Sodachte ich zuerst auch, allerdings bin ich mir aufgrund der Vergütung die mir bei UV-Filtern eigentlich nicht bekannt ist etwas unsicher. Wobei dies ja eigentlich mehr mit "der Farbe" des Filters zu tun hat oder liegt jetzt ein Denkfehler bei mir vor?-ssSonyY- hat geschrieben:Dann ist es mit Sicherheit Fehlerhaft. Ein UV-Filter muss komplett durchsichtig sein. Und es dürfen keine "Schlieren/Körnungen" drinne sein!
genau das mehr nicht ok, ab und an kostet er auch eine Menge.Cyclops hat geschrieben: Andere Frage: Was macht der UV-Filter (außer UV herausfiltern), mir wurde er als Linsenschutz verkauft.
also ich denke nicht, dass das normal ist..Cyclops hat geschrieben:Fettfleck im inneren des Glasesoder wie ganz winzige Luftbläschen.
Ich wollte nur mal wissen, ob das normal ist, dass ich micht nicht blamiere im Laden, wenn ich es umtauschen will.
Jaja so ist das da, ich habe mal einen Verkäufer 20min auf die Folter gespannt, dabei wollte ich doch nur wissen wo der Akku an der xh a1 rankommt...-ssSonyY- hat geschrieben:also ich denke nicht, dass das normal ist..Cyclops hat geschrieben:Fettfleck im inneren des Glasesoder wie ganz winzige Luftbläschen.
Ich wollte nur mal wissen, ob das normal ist, dass ich micht nicht blamiere im Laden, wenn ich es umtauschen will.
wo hast du es denn gekauft? Wenns im Blödmarkt etc. war blamierst eher du den Verkäufer, da der nicht mal weiß, was ein UV-Filter ist ;-)
Ich spreche aus Erfahrung! (leider ..)