handeln. Also quasi: Ich bin Schuld. Das wäre zauberhaft.

Zu den Dingen die mich entsetzten:

Über HDMI war in dunklen und dunklereren Stellen ein dermaßen starkes Grieseln zu sehen, daß es aussah wie DV hochskaliert und mit John Carpenters BodegaBay Film gemischt.
Ob mit, ob ohne Baustrahler. Es rauschte, verwischte ohne Ende.
Und eigentlich denke ich, daß der 500 Watt Baustrahler irgendwie das Grieseln wenigstens minimieren müßte.

Über Composite war der Effekt (seltsamerweise) nicht so stark. Das Bild war noch immer weit entfernt vom erwateten Bild, aber hier fiel die Schlierenbildung fast negativer auf, als die Nebelwolken in dunkleren Bildteilen.

Zu den Einstellungen:
Der Antiverwackelschutz ist ausgestellt. Die mitgelieferte Sonnenblende ist aufgesetzt. Zusätzlich ist ein (vergüteter) HAMA UV Filter auf dem Objektiv.
Aber auch das blanke Filmen ohne Sonnenblende und UV Filter brachte kein gutes Bild.

Ich wäre erfreut, wenn jemand hier im Forum ganz spontan, ganz blind einfach sagen könnte: Man, Junge, noch nie was von diesem Knopf gehört?

Ich wäre natürlich auch gewillt mich aus pädagogischen Gründen (schließlich will ich ja was lernen.^^) in die richtige Richtung schubsen zu lassen.

Ich sag schonmal vorsichtig Danke.

Gruß,
Max



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von Bernd E. »

StapjeVerder hat geschrieben:...Wenn das die Bildqualität HDV der 3000 Euroklasse ist...Es rauschte, verwischte ohne Ende...
Ganz allgemein benötigen HD-Kameras mehr Licht für gute Bildqualität als ihre SD-Pendants, so dass eine FX1000 im Schein einer 60W-Birne ihre Stärken sicher nicht ausspielen kann. Wenn das Rauschen allerdings mit dem Baustrahler auch nicht besser wird... Kann es sein, dass du einen hohen Gain-Wert verwendest? Das Verwischen wiederum könnte auf eine zu lange Belichtungszeit hindeuten. Gib der Kamera also noch eine Chance!



domain
Beiträge: 11062

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von domain »

Da sind sicher Bedienungsfehler mit verantwortlich. ND-Filter natürlich alle raus, Gain bei 60 Watt nur so stark einstellen, dass es noch ein richtiges, nicht grieselndes Schwarz gibt und natürlich für Testaufnahmen vom Stativ filmen.
HD verträgt keine Herumwacklerei und Schwenks aus freier Hand. Außerdem empfiehlt sich je nach Lichtsituation auch die 1/25 Sekunde, das Bild legt gleich mal gewaltig zu.

Eine 60 Wattlampe ist aus 3 m Entfernung für Privataufnahmen jedenfalls locker ausreichend, da grieselt normaler weise noch nicht viel.



StapjeVerder
Beiträge: 6

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von StapjeVerder »

Hallo, Bernd.
Ich geb der Kamera natürlich alle Chancen der Welt. :)
ich hatte eigentlich gedacht, daß die Automatik nicht versagt!?
Ich probiere es aber heute Nacht, bzw. Morgen nochmal aus und achte dabei auf Gain und Shutter.
Würde mich aber trotzdem ärgern, wenn die Automatik solche Bilder zaubert. :)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von tommyb »

Und achte, dass Du jaaaaa in HDV und nicht in normalem DV drehst... hö hö hö.



StapjeVerder
Beiträge: 6

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von StapjeVerder »

Moin.
@tommyb: Keine schlechte Idee. :)
Aber da behaupte ich nicht, daß mir sowas nicht passieren könnte. Nur war´s das leider nicht.
Ich werd jetzt nochmal 1-2 Stunden Hannover mit meinem Baustrahler erhellen und auf GAIN und Verschlußzeit achten.
Danke erstmal an alle Tipgeber.
Gruß,
Max



WeiZen
Beiträge: 566

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von WeiZen »

Ich tippe auf eingedrehte ND Filter. Anders ist das mit 500W Baustrahler nicht zu erklären.
Gruß
Ulrich



hab ich nicht
Beiträge: 8

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von hab ich nicht »

Kenne deine Cam nicht. Bei meiner XH A1 gibt es einen Auto-Gain Schalter, wenn der arbeiten darf grieselt es wie Sau, schau mal ob du den (wenn es ihn gibt) an hast. ND rausnehmen, Shutter 1/25 oder 1/50. Dann sollte es funzen



jub
Beiträge: 7

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von jub »

Wie wäre es, wenn Du zunächst hier einmal die Belichtungswerte nennst ! Ohne diese kann Dir niemand zuverlässig helfen.

JUB



Kristinus Helmut
Beiträge: 13

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von Kristinus Helmut »

Lieber Max!
Habe mit der Kamera schon etliche Stunden gedreht. Erstens muß man sich einmal 100% auseinandersetzen mit der Kamera. Man sollte etliche Probeaufnahmen machen, bei Dunkelheit z. B auf der Autobahn schwarz, schwarz ist und die Lichter von den utos noch Zeichnung in den hellen Stellen haben. Wir haben die Gen Begrenzuung auf 12db gestellt, sonst fängt die Kamera in den dunklen Stellen zu grieseln an! Die Grundeinstellungen zu dieser Kamera kannst du unter www.fxsupport.de ersehen.
H. Kristinus



StapjeVerder
Beiträge: 6

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von StapjeVerder »

Hallo nochmals.

Ich habe jetzt die Nacht über nochmals intensiv alle Einstellungen angesehen.
@habichnicht: Die FX1000 hat dann wohl sowas wie AGC-Begrenzung. Und die war bei mir auf 18dB gestellt.
Eine Senkung auf 12dB hat das Bild schon enorm verbessert. Eine Einstellung auf 0dB machte das Bild (subjektiv) schön.
ND Filter waren nicht zugeschaltet, die Verschlußzeit war bei 50 und auf Grund der Lichtarmut (ohne Baustrahler) war F 1.6.
Prinzipiell ist das Bild jetzt seinen Preis wert. :) (Die Frage, ob die Kamera den Benutzer verdient hat, stellt sich für mich logischerweise gar nicht.:) )
Jetzt frag ich mich nur noch, wie ich das Schlieren wegbekomme.
Ich danke euch auf jeden Fall für die "Schubser" in die richtige Richtung und für die Geduld einem Anfänger gegenüber.
Gruß,
Max


Ooops: Eine Sache hab ich noch vergessen:
Kennt jemand einen guten, aber preisgünstigen HDV Kontrollmonitor, um damit die Schärfe beim Dreh kontrollieren zu können?
Und natürlich einen günstigen Koffer und/oder Tasche für die FX1000 (Innenmaße müssen 17cm*18cm*35cm sein.)



Jogi
Beiträge: 606

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von Jogi »

StapjeVerder hat geschrieben:Hallo nochmals.
...
Jetzt frag ich mich nur noch, wie ich das Schlieren wegbekomme.
Ich danke euch auf jeden Fall für die "Schubser" in die richtige Richtung und für die Geduld einem Anfänger gegenüber.
Gruß,
Max
Da stellt sich die Frage ob da wirklich "Schlieren" sind!
Welche Verbindung "CAM-TV" hast du hergestellt?
Welche Auflösung hat dein TV? Hat er 100Hz?
Sind die Schlieren auch auf einem Monitor zu sehen?
Wie sieht das Bild bei Tageslichtaufnahmen aus?



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von shodushitanaka »

Hast du die Bilder schon mal mit Footage im Vimeo.com verglichen?
Dieser hier - - hat netterweise auch die Gain/Blendenwerte dazugeschrieben.
Kannst ja nachmachen und vergleichen - entweder es gibt einen Unterschied und du musst noch etwas experimentieren oder die Bilder sind ähnlich und es ist, wie es ist:)

Gruss



ghostpictures.de
Beiträge: 201

Re: FX1000 entspricht nicht den Erwartungen - sicherlich Anwenderfehler. :)

Beitrag von ghostpictures.de »

Ich hab auch ein bisschen wat zusammengebastelt.




Ich habe dort die Farben auf AUTO gelassen.
Natürlich kann man ein viel knackigeres Bild zaubern oder man macht Farbkorrektur im Schnittprogramm.

Gedreht habe ich immer mit 0db Gain, Manueller Blende, in HDV 25p mit 50 shutter, und weißabgleich.
Independentfilme aus West-Sachsen:
www.ghostpictures.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00