Einsteigerfragen Forum



Filter vs. Post



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
tatita
Beiträge: 283

Filter vs. Post

Beitrag von tatita »

Hi,

macht es denn eigentlich einen Unterschied ob ich Filter (z.B. Farbfilter, Verlaufsfilter,...) schon direkt beim filmen einsetzt oder ob ich es nachher in der Post dementsprechend bearbeite? Bei Pol- und ND Filter ist es mir klar das die nur dirket bei der Aufnahme etwas bringen, aber wie sieht das eben bei all den anderen Filtern aus? Bringt das irgendwelche Vorteile?

Danke für eure Antworten!

Lg



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Filter vs. Post

Beitrag von tommyb »

Du hast Dir deine Frage doch bereits selbst beantwortet.

ND- und Pol-Filter bringen nur bei der Aufnahme etwas (also offene Blende trotz sehr viel Licht, etc.)

Verlausfilter und Farbfilter machen einen Look, sind also Effektfilter. Sie geben dem Video bereits einen bestimmten Look und das kann womöglich besser aussehen als in der Post. Desweiteren kann man sich diesen Schritt in der Post auch sparen - der Look ist ja da.

Allerdings kann solches Vorgehen aber auch dazu führen, dass man in der Post gar nicht mehr flexibel das Material verarbeiten kann verglichen mit neutralen Aufnahmen.



tatita
Beiträge: 283

Re: Filter vs. Post

Beitrag von tatita »

Ok, also sollte ich wohl lieber auf Effektfilter beim filmen verzichten wenn ich in der Post möglichst flexibel sein will. Könnte aber nicht ein Verlaufsfilter einen z.B. zu hellen Himmel vor clipping bewahren sodas man in der Post dann noch mehr Reserven hat?

Lg



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Filter vs. Post

Beitrag von Pianist »

tatita hat geschrieben:Könnte aber nicht ein Verlaufsfilter einen z.B. zu hellen Himmel vor clipping bewahren sodas man in der Post dann noch mehr Reserven hat?
Selbstverständlich, das hattest Du ja schon in Deinem Eingangsposting vorausgesetzt. Grauverlaufsfilter müssen normalerweise gleich beim Drehen eingesetzt werden, denn ein überbelichteter Himmel ist weg und kommt nicht wieder.

Es gibt aber eine Alternative: Wenn Du vom Stativ drehst und das Motiv dafür geeignet ist, kannst Du zwei verschiedene Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungen drehen und diese dann später übereinanderlegen und mittels weicher Kante einen Verlaufsfilter nachbilden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Filter vs. Post

Beitrag von WoWu »

Da Du allgemein von Filtern sprichts und nicht nur von Filtern, die die Intensität beeinflussen, solltest Du bei allen Filtern, die die Bildschärfe (Konturen) beeinflussen, den nachgelagerten Codec berücksichtigen, der hierdurch erheblich negativ beeinflusst werden kann, weil die Bewegungsschätzung u.U. vorzeitig abgebrochen wird, und es zu Blockbildung im Bild kommt. Auch werden dadurch u.U. dynamische Prozesse verkürzt was zu einer unvollständigen Bildaufbereitung führt.
All diese Effekte siehst Du n i c h t während der Aufnahme auf dem Monitor, sondern erst nachher.
Meine Empfehlung: so wenig wie möglich filtern. Bei Film war das alles einwenig anders und einfacher.
Mal von billigem Glas, partiellen Unschärfen im Bild, Farbverschiebungen, Vignettierungseffekten, usw. usw. völlig abgesehen, die Dir zusätzliche optische Elemente vor der Linse einbringen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tatita
Beiträge: 283

Re: Filter vs. Post

Beitrag von tatita »

Ah ok,alles klar. Vielen Dank für eure Antworten!

Lg



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filter vs. Post

Beitrag von B.DeKid »

Ich mag Filter wie von Cokin und kaufe immer mal wieder für ca nen 50 im Monat leiste ich mir dann die Filter auf Ebay.
Quasi als Nostalgiker;-)

MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Filter vs. Post

Beitrag von WoWu »

Nur darfst Du auch bei Filtern nicht vergessen, dass viele Filter auch für Fotoformate gemacht sind und damit auch weniger kritischen Auflösungen entsprechen müssen.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich 40 Lp/mm entsprechen muss oder 100 Lp/mm.
Ich finde da auch keinen Bezug zur Nostalgie ... schliesslich zeichnest Du ja auch nicht mehr auf Film auf.
Für mich wäre ein möglichst qualitativ hochwertiges Bild wichtiger als mit alten, unangepassten Filtern meine Bildqualität zu zersetzen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filter vs. Post

Beitrag von B.DeKid »

WoWu

Versteh Ich nicht.
WoWu hat geschrieben: Es ist schon ein Unterschied, ob ich 40 Lp/mm entsprechen muss oder 100 Lp/mm.
Ich nutze eigentlich noch oft DIA oder RollFilm ( Mittel Gross Format) zum fotografieren.

Wusste nicht das da die Quali schlechter ist / sein soll als die von zB meiner EOS 400D oder meiner XL1s

Ich hab aber auch schon nen paar 4x4" Tiffen Sets gekauft in Vergangenheit , quasi als Vorsorge wenn Ich mal eine MatteBox habe und eine bessere "Videokamera".

Eigentlich kauf Ich so Dinge eher aus Sammler Gründen und weil sich da meist kaum einer auf Ebay drum kümmert.

................

Zum Thema des threads wurde eigentlich auch schon alles gesagt , somit wollte Ich nur noch meinen Senf dazu geben.

Beim "filmen" nutze Ich oft an der XL1s den P Adapter von Cokin, in verbindung mit Verlaufsfiltern, meist um dem Himmel Herr zu werden;-)

Dachte das dies nicht verkehrt sei, und besser als in der Postp. da mit Masken zu arbeiten.

Da Du aber wesentlich mehr Ahnung haben wirst bzgl. Filmen bin Ich für jeden Tip/ Erklärung dankbar.

MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Filter vs. Post

Beitrag von WoWu »

Kid, in Bezug auf Film bin ich auch bei Dir ... ich dachte da eher an eine Benutzung der Filter für Video ... worum es hier in dem Thread ursprünglich ging.
Wenn ich da falsch verstanden worden bin, sorry.
Aber viele, differenzieren Material im optischen Weg so gut wie gar nicht und denken ... durchsichtig ist durchsichtig .... aber ist es eben nicht.
In dem parallel geposteten Artikel über ND-Filter ist leider nicht zur Sprache gekommen, wie sich die Problematik auf die Bildschärfe und auch auf die Belichtung des Gesamtbildes verhält.
Wie ich finde, viel wesentlichere Aspekte, als die kleine Farbveränderung, die man zur Not noch in der Post korrigieren kann.
Also Filter und Video sollte man erst kombinieren, wenn man sich über die Konsequenzen wirklich klar ist. ((fast) Alles keine Probleme beim Film).
Einige Dinge sind ja auch nun einmal nur durch Filter in den Griff zu bekommen. Weil wir in Äquatornähe überwiegend um die 3000m Höhe arbeiten, in Lichtverhältnissen, die für Mitteleuropa nicht wirklich gelten, können wir ein "Lied davon singen".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filter vs. Post

Beitrag von B.DeKid »

Danke WoWu .

Ja da Ich ja hauptsächlich fotografiere, war mir die verwendung von Filtern eher durch Fotos geläufig und geprägt.

Das durchsichtig nicht gleich durchsichtig bedeutet, merkt man schon durch Eigenversuche mit Plexiglas vs. Glas oder durch Jahre langes Brille tragen in meinem Fall ;-)
Da liegt es also nah das Filter an verschiedenen Kameras auch verschiedene Quali mit sich bringen.


MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Filter vs. Post

Beitrag von domain »

Man kann sich natürlich nicht immer die Tageszeit für Aufnahmen aussuchen. Bei gelernten Fotografen spielte aber gerade das Licht und damit auch der Kontrast zwischen Himmel und Szenerie eine besondere Rolle und wurde oft auch durch IR-Filter und -Filme besonders hervorgehoben.
Eine halbwegs hilfreiche Maßnahme bei Videoamateuren wäre aber auch heute noch:

1. den ev. clippenden Himmelsanteil im Bild möglicht gering zu halten (Kamera neigen bis fast kein Himmel mehr vorhanden)
2. die Belichtung soweit zu reduzieren, dass wenigstens noch eine geringe Zeichnung unter 255 vorhanden ist.

In diesem Fall nämlich kann auch noch in der Nachbearbeitung durch partiell verlaufendes Abdunkeln einiges an Bildwirkung vom Himmel herausgeholt werden.



tatita
Beiträge: 283

Re: Filter vs. Post

Beitrag von tatita »

Da ich oft Sportaufnahmen im Freiem mache will ich mir jetzt mal eine Mattebox zulegen. Allerdings will/kann ich mir keine um 2.500€ kaufen. Ich habe jetzt die von geardear (http://geardear.com/) entdeckt und finde die sehen eigentlich ziemlich in Ordnung aus. Kennt die jemand von euch bzw. kann mir sagen ob die was taugen? Was ist denn da überhaupt der Unterschied zu den extrem teuren?

Außerdem würd ich mir dann gleich noch ND-Verlaufsfilter und einen Pol Filter dazukaufen wollen. Welche Marke könnt ihr mir da empfehlen bzgl. Videotauglichkeit? Die von Cokin schauen, vor allem auch preislich, recht interessant aus. Aber sind die auch wie WoWu oben erwähnt hat auch für Video tauglich?

Lg Fabian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11